Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Master Erwachsenenbildung: Neuer berufsbegleitender Studiengang

Masterstudiengang Erwachsenenbildung: Neu an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ab Wintersemester 2022/23. 
 | Foto: Kamuf/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Masterstudiengang Erwachsenenbildung: Neu an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ab Wintersemester 2022/23.
  • Foto: Kamuf/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • hochgeladen von Regina Thelen

Wissenschaftlich fundiert für verantwortungsvolle Aufgaben in der Erwachsenenbildung zu qualifizieren, das ist Ziel des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Erwachsenen­bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Studiengang startet erstmalig zum Wintersemester 2022/23 und richtet sich an alle, die eine Expertenfunktion in der Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung anstreben. Bewerbungsstart ist am 2. Mai.

Die Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung hat sich in Deutschland zu einem der größten Bildungsbereiche entwickelt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, insbesondere für leitende Funktionen. Genau darauf zielt der neue berufsbegleitende Master­studiengang Erwachsenenbildung, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe erstmals zum Wintersemester 2022/23 anbietet.

Mit ihm können sich in der Erwachsenenbildung tätige oder daran interessierte Personen wissenschaftlich fundiert für verantwortungsvolle Aufgaben qualifizieren und professionalisieren. Der Studiengang verbindet Lernforschung und Didaktik, Sozial- und Bildungsforschung sowie Digitale Bildung mit Themen wie Angebotsentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Personalführung und Coaching. Vorausgesetzt werden ein erster Studienabschluss sowie eine in der Regel mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich.

Die Studierenden erwerben bei uns ein forschungsbasiertes, anwendungsorientiertes Wissen, auf dessen Grundlage sie Expertenfunktionen in Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsorganisationen oder anderen Stellen der Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung übernehmen können“, zeigt Prof. Dr. Silke Traub, Initiatorin und Leiterin des Studiengangs, mögliche Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen auf.

Inhalte individuell profilierbar

Der Masterstudiengang Erwachsenenbildung wird in Präsenzseminaren an Wochenenden, in E-Learning-Einheiten und Selbstlernphasen realisiert und kann – ganz individuell – nach vier oder nach sechs Semestern abgeschlossen werden. Besonderes Merkmal ist sein einzigartiges Baukastensystem. So bestehen die Studieneinheiten aus CAS-Zertifikaten (Certificate of Advanced Studies), die auch einzeln ohne Masteranbindung studierbar sind und bei Einschreibung auf den Studiengang angerechnet werden können. Darüber hinaus stehen im Wahl(pflicht)bereich sieben Schwerpunkte zur Auswahl, darunter exklusiv an der PHKA Bildungsarbeit mit Älteren. Der Studiengang lässt sich also auch inhaltlich individuell profilieren.

„Wir ermöglichen unseren Studierenden sowohl maximal zeitliche Flexibilität als auch eine hohe Passung mit ihren jeweiligen Berufsfeldern. Das unterscheidet uns von anderen Angeboten“, erläutert die Studiengangsleiterin. Weiteres Alleinstellungsmerkmal ist, dass der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Erwachsenenbildung mit 120 Credit Points abschließt und somit zur Promotion berechtigt.

Professionelles Selbstverständnis fördern

„Unser Masterstudiengang Erwachsenenbildung zielt darauf ab, das professionelle Selbstverständnis und die Expertise von in der Erwachsenenbildung Tätigen zu fördern und so zum qualitativen Fortschritt von Weiterbildungsprogrammen beizutragen“, sagt Prof. Dr. Traub, die an der PHKA bereits das erfolgreiche Weiterbildungsangebot „Kontaktstudium Erwachsenenbildung“ aufgebaut hat und leitet. Die Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik ist Verfasserin zahlreicher didaktisch-methodischer Handbücher und Mitautorin des erziehungswissenschaftlichen Klassikers „Pädagogisches Grundwissen“. Außerdem hat sie die Leitung des Zentrums für Schulpraktische Ausbildung an der PHKA inne.

Weitere Infos zum neuen Masterstudiengang Erwachsenenbildung stehen zur Verfügung auf www.ph-ka.de/erwachsenenbildung. Bewerbungen für den Studienstart im Wintersemester 2022/23 sind ab 2. Mai möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ