Skateboard ist Individualsport
City-Surfer

Chris Eggers fährt seit 45 Jahren Skateboard | Foto: Paul Needham
  • Chris Eggers fährt seit 45 Jahren Skateboard
  • Foto: Paul Needham
  • hochgeladen von Roland Kohls

Von Heike Schwitalla

Skateboard. Als die Sportart Skateboarding Mitte der 1970er Jahre aus den USA zu uns nach Deutschland herüberschwappte, war Chris Eggers aus der Nähe von Karlsruhe ganz vorne mit dabei. „Angefangen habe ich 1977, nachdem ich die im Ort stationierten US-Soldaten auf Skateboards entdeckt hatte. Zunächst faszinierte mich einfach die Bewegung an sich, draußen auf der Straße. Später erkannte ich immer mehr die Freiheit, die mit dieser neuen Art der Bewegung kam. Alles war neu, war noch nicht erfunden und es gab keine Regeln wie in den traditionellen Sportarten. Zum Sport wurde es für mich immer mehr, als neues, besseres Material auf den Markt kam und die ersten Wettbewerbe aufkamen“, sagt der 57-jährige Versicherungskaufmann.
Die Faszination hat ihn nicht mehr losgelassen. Auch heute noch steht Chris regelmäßig auf dem Skateboard, engagiert sich seit 2017 auch ganz offiziell - im Rollsportverband als Repräsentant (genannt „Fachwart Skateboard“) für die Region Baden. „Skateboard ist ein Sport für Individualisten“, findet er. Und genauso wie Individualismus wird Toleranz beim Skateboarden ganz großgeschrieben: „Hier wird kein Augenmerk auf Geschlecht oder Herkunft gelegt wird. Rassismus ist eigentlich nicht vorhanden, denn das Skateboarden ist wirklich eine weltweite Sache und bringt sehr schnell ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, wobei Geschlecht, Hautfarbe und Alter einfach keine Rolle spielen“, berichtet er.
Karlsruhe hatte schon von Anfang an eine aktive Skateszene. „Es ist schwierig genau zu beziffern wie viele SkateboarderInnen es in Karlsruhe gibt. Das liegt daran, dass die wenigsten Skater in einem Verein organisiert sind“, sagt Chris. Um Skateboard zu fahren, braucht es ja auch keinen Verein, da man es immer und überall ohne offizielles Training und ohne spezifische Sportstätte machen kann. In Karlsruhe hat sich aus der Notwendigkeit heraus, eine Trainingsmöglichkeit für den Winter zu schaffen, ein Verein (Rollbrett e.V. Karlsruhe) gebildet, der viele Jahre eine der wenigen Hallen der Region betrieben hat. Der Verein ist mit seinen derzeit rund 150 Mitgliedern noch immer aktiv und plant gerade eine neue Halle.
Weil das Skateboarden gerade auch bei den jüngeren Karlsruhern wieder mächtig angesagt ist, sind die Karlsruher Skateparks sehr überlaufen und eigentlich viel zu klein. „Was besonders auffällt ist, dass weit mehr Frauen Skateboard fahren als früher“, meint Chris. Der Dreh- und Angelpunkt der lokalen Skaterszene in Karlsruhe ist derzeit der ODP Skatepark beim Alten Schlachthof. Aber auch in der Günther-Klotz-Anlage, in Oberreut und an der Fiducia Straße in Durlach gibt es Skate-Parks, die besonders bei den jüngeren Sportlern sehr beliebt sind. Es gibt in der Fächerstadt auch einige private Initiativen, von Skatern auf die Beine gestellt, wie zum Beispiel die Campus Ramp auf dem Gelände des MTV 1881.
Ein Highlight der Skaterszene ist auch der „Festcup“, der seit vielen Jahren im Rahmen des Karlsruher Open-Air-Festivals „Das Fest“ an der Europahalle ausgetragen wird.

Deutsche Skateboard-Meisterschaft
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ