Thema im KinderCollege der DHBW Karlsruhe
Digitale Medienkompetenz

Foto: Bildrechte: DHBW KA//RM

Die Polarisierung der Gesellschaft in den letzten Jahren zeigt die fatalen Folgen von Wahrnehmungsverzerrungen, die durch die Fülle an Informationen entstehen können. Fake News, Wahrheit, Fälschung - wie kann man echt von gefälscht unterscheiden? Mit dieser hochaktuellen Thematik der "digitalen Medienkompetenz" setzten sich 17 Nachwuchsstudierende im Alter zwischen acht und 14 Jahren beim KinderCollege der DHBW Karlsruhe mit dem Eye Tracking-Team der DHBW Karlsruhe auseinander.

Das Novum in diesem Jahr war, dass die Abschluss-Veranstaltung des Winter-Semesters nicht im Eye Tracking-Labor der DHBW Karlsruhe stattfand, sondern online. Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labor, zeigte in seinem Vortrag zunächst die rasanten Entwicklungen der Digitalisierung in den letzten Jahren auf. Eine globalisierte und vernetzte Welt, die beeindruckende, neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert diese digitale Transformation – ganz im Sinne des lebenslangen Lernens – auch neue Kompetenzen, um sich sicher im digitalen Raum zu bewegen. So ging es an diesem Nachmittag um soziale Netzwerke, menschliches Verhalten im digitalen Raum, die Möglichkeiten des Eye Tracking zur Blickbeobachtung, künstliche Intelligenz (KI) und auch darum, wie sich Fake News im Netz erkennen lassen.

„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie interessiert sich gerade sehr junge Menschen an diese neuen, wichtigen Themen heranwagen. Das zeigten auch die zahlreichen Wortmeldungen und Nachfragen“, freute sich Jan Michael Rasimus nach der Veranstaltung. Eine Offenheit, die ihnen in einer zunehmend digitalisierten Welt zugutekommen dürfte. Denn diese Generation ist die Erste, die bereits in sehr jungen Jahren ganz selbstverständlich mit künstlicher Intelligenz und KI-Generatoren im Alltag aufwachsen wird.

Das KinderCollege der DHBW Karlsruhe startet bereits am 19. April ins Sommer-Semester und es sind noch Plätze frei. Ein Einstieg in das Semester ist jederzeit möglich. Interessierte Eltern und Kinder können sich für weitere Informationen und Anmeldung an KinderCollege@web.de wenden.

Flyer inkl. Immatrikulationsformular und alle weiteren Infos unter:
https://www.karlsruhe.dhbw.de/kindercollege.html

Über das KinderCollege der DHBW Karlsruhe:
Das KinderCollege der DHBW Karlsruhe ist eine Initiative, die Kindern im Alter von acht bis 14 Jahren die Möglichkeit bietet, frühzeitig in die Welt von Wissenschaft und Hochschule einzutauchen. In verschiedenen Veranstaltungen und Workshops werden spannende Themen behandelt und den Kindern Einblicke in verschiedene Fachgebiete gegeben. Das KinderCollege findet in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung statt. Die Nachwuchsstudierenden werden dabei von Wissenschaftler*innen; Expert*innen und Professor*innen aus aller Welt betreut und unterstützt, um ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Die Veranstaltungen finden immer mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr online statt. Vor nun neun Jahren weitete die Gründerin und Leiterin der Kinder- und Jugend-Uni Bretten, Claudia Keller, ihr bewährtes Konzept auf Karlsruhe aus.

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ