Webseite mit interaktiver Karte hilft Verbraucher:innen beim Kauf unverpackter Waren
Greenpeace-Gruppe Karlsruhe zeigt Wege aus der Plastikkrise

Foto: Boy T Harjanto / Greenpeace

Über Wege aus der Plastikkrise informiert die Greenpeace-Gruppe Karlsruhe an diesem Samstag, 3. Juli, am Hotel am Markt in der Fächerstadt (Abschnitt auf der Karl-Friedrich-Straße, zwischen Kreuzung mit Kaiserstraße und Zirkel). Zentraler Baustein ist dabei eine Webseite für Verbraucher:innen, die „ReUse Revolution Map“ (Link zur map). Die interaktive Karte listet Läden auf, in denen bereits jetzt Waren lose verkauft und Verpackungsmüll vermieden wird. Unklare Hygieneregeln erschweren Händler:innen bisher einen losen Verkauf. Daran wird auch das ab Samstag geltende Verpackungsgesetz nichts ändern. Es verbietet symbolisch einige Plastikprodukte und fordert, dass Restaurants und Imbisse Mehrweg-Alternativen zur Einwegverpackung anbieten müssen. “Wir ermutigen Verbraucher:innen jetzt selber für weniger Müll zu sorgen und schaffen dafür mit unserer Karte Übersicht. Viele Supermärkte und Händler:innen verweigern derzeit noch den Verkauf von loser Ware. Deswegen fordern wir die zuständige Umweltministerin Svenja Schulze auf, für einheitliche Hygieneregeln und eine Mehrwegpflicht zu sorgen. Denn Schulze ist verantwortlich für das Vermeiden von Abfällen”, sagt Volker Klasen von der Greenpeace-Gruppe Karlsruhe.

Verbraucher:innen haben mit dem neuen Verpackungsgesetz erstmals einen Rechtsanspruch darauf, ihre eigenen Mehrwegbehälter beim Einkaufen zu nutzen. In konventionellen Supermärkten ist es jedoch aufgrund der bestehenden Sortimente fast unmöglich, unverpackt einzukaufen. Ob Produkte überhaupt unverpackt über die Frischetheke verkauft werden dürfen, regeln zudem die regionalen Ordnungsämter unterschiedlich. Zwar soll das neue Verpackungsgesetz, das diesen Samstag in Kraft treten wird, zur Verringerung des anfallenden Plastikmülls beitragen, doch lediglich Cafés, Bars und Restaurants werden verpflichtet, ab 2023 Essen und Getränke zum Mitnehmen neben Einwegverpackungen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten oder das Einkaufen in eigenen Behältern zu ermöglichen. “Eine nette Mehrweg-Alternative in der Imbissbude wird die Plastikflut nicht stoppen, das schafft nur eine Mehrwegpflicht für ganz Deutschland”, sagt Klasen. Mit dem Thema ihres Infostands und der Onlineaktiviäten liegt die Greenpeace-Gruppe Karlsruhe im Trend. Studien der Heinrich-Böll-Stiftung belegen, dass 92 Prozent der Deutschen längst Mehrweglösungen fordern. Laut aktueller Umfrage im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sind 82 Prozent der Befragten für ein Verbot von
Einwegprodukten.

Die Plastikkrise ist eine Verpackungskrise und beginnt im Supermarkt

Es gibt kein umfassendes Recycling von Plastikverpackungen. Weltweit wurden bisher lediglich rund zehn Prozent des jemals hergestellten Plastiks recycled. Geht die Plastikproduktion ungebremst weiter, werden allein Kunststoffe bis 2050 rund 56 Gigatonnen CO2-Emissionen erzeugt haben - mehr als das eineinhalbfache des weltweiten CO2-Ausstoßes 2019. Damit gehen 10 bis 13 Prozent des verbleibenden CO2-Budgets für das 1,5 Grad-Ziel auf das Konto der Kunststoffproduktion. „Die Plastikkrise lässt sich nur lösen, wenn weniger Verpackungen produziert werden. Die Verpackungsindustrie steht somit an einem Scheideweg: Supermärkte müssen Einweg-Verpackungen reduzieren, Pfandsysteme ausbauen und auf Systeme zum unverpackten Einkaufen umstellen“, fordert Klasen.

Autor:

Greenpeace Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ