DRK-Garagenprojekt in Hohenwettersbach
Tiefbauarbeiten im Zeitplan!

4Bilder

Die Arbeiten rund um das Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach schreiten zügig voran und sind erfreulicherweise auch voll im Zeitplan. Mit den notwendigen Tiefbauarbeiten wurde durch den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach die Firma Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau, aus dem Nachbarhöhenstadtteil Karlsruhe-Stupferich, beauftragt.

Die Firma „Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau“ ist ein leistungsfähiger und flexibler Partner in allen Fragen rund um den Rohrleitungs- und allgemeinen Tiefbau. Die schnelle Abwicklung und fachlich kompetente Durchführung von Maßnahmen in allen Bereichen ist für den Tiefbauspezialisten selbstverständlich.

So wurden die Projektgespräche, die Tiefbauvorbereitungen wie zum Beispiel die Geländenivellierungen, das Abfangen von schwierigen Geländeflächen als auch die massiven Streifenfundamente mit den Einzelgewerken Gründung, Aushub, Schalung, Armierung und Betonierung fachgerecht und unkompliziert ausgeführt. Es zeigt, dass sich hier der DRK-Ortsverein den richtigen Partner für dieses nicht alltägliche Bauvorhaben an exponierter Stelle ausgewählt hat.

Neben dem Kanal- und Straßenbau reicht das Leistungsspektrum der Firma Weiler von kompletten Erschließungen von Baugebieten bis zum Verlegen von diversen Versorgungsleitungen. Damit kann der Rohrleitungs- und Tiefbauer eine vollständige Realisierung der Projekte aus "einer Hand" anbieten. Davon profitieren nicht nur öffentliche Auftraggeber, sondern auch private Bauherren.

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach bedankt sich auf diesem Wege bei Herrn Eldracher (Prokurierst und zuständiger Bauleiter des DRK-Projektes), Herrn Behm (Vorarbeiter) und seiner schlagkräftigen Mannschaft vor Ort für die saubere und zuverlässige Arbeit.

Die weiteren Termine des Garagenprojektes: der offizielle Spatenstich am 19. Oktober 2020 um 10:00 Uhr, die Garagenanlieferung und Versetzung mit Schwerlastfahrzeugen am 30. Oktober 2020. Beide Termine können Dank der Termintreue der Partnerfirma Weiler, problemlos eingehalten werden.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Frank Trenkle aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ