Die Kleine Pro-Wein Europa
EUROVINO 2024 Karlsruhe *Premiere*

- Thomas Klefisch aus Düsseldorf
- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
EUROVINO - Fachmesse für Wein feiert am 3. + 4. März 2024 ihre Premiere in der Messe Karlsruhe.
Sie ist die neue Plattform für Weinerzeuger, -vermarkter und -abnehmer
mit Fokus auf den deutschsprachigen und europäischen Absatzmarkt.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Knapp 300 kuratierte Anbieter von Wein- und Schaumweinerzeugnissen treffen mit ca.
500 Weingütern dabei auf ein qualifiziertes Publikum aus Weinfachhandel, Getränke- und Einzelhandel,
Import- und Exporthandel, Distributionshandel, Weinagenturen, Hotellerie und
Gastronomie sowie auf Wein-Sommeliers.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Fachvorträge finden während der Messe laufend statt.
Dr. Jürgen Dietrich, Diplom-Oenologe und Weingutsdirektor des Staatsweingut Meersburg zur Eurovino:
"Auf der ProWein Messe Düsseldorf hatten wir 10.000,00 € Einsatz, mit dem Ergebnis der Gewinnung
von gerade einmal 4 neuen Kunden. Hier in Karlsruhe konnten wir bereits nach 5 Stunden 2 neue Kunden
gewinnen.

- Dr. Jürgen Dietrich Diplom-Oenologe und Weingutsdirektor
Staatsweingut Meersburg - Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Zu weniger als 50% Einsatz für die Standgebühren. Die Hotels und die Anreise ist ebenfalls bedeutend
günstiger.
Ich drücke dieser Messe die Daumen, damit diese auch 2025 stattfindet".
Auch Georg Börsig, Geschäftsführer der Waldulmer Winzergenossenschaft: " Wir werden nicht mehr
auf der teuren ProWein ausstellen. Das rechnet sich für uns nicht.

- Georg Börsig, rechts, mit Michael Bartholomaeus im Gespräch
- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Unser Vertriebsnetz ist eh auf Deutschland bezogen. Ich finde diese Messe sehr gut,
zumal ich mit meinem Kollegen lediglich 60 Km Anreise habe."
Es sind sehr viele Weintasting-Inseln vorhanden, die zum selbständigen Wein verkosten einladen.
Das Wein-Magazin "Vinum" führt an jedem Tag eine geführte Weinverkostung um 15 Uhr durch.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Weingläser stehen überall bereit.
Autor:Michael Bartholomaeus aus Karlsruhe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.