SSC Karlsruhe startet als erster badischer Verein in der 2. RSG-Bundesliga
Rhythmische Sportgymnastik auf Top-Niveau

Das Bundesliga-Team des SSC Karlsruhe bestehend aus Gymnastinnen, Funktionären und Kampfrichtern:Vorne: Melina Holfelder, Angelina Cosi Montes, Martha Ostertag, Uljana Wiens,Evelyn Schäfer, Elisa Schnorr, Maxima BachmayerHinten: Eva Häberle, Anja Engster, Shana Rudolph, Isabel Gräbe, Sabrina Nowak | Foto: Chaussette/SSC
2Bilder
  • Das Bundesliga-Team des SSC Karlsruhe bestehend aus Gymnastinnen, Funktionären und Kampfrichtern:Vorne: Melina Holfelder, Angelina Cosi Montes, Martha Ostertag, Uljana Wiens,Evelyn Schäfer, Elisa Schnorr, Maxima BachmayerHinten: Eva Häberle, Anja Engster, Shana Rudolph, Isabel Gräbe, Sabrina Nowak
  • Foto: Chaussette/SSC
  • hochgeladen von SSC KARLSRUHE

Karlsruhe. Mit einem Novum gehen die Gymnastinnen des SSC Karlsruhe in die Herbstsaison und starten als erster badischer Verein in der 2. Bundesliga der RSG.
Die Bundesliga wurde im vergangenen Jahr durch die DTL, die Deutsche Turnliga, ins Leben gerufen. In Anlehnung an das Konzept im Turnen treten die Vereine vorab in der ersten und zweiten Bundesliga gegeneinander an und turnen dann im DTL-Finale um den Titel bzw. den Aufstieg in die erste Liga. Die Konkurrenz des SSC Karlsruhe in der 2. Bundesliga kommt daher aus ganz Deutschland wie z.B. aus Bremen und Berlin, allerdings mit dem TSV Schmiden auch aus dem Ländle.
Abteilungsleiterin Shana Rudolph ist dennoch optimistisch: “Einen Wettkampf, bei dem sich Vereine als Mannschaft und nicht als Einzelgymnastin oder in der Gruppe vergleichen, gab es noch nie! Für uns bedeutet es auch zu sehen, wo wir als Gesamtverein in Deutschland stehen. Das erste Jahr ist deshalb für uns in erster Linie eine Standortbestimmung.“Die Gymnastinnen turnen zunächst in zwei Runden: am 23.10. in Saarbrücken sowie am 08.11. in Bielefeld. Die ersten vier der sieben teilnehmenden Mannschaften der 2. Bundesliga qualifizieren sich für das DTL-Finale am 28.11. in Bremen. Geturnt werden insgesamt acht Übungen – der SSC nominierte dafür sieben Einzelgymnastinnen, deren Übung in das Mannschaftsergebnis eingerechnet wird. Für Trainerin Anja Engster eine guter Modus: „Bisher war die Saison sehr früh vor dem Sommerferien mit den Deutschen Meisterschaften der Gruppe und ggf. auch im Einzel für unsere Gymnastinnen beendet. Da war die Zeit bis zur nächsten Saison im März schon sehr lang. Nun haben wir im Herbst noch einmal ein Highlight vor uns! Gerade in diesem „Corona-Jahr“, in dem alle Wettkämpfe ausgefallen sind, haben unsere Gymnastinnen noch einmal die Gelegenheit zu zeigen, was sie können. Wir drücken die Daumen, dass sich die Lage auch im Herbst soweit stabilisiert hat, dass der Wettkampf stattfinden kann.“ Dem stimmt auch die Mannschaftsführerin Maxima Bachmayer zu: “Bisher hat jeder im Einzel für sich alleine geturnt oder wir sind als Gruppe zu fünft angetreten. Nun turnen wir zwar unsere Einzelübungen, allerdings für das Mannschaftsergebnis. Das ist für uns noch einmal eine ganz neue Erfahrung und wir freuen uns als Bundesliga-Team auf unsere gemeinsamen Wettkämpfe.“

Das Bundesliga-Team des SSC Karlsruhe bestehend aus Gymnastinnen, Funktionären und Kampfrichtern:Vorne: Melina Holfelder, Angelina Cosi Montes, Martha Ostertag, Uljana Wiens,Evelyn Schäfer, Elisa Schnorr, Maxima BachmayerHinten: Eva Häberle, Anja Engster, Shana Rudolph, Isabel Gräbe, Sabrina Nowak | Foto: Chaussette/SSC
Foto: Chaussette/SSC
Autor:

SSC KARLSRUHE aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ