Auf den Dächern der Stadt Karlsruhe
Bürgerenergiegenossenschaft: Photovoltaik aus Bürgerhand

Das Dach des Herbert-Schweizer-Hauses Begegnungsstätte Grötzingen an die "BEnKA" verpachtet, die dort eine PV-Anlage (wie hier auf einem Symbolbild) errichtet | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt
  • Das Dach des Herbert-Schweizer-Hauses Begegnungsstätte Grötzingen an die "BEnKA" verpachtet, die dort eine PV-Anlage (wie hier auf einem Symbolbild) errichtet
  • Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

Karlsruhe. Unlängst wurde der erste Kooperationsvertrag zwischen "BEnKA", der "BürgerEnergie Karlsruhe eG i. G." und der Stadt Karlsruhe unterzeichnet. Thomas Gillich, Leiter des Bereichs Energiewirtschaft im Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, unterschrieb gemeinsam mit zwei Vorständen der Bürgerenergie-Genossenschaft.

Strom vom Dach der Grötzinger Begegnungsstätte

Damit wird das Dach des Herbert-Schweizer-Hauses Begegnungsstätte Grötzingen an die "BEnKA" verpachtet, die dort eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Die geplante Anlage hat eine Leistung von 111 Kilowatt-Peak und produziert durchschnittlich 110 000 Kilowatt-Stunden pro Jahr. Der Strom vom Dach ist direkt im Gebäude zu einem vergünstigten Preis nutzbar. Der überschüssige Strom wird ins Netz eingespeist und vergütet. Die Erlöse aus den Stromverkäufen fließen in die Genossenschaft, die Bürgerinnen und Bürger aus Karlsruhe und der Region im Dezember vergangenen Jahres gegründet haben.

Dass die erste PV-Anlage aus Bürgerhand in Grötzingen entsteht, ist ebenfalls einem Projekt zu verdanken. Ortsverwaltung, Ortschaftsrat und der Naturtreff Grötzingen setzen sich im Rahmen des Projekts „Sonnendorf“ für die Energiewende vor Ort ein. Die Belegung der Begegnungsstätte war ein gemeinsamer Wunsch, den Ortsverwaltung und Ortschaftsrat immer wieder einbrachten. Dieser kann nun zusammen mit der Bürgerenergie-Genossenschaft "BEnKA" realisiert werden.

Bürgerinnen und Bürger genossenschaftlich an Gewinnen beteiligt

Von diesem Modell profitieren viele: Die Stadt kommt mit dem Photovoltaik-Ausbau voran und wird bei den Energiekosten entlastet, ohne eigene finanzielle und personelle Ressourcen einzusetzen. Die "BEnKA" übernimmt die Finanzierung, Planung, Umsetzung und den Betrieb der Anlage. An den Gewinnen aus dem Stromverkauf werden die Bürgerinnen und Bürger über Dividenden auf ihre Genossenschaftsanteile direkt beteiligt. Die regenerative Energieerzeugung vor Ort spart Kosten für fossile Energieimporte, die Wertschöpfung bleibt in der Region. Klimaschädliche Emissionen werden vermieden. (fe)

Infos: https://ben-karlsruhe.de/

Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ