83. Delegiertenversammlung des SSC Karlsruhe
Verein ist gut aufgestellt und freut sich auf die neue Halle

Das vereinseigene Fitness- und Gesundheitsstudio sorgt für einen ordentlichen MItgliederzuwachs | Foto: SSC
  • Das vereinseigene Fitness- und Gesundheitsstudio sorgt für einen ordentlichen MItgliederzuwachs
  • Foto: SSC
  • hochgeladen von SSC KARLSRUHE

Karlsruhe. Am vergangenen Montag lud der SSC Karlsruhe turnusgemäß zur Delegiertenversammlung. Auf der Tagesordnung standen die Jahresberichte aus dem Vorstand, dem Jugendteam und der Geschäftsführung, der Haushalt für das laufende Jahr und Neuwahlen von Vorstand, Beirat und Rechnungsprüfern.

In seinem Jahresbericht fasste der erste Vorsitzende des SSC-Vorstands, Gert Rudolph, die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2018 zusammen, es sei im Vergleich zu 2017 ein verhältnismäßig ruhiges Jahr für den Verein gewesen, erklärte er. Großprojekte wie das neue Fitness- und Gesundheitsstudio seien gut angelaufen und haben auch zu einem deutlichen Mitgliederzuwachs beigetragen. Die Mitgliederzahl ist gestiegen auf insgesamt 7.602 – das ist ein deutliches Plus von 161 Mitgliedern zum Jahresbeginn.
Im Anschluss berichtete SSC-Geschäftsführer, Stefan Ratzel, über die sportlichen Erfolge des SSC – stellte einige herausragende Athleten – wie die Olympiahoffnungen Giulia Goerigk (Schwimmen) und Pia Sarnes (Synchronschwimmen) und Alexander Richardson (Nationalkader U16, Basketball) – in kurzen Portraits vor. Jugendreferent Felix Maiter gab einen Überblick über die durchgeführten Aktionen und Camps aus dem Vorjahr und wies auf die anstehenden Projekte im laufenden Jahr hin.
Birgit Berg, SSC-Geschäftsführerin für den Bereich Finanzen, gab einen Überblick über die wirtschaftliche Situation des Vereins. Der kalkulierte Verlust war 2018 mit rund 50.000 Euro deutlich niedriger als geplant. Grund dafür sind im Wesentlichen die Mitgliedsbeiträge, die höher ausgefallen sind, als in der Planung ursprünglich vorgesehen. Auch finanziell betrachtet sei 2018 ein ruhiges Jahr gewesen, und im Blick auf das laufende Jahr sagte sie: „Der SSC ist gut aufgestellt, aber es bleibt wie immer auch viel zu tun.“

Großprojekt Drei-Feld-Halle

Nächstes Großprojekt, für das der Gemeinderat erst unlängst grünes Licht gab, ist die geplante Drei-Feld-Sporthalle auf dem Gelände des Traugott-Bender-Sportparks. Eine Machbarkeitsstudie und Gespräche mit allen zukünftigen Nutzern sollen im Laufe des Jahres in eine detaillierte Planung münden, damit die Baukosten in den städtischen Doppelhaushalt 2021/22 eingestellt werden können. Gert Rudolph sprach von einer „großartigen Lösung für den SSC und alle Vereine und Bildungseinrichtungen rund um den Sportpark“ und dankte dem Gemeinderat für sein einstimmiges Votum zugunsten des Projekts, dessen Baubeginn schon 2021 sein könnte, wenn alles nach Plan läuft.

Vorstand und Beirat gewählt

Im Rahmen der turnusgemäßen Wahlen, die nach der Entlastung des alten Vorstands stattfanden, wurde der komplette Vorstand und dessen Vorsitzender Gert Rudolph einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, lediglich Udo Biallas schied auf eigenen Wunsch aus und wechselt in den SSC-Beirat. Seinen Platz nimmt zukünftig Bernd Gausmann ein, der im Vorstand ab sofort für die Liegenschaften zuständig ist.
Drei Beiratsmitglieder schieden ebenfalls aus Altersgründen aus, das Ehepaar Ingeborg und Karl-Heinz Stadler, sowie Ernst Schuh – Joachim Hornuff hatte das Gremium bereits im vergangenen Oktober verlassen. Für sie rückten Udo Biallas, Bettina Lessle und Petra Rüdebusch nach. Auch alle Beiratsmitglieder wurden einstimmig von den Delegierten gewählt – dies auf vier Jahre.
.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

SSC KARLSRUHE aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ