Innovative Materialien im Blick
Ausgründung des KIT bekommt den "NEO 2023"

Der Publikumspreis ging ans Team des MVM: für einen Spezialkleber für Mikroelektronik und Solarmodule.

Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Andreas Tews, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Nussbaum Medien; Katrin Dyhr, Prof. Dr. Norbert Willenbacher, KIT (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik); Michael Gutjahr, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH | Foto: ARTIS Uli Deck
3Bilder
  • Der Publikumspreis ging ans Team des MVM: für einen Spezialkleber für Mikroelektronik und Solarmodule.

    Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Andreas Tews, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Nussbaum Medien; Katrin Dyhr, Prof. Dr. Norbert Willenbacher, KIT (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik); Michael Gutjahr, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
  • Foto: ARTIS Uli Deck
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

Karlsruhe. Die "nanoshape GmbH", eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat für ihre Oberflächentechnik gegen Entzündungen in Implantaten den mit 20 000 Euro dotierten Jurypreis des Innovationspreises "NEO 2023" der Technologieregion Karlsruhe gewonnen. Forscher des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM) des KIT haben für den von ihnen entwickelten elektrisch leitfähigen und druckbaren Klebstoff für Mikroelektronik und Solarmodule den zum ersten Mal vergebenen Publikumspreis erhalten.

„Materialien und Werkstoffe begegnen uns überall im Alltag und in unserer Arbeitswelt. Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft in den unterschiedlichen Bereichen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Energiewende sind innovative Materialien mit smarten Eigenschaften ein wichtiger und unverzichtbarer Baustein“, so Professor Oliver Kraft in Vertretung des Präsidenten des KIT. „Ich freue mich sehr, dass beim NEO2023 eine Ausgründung und ein Projekt des KIT gewonnen haben. Beiden Teams gratuliere ich herzlich.“

„Die Auszeichnungen mit dem NEO2023 bestätigen, wie innovativ unsere Forschenden arbeiten. Mit genau dieser Innovationskraft bringen sie ihre Erkenntnisse in die Anwendung und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Über die Auszeichnungen für nanoshape und für das MVM freuen wir uns am KIT sehr“, so Professor Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT.

Entzündungshemmende Implantate

Die "nanoshape GmbH", eine Ausgründung aus dem KIT, entwickelt innovative Oberflächentechnik für medizinische Implantate. Mit der neuen Technologie kann bei medizinischen Implantaten die Struktur der Oberfläche auf Nanoebene so verändert werden, dass diese antibakteriell wirkt – ganz ohne Einsatz von Antibiotika oder Beschichtungen mit anderen Materialien. Zusätzlich wird auch das Einwachsen des Implantats in das umliegende Gewebe beschleunigt. So werden Trägerinnen und Träger von Implantaten besser vor Infektionen, die im Zusammenhang mit diesen auftreten können, geschützt. Ziele von nanoshape sind, diese Oberflächentechnologie auf den neusten Stand der Technik bei der Herstellung von Implantaten zu bringen, Implantate für Patientinnen und Patienten sicherer zu machen und die Kosten für das Gesundheitssystem zu reduzieren.

Druckbarer Klebstoff für Solarmodule

Forscher vom MVM des KIT haben einen elektrisch leitfähigen und druckbaren Klebstoff für Mikroelektronik und Solarmodule entwickelt. Anstatt sie zu löten, können Mikrochips mit dem Klebstoff auf Platinen und Solarzellen an Photovoltaik-Modulen befestigt werden. Möglich wird die Nutzung der einfachen Klebetechnologie durch einen innovativen Materialmix: Ein Polymer und ein leitfähiges, metallisches Pulver mit Silberanteil werden mit einer nicht mischbaren Flüssigkeit zu einer sogenannten Kapillarsuspension verbunden. Diese weist eine hohe Leitfähigkeit bei geringem Silberverbrauch auf, lässt sich mit gängigen Verfahren drucken und ist dabei robust und haltbar.

Der NEO

Mit dem Innovationspreis NEO fördert die Technologieregion Karlsruhe (TRK) innovative Lösungen, die unser zukünftiges Leben beeinflussen. Die TRK vergibt die Auszeichnung jedes Jahr zu einem anderen Thema. Die Ausschreibung des NEO2023 stand unter dem Motto „Entwicklung smarter oder nachhaltiger Materialien“: Welche neuartigen Materialien können einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten oder zeichnen sich durch besonders smarte Eigenschaften aus? (red/fe)

Infos: trk.de/neo2023

Der Publikumspreis ging ans Team des MVM: für einen Spezialkleber für Mikroelektronik und Solarmodule.

Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Andreas Tews, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Nussbaum Medien; Katrin Dyhr, Prof. Dr. Norbert Willenbacher, KIT (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik); Michael Gutjahr, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH | Foto: ARTIS Uli Deck
Für ihre innovative Oberflächentechnik für medizinische Implantate zeichnete die Jury die nanoshape GmbH mit dem NEO 2023 aus.  | Foto: ARTIS Uli Deck
Michael Gutjahr, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Rolf Loose-Leonhardt, Schorn & Groh GmbH; Litsy Hüschelrath, Lea Kremer, Dr. Patrick Doll, nanoshape GmbH; Prof. Dr. Norbert Willenbacher, Katrin Dyhr, KIT (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik); Patrizia Gartner, Dr. Mareen Stahlberger, KIT (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik); Prof. Dr. Christof Wöll, Dr. Salih Okur, Dr. Tawheed Hashem, KIT (Institut für Funktionelle Grenzflächen) | Foto: ARTIS Uli Deck
Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ