HfG Summer School „Future of Life“

Angesichts steigender Temperaturen und CO2-Werte sowie des zunehmenden Verfalls unseres Ökosystems sind wir gezwungen, unser Zusammenleben auf diesem Planeten neu zu bewerten. Wir fragen uns: Wie wird das Leben in der Zukunft aussehen? Gibt es noch einen Platz für uns? Und wie prägt unser heutiges Handeln die Fossilien der Zukunft?

Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der HfG Karlsruhe lädt das Bio Design Lab mit der Summer School „Future of Life“ (26.-30.07.2022) 50 Studierende aus dreizehn Ländern ein, sich in einem experimentellen und praxisnahen Sommerschulprogramm mit möglichen, plausiblen und spekulativen Zukunfts-Szenarien des Zusammenlebens auseinanderzusetzen. Vom zukünftigen Materialabbau bis hin zur Gestaltung der Erde, von Lebenden Architekturen bis hin zu anderen Planeten: An fünf Tagen werden in den Hallen der Gestaltungshochschule neue Materialkonzepte, Werkzeuge und Räume entstehen, die – gleich einer temporären Sozio-Biosphäre – Praktiken und Interventionen des terrestrischen Zusammenlebens erproben.

Dabei finden teils parallel, teils überlappend vier Workshops statt, in denen die Teilnehmenden – die sich vorab in einem Open Call mit einem Portfolio und Motivationsschreiben beworben hatten – mit verschiedenen Narrativen experimentieren. So setzt sich eine Gruppe mit Urban Mining und Materialien aus dem Karlsruher Hafen auseinander, die nächste erarbeitet im Bio Design Lab spekulative Kommunikations-Szenarien zwischen Mikroorganismen und Menschen. Eine weitere entwirft modellhaft Architekturen für steigende Wasser- /Meeresspiegel und die vierte setzt sich mit DIY-Tools und Technologien für Labs auseinander.

Ergänzt wird das geschlossene Workshop-Programm mit öffentlichen Abendvorträgen und Diskussionsrunden. So diskutieren unter dem Titel „Outside Planetary Limits“ die Material- Gestalterin Shahar Livne, zusammen mit den Design Researcherinnen Paula Nerlich und Romy Kaiser sowie dem Künstler und Raumfahrtforscher Angelo Vermeulen über die Frage wie interplanetares Leben in Zukunft gestaltet sein könnte. In der Diskussionsrunde „Biophilic intelligence“, die gemeinsam mit dem ZKM Karlsruhe im Rahmenprogramm „It’s about life“ stattfindet, widmen sich Rachel Armstrong (Architektin mit Schwerpunkt Lebende Architekturen), Dr. Shrikrishnan Sankaran (Biologe mit Fokus Bioprogrammierbare Materialien) und Atelier Niveau Zero (Research und Designstudio) der Frage nach Synergien zwischen Natur und gebauter Umwelt.

Facts

Format: Summer School „Future of Life Datum: 26. – 30.07.2022
Ort: HfG Karlsruhe
Organisation/Host: Bio Design Lab

Workshops:
Disruptive Materials Lab – „How do our present actions shape the fossils of future?“ by Shahar Livne
Non-Human Design Lab – „How would you communicate with bacteria?“ by Romy Kaiser und Pauls Nerlich
Architecture Lab – „Living with rising water levels“ by Niveau Zero Atelier
Future Tools Lab – „Capturing the vanishing small“ by Chris Spatschek

Abendprogramm:
„Outside Planetary Limits“
27.07.2022, 19.00–21:00, 1OG Lichtbrücke, HfG Karlsruhe
Speaker: Angelo Vermeulen, Romy Kaiser, Paula Nerlich, Shahar Livne, Moderation: Sarmite Polakova

„Biophilic Intelligence“, 28.07., 19.00–21:00, 1OG Lichtbrücke, HfG Karlsruhe 28.07.2022, 19.00–21:00, 1OG Lichtbrücke, HfG Karlsruhe
Speaker: Rachel Armstrong, Dr. Shrikrishnan Sankaran, Niveau Zero Atelier Moderation: Julia Ihls

Website / Info: www.biodesignlab.hfg-karlsruhe.de
Instagram: @future_of_life_school @biodesignlab_hfgk
Ansprechpartner: Julia Ihls (Leitung Bio Design Lab)
Kontakt: biodesignlab@hfg-karlsruhe.de

Bio Design Lab
Das Bio Design Lab ist ein hybrider und evolutiver Ort, der sowohl im digitalen als auch im physischen Raum existiert. Konzipiert als wachsende Plattform, die die Fachbereiche der Hochschule miteinander verbindet, wird das Labor als Raum für Präsentation, Bildung und Wissensvermittlung genutzt. Dabei ist das Ziel – mit Fokus auf die lokale Region und ihre Ressourcen – Produktionsweisen zu reflektieren und in Zusammenarbeit mit ExpertInnen und BesucherInnen neuzugestalten. Das Wissen über jene Ressourcen wird hierfür durch die Erstellung eines Know-how-Glossars und einer wachsenden Materialbibliothek destilliert, durch virtuelle und physische Workshops vermittelt, sowie durch die Präsentationen nachhaltiger Projekte kommuniziert.

Autor:

Isabel Lionello aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ