Masterstudiengang Geragogik:
Potenziale älterer Menschen in den Bildungsprozess einbinden

Die Bildung von älteren und alten Menschen steht im Fokus des Masterstudiengangs Geragogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Thomas Schindel / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Die Bildung von älteren und alten Menschen steht im Fokus des Masterstudiengangs Geragogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
  • Foto: Thomas Schindel / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • hochgeladen von Regina Thelen

Seit 2014 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bundesweit als erste und einzige Hochschule einen Masterstudiengang Geragogik an. In enger Verzahnung von Theorie und Praxis vermittelt die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung Kompetenzen rund um die Bildung älterer Menschen, reflektiert diese Kompetenzen und entwickelt sie weiter. Studierende werden befähigt, die Potenziale von Älteren sinnvoll und strukturiert in den Bildungsprozess einzubinden.

Wie lernen ältere und alte Menschen? Wie lassen sich Bildungsangebote altersgerecht begleiten? Und wie kann das Wissen älterer Menschen sinnvoll in den Bildungsprozess eingebunden werden? Antworten auf diese Fragen gibt der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe seit 2014 bundesweit als einzige Hochschule anbietet. Das viersemestrige Angebot, das 2018 mit dem Landesweiterbildungspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, vermittelt umfassende geragogische Kenntnisse und richtet sich an Berufstätige, die hauptberuflich oder ehrenamtlich im Bildungssektor tätig sind. Die wissenschaftliche Weiterbildung bietet Studierenden die Perspektive, sich für Leitungsfunktionen oder andere Funktionsstellen zu qualifizieren. Bewerbungen für das kommende Wintersemester nimmt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe noch bis 20. August an.

Studienbeginn ist Anfang November. Los geht es am 6. November mit einem Einführungstutorial sowie einem Seminar über Gerontopsychologie, anschließend steht beispielswiese das Thema Lebenslanges Lernen auf dem Studienplan. Zu den Studienbereichen zählen unter anderem Philosophie, islamische und christliche Theologie des Alters sowie Alte Menschen in der Gesellschaft. Auch fachdidaktische Kenntnisse oder Wissenschaftstheorie werden vermittelt.

Für die gesellschaftliche Teilhabe von älteren Menschen

Die Studiengangsleitung hat Prof. Dr. Mechthild Kiegelmann inne. Die Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik ist eine der beiden Sprecherinnen des Arbeitskreises Geragogik der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie. „Wir befähigen unsere Studierenden dazu, vertiefendes theoretisches Wissen um bildungswissenschaftliche Theorien und Diskurse und fachdidaktische Methoden praktisch anzuwenden, ältere Menschen in Lernprozessen zu unterstützen und gesellschaftliche Teilhabe für sie zu erreichen“, erläutert Kiegelmann.

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Geragogik sind unter anderem in Bildungs- und Sozialeinrichtungen tätig, arbeiten in der betrieblichen Weiterbildung oder haben Funktionen in Nichtregierungsorganisationen inne. Absolvent Olaf Rosendahl sagt: „Der Masterstudiengang Geragogik war für mich die absolut richtige Wahl und ist in der alternswissenschaftlichen Bildungslandschaft unverzichtbar!“ Zugangsvoraussetzungen sind ein erster akademischer Abschluss sowie eine in der Regel mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich.

Weitere Informationen zur Studieninhalten und Gebühren finden Interessierte auf http://www.ph-karlsruhe.de/studieren/studienangebot.

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ