Erste Fahrschule in Karlsruhe integriert Schockvideo vom ADAC Baden-Württemberg in den Theorieunterricht
ADAC Kampagne ‚#handyweg – Dein Leben: Mehr als eine Story‘ kommt bei Fahrschülern gut an

Youtuberin Kati Karenina zeigt im Video wie man's nicht macht | Foto: ADAC Nordrhein e.V.
3Bilder
  • Youtuberin Kati Karenina zeigt im Video wie man's nicht macht
  • Foto: ADAC Nordrhein e.V.
  • hochgeladen von Alexa Sinz

Karlsruhe. Nachdem am Mittwoch die Aufklärungskampagne ‚#handyweg – Dein Leben: Mehr als eine Story.‘ von ADAC und dem Fahrlehrerverband in Baden-Württemberg gestartet ist, erreichte das Video am Donnerstagabend bereits die ersten Fahrschüler. Herbert Trenkle von der gleichnamigen Fahrschule in Karlsruhe hat sich dazu entschlossen, das Schockvideo zum Thema Ablenkung durch Smartphones am Steuer in den Theorieunterricht einzubauen. Fahrlehrer Sercan Dogan macht die Problematik im Gespräch mit seinen Schülern deutlich: „Jeder von uns hat schon Instagram-Storys gesehen, wie sich Menschen beim Fahren selbst filmen. Viele sind sich der Gefahren gar nicht bewusst, es scheint vor allem für junge Leute fast schon ‚normal‘ zu sein.“

Der Schreck war den Fahrschülern nach dem Abspielen des Videos zunächst deutlich ins Gesicht geschrieben. Im Nachgang fielen die Reaktionen der jungen Fahranfänger aber durchweg positiv aus. In einer kleinen Frage- und Antwortrunde im Anschluss an das Video lernten die Fahrschüler unter anderem was es konkret heißt, wenn man beim Autofahren nur kurz abgelenkt ist. Dogan machte den prüfungsrelevanten Stoff deutlich: „Wenn ihr bei einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern nur zwei Sekunden abgelenkt seid, legt ihr 30 Meter im totalen Blindflug zurück!“

Ziel der Kampagne „#handyweg - Dein Leben: Mehr als eine Story.“ ist es, auf die Gefahren durch Ablenkung am Steuer aufmerksam zu machen. Gerade Jugendliche wollen in der Regel immer erreichbar sein. Das verleitet dazu, auch am Steuer zum Smartphone zu greifen. Gemeinsam mit dem Fahrlehrerverband Baden-Württemberg möchte der ADAC das Video mit Influencerin Kati Karenina daher im Theorieunterricht der ansässigen Fahrschulen integrieren, um junge Fahranfänger zu sensibilisieren. Alle Informationen zur Kampagne und dem dazugehörigen Video gibt es unter adac.de/nordbaden.

Autor:

Alexa Sinz aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ