Kindheitspädagogik
Bachelorstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe um den Bereich Kinderschutz erweitert

Zum Wintersemester erhält der Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit“ an der PHKA den landesweit einheitlichen Namen „Kindheitspädagogik“. Neu ist auch das Studienmodul „Entwicklungsdiagnostik und Kinderschutz“. Es befähigt angehende Kindheitspädagogen, Indikatoren zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdung zu erkennen.

Aus dem Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit“, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) seit 2011 erfolgreich anbietet, wird zum Wintersemester „Kindheitspädagogik“. Mit der Umbenennung des sechssemestrigen Studiengangs, der für die professionelle Arbeit im Bereich Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern bis 12 Jahren qualifiziert, entspricht die PHKA einem Beschluss der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg. Die Studiengangsbezeichnungen wurden landesweit vereinheitlicht.

Gleichzeitig hat die PHKA die Wahl- und Pflichtmodule ihres Studiengangs um den wichtigen Bereich Kinderschutz ergänzt. Zukünftige Kindheitspädagogen und -pädagoginnen werden also in Karlsruhe ab dem Wintersemester 2022/23 im neuen Seminar „Entwicklungsdiagnostik und Kinderschutz“ unter anderem dazu befähigt, Entwicklungsrisiken von Kindern wahrzunehmen und Indikatoren zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdung zu erkennen. Außerdem erwerben sie hier Wissen zum Unterstützungssystem Frühe Hilfen. Als Lehrkraft für den Bereich Kinderschutz konnte die Hochschule eine Mitarbeiterin des Projekts „Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster“ der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Ulm gewinnen.

Gelingendes Aufwachsen von Kindern sichern

„Kindheitspädagogische Studiengänge adressieren wie kein anderes Studium in Deutschland die familiäre und öffentliche Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Unsere Absolventen und Absolventinnen wirken auf vielfältige Weise an der sozialen, politischen und kulturellen Gestaltung und Sicherung eines guten und gelingenden Aufwachsens von Kindern mit“, sagt Studiengangskoordinatorin Dr. Julia Staiger-Engel vom Institut für Frühpädagogik.

An der PHKA stehen jedes Jahr zum Wintersemester 80 Studienplätze zur Verfügung. Das hochschuleigene Auswahlverfahren berücksichtigt neben der Abschlussnote auch außerschulische Leistungen und Erfahrungen. Bewerben können sich sowohl Interessierte mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife als auch beruflich Qualifizierte mit Eignungsprüfung. Ein erfolgreicher Abschluss als „Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge/staatlich anerkannte Kindheitspädagogin“ qualifiziert für den direkten Berufseinstieg oder für die Aufnahme eines Masterstudiums.

Nachfrage an Fachkräften wird sich noch erhöhen

„Die bereits jetzt starke Nachfrage an kindheitspädagogischen Fachkräften wird sich in Zukunft noch erhöhen“, verweist Dr. Staiger-Engel auf das aktuelle Fachkräftebarometer Frühe Bildung. Grund für die steigende Nachfrage seien neben einem fortgesetzten Ausbau der Kindertagesbetreuung auch der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung an Grundschulen sowie die zunehmende Anzahl an (Klein-)Kindern in den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Informationen zu Studiengang und Bewerbungsverfahren gibt es auf www.ph-karlsruhe.de.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. www.ph-karlsruhe.de

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Events Karlsruhe: Überraschen Sie doch einen lieben Menschen mit einer Party auf der MS Karlsruhe. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Events Karlsruhe: Veranstaltungen auf dem Fahrgastschiff

Was ist los in Karlsruhe? Die Events auf der MS Karlsruhe reichen von Ü-30-Feten bis zur Afterwork-Party und zur Oktoberfest-Tanzfahrt. Events Karlsruhe: Seit Mitte Juli 2024 ist die MS Karlsruhe auch wieder zu Musikveranstaltungen auf dem Rhein unterwegs. Zuvor war sie generalsaniert worden. Unter anderem stehen nun regelmäßig Events auf dem Programm, die unterschiedliche Zielgruppen und Gäste verschiedenen Alters ansprechen.  Events: Ü-30-Partys als Veranstaltungen auf dem Ausflugsschiff Die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.