Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zertifikatsstudium: Sich berufsbegleitend mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut machen

Die eigene Expertise ausbauen: Mit den berufsbegleitenden Weiterbildungszertifikaten der PHKA. | Foto: Kamuf/PHKA
  • Die eigene Expertise ausbauen: Mit den berufsbegleitenden Weiterbildungszertifikaten der PHKA.
  • Foto: Kamuf/PHKA
  • hochgeladen von Regina Thelen

Von Bildungsarbeit mit Älteren über Lerncoaching bis hin zu Theologie und Philosophie des Alters. Die wissenschaftlichen Weiterbildungszertifikate der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. Anmeldungen für den nächsten Durchgang des Zertifikatstudiums Digitales Lernen sind noch bis 15. März möglich.

Berufsbegleitende Weiterbildung eröffnet vielfältige Perspektiven. Die eigenen beruflichen Kompetenzen lassen sich erweitern und Qualifikationsprofil und Aufstiegschancen können verbessert werden. Speziell an Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen richten sich wissenschaftliche Weiterbildungsangebote, die mit dem „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) abschließen und Masterniveau haben. Hier können Teilnehmende, die über einen akademischen Abschluss und erste Berufserfahrung verfügen, ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut machen.

E-Learning-Elemente, Präsenzseminare und Selbststudienphasen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) verfügt über eine breitgefächerte Palette an berufsbegleitenden Weiterbildungszertifikaten. Alle werden aus den bildungswissenschaftlichen Kompetenzen der Hochschule und mit besonderer Nähe zu Forschung und Praxis entwickelt. Das aktuelle CAS-Angebot umfasst Bildungsarbeit mit Älteren, Digitales Lernen, Diversity und Generationenmanagement, Lerncoaching sowie Theologie und Philosophie des Alters. Die Studiendauer beträgt jeweils ein bis zwei Semester und alle Zertifikate kombinieren E-Learning-Elemente, Präsenzseminare und Selbststudienphasen. Studienbeginn ist meistens zum Wintersemester.

Digitale Lernplattformen verstehen

Eine Ausnahme bildet das besonders aktuelle CAS-Angebot Digitales Lernen. Hier ist Weiterbildungsstart bereits am 8. April. Anmeldungen sind noch bis 15. März möglich. Zielgruppe dieses Zertifikatsstudiums sind alle, die vor der Aufgabe stehen, Angebote der Erwachsenen- bzw. Berufsbildung digital zu transformieren. Teilnehmende lernen beispielsweise digitale Lernplattformen zu verstehen, selbstständig digitale Lehr-Lehr-Designs zu entwickeln und Open Educational Resources (OER) einzusetzen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Weiterbildungszertifikaten der PHKA gibt es auf www.ph-ka.de/zww. Hier erfahren Interessierte alles über Zugangsvoraussetzungen, Studienverlauf, Gebühren oder Studientermine.

Über die Pädagopgische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ