Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wintersemester 2023/24: Bachelorstudiengänge Lehramt komplett ausgebucht

Es geht los: Einführungswoche für Erstsemesterstudierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/PHKA
  • Es geht los: Einführungswoche für Erstsemesterstudierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
  • Foto: Lea Schmitt/PHKA
  • hochgeladen von Regina Thelen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt zum Wintersemester rund 1.100 Erstsemesterstudierende. Die Bachelorstudiengänge Lehramt Grundschule und Sekundarstufe I sind komplett ausgebucht. Beginn der Einführungswoche für Erstsemesterstudierende mit Infoveranstaltungen, Tipps und Führungen ist am 9. Oktober.

Wenn am 1. Oktober das Wintersemester und zwei Wochen später die Vorlesungszeit beginnt, kehrt Schritt für Schritt das Leben in die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zurück. Fahrradständer füllen sich, Flure und Treppenhäuser werden wieder zu stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten und der Kaffeeumsatz in der Caféteria steigt. Studierende und Lehrende machen sich auf den Weg zu Seminaren und Vorlesungen, in Labore, Bibliotheken und Ateliers. Und die Studierenden, die neu an der Hochschule sind, haben Fragen über Fragen: Wie melde ich mich zu den Seminaren und Vorlesungen an? Wie funktioniert das digitale Lernmanagementsystem? Oder: Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

Die PHKA begrüßt zum Wintersemester 2023/24 insgesamt rund 1.100 Erstsemesterstudierende. Darunter mehr als 500 Erstsemester in den Bachelorstudiengängen Lehramt Grundschule und Sekundarstufe I. „Damit sind unsere Bachelorstudiengänge Lehramt komplett ausgebucht“, freut sich Prof. Dr. Dorothee Kohl-Dietrich, Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales. Weitere rund 130 Studienplätze Bachelor Lehramt werden zum nächsten Sommersemester vergeben, denn die PHKA bietet in diesen Studiengängen ab 2024 erstmals eine Zulassung zum Sommersemester an.

Im Wintersemester 2023/24 sind an der PHKA, die zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen forscht und lehrt, insgesamt mehr als 3.600 Studierende eingeschrieben. Rund 78 Prozent von ihnen haben Lehramtsstudiengänge belegt, wollen also Lehrerin oder Lehrer an einer Grundschule oder in der Sekundarstufe I einer weiterführenden Schule werden. Neben Lehramtsstudiengängen bietet die PHKA auch Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder an, beispielsweise Kindheitspädagogik, Erwachsenenbildung oder Kulturvermittlung.

Studiengänge und Fächer stellen sich vor

Um die vielen Fragen der Studierenden, die neu an der PHKA sind, zu beantworten und ihnen den Einstieg ins Studium mit Rat und Tat zu erleichtern, haben Studienberatung und Studien-Service-Zentrum wieder ein passgenaues Programm zusammengestellt. Beginn der Einführungswoche mit Infoveranstaltungen, Tipps und Führungen ist am 9. Oktober. Prof. Dr. Dorothee Kohl-Dietrich heißt an diesem Tag die Erstsemesterstudierenden in einer zentralen Veranstaltung willkommen, anschließend stehen unter anderem Einführungen in die einzelnen Studiengänge und Infoveranstaltungen zu den Praktika auf dem Programm.

An den folgenden Tagen stellen sich dann die einzelnen Fächer sowie Hochschuleinrichtungen vor, es gibt es unter anderem Tipps von Studierenden für Studierende und Erstsemester können sich zum Thema Studienfinanzierung informieren. Außerdem bietet die PHKA einen offenen Austausch an für Erstakademiker:innen und für Personen, die sich mit besonderer Bildungsbiographie oder ohne Abitur für das Studium qualifiziert haben. Die Hochschulbibliothek mit ihren insgesamt über 260.000 gedruckten und digitalen Büchern, Zeitschriften und Medien sowie zahlreichen Datenbanken können Erstsemesterstudierende die ganze Woche über bei Führungen kennenlernen oder mit der App Actionbound selbst entdecken.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ