„Woche des Wasserstoffs“ informiert
Förderung und Austausch von Wissen über Wasserstoff als Energieträger

Foto: HS KA

Ob Infrastruktur, Produktion und Anwendung, H2-Projekte in Baden-Württemberg, Transformation der Gasnetze, nationale Entwicklungen, angewandte Forschung, Anforderungen an die Energie-Infrastruktur oder Start-up-Pitches: Die „Woche des Wasserstoffs“ in Karlsruhe – im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Woche des Wasserstoffs“ – ist eine tägliche Vortragsreihe bis Freitag, 21. Juni, in den Räumlichkeiten der IHK Karlsruhe in der Lammstraße.

Tägliches Programm

Täglich erwartet Interessierte dabei ab 18.30 Uhr ein informatives Programm mit Berichten aus der Politik, der Forschung und der Industrie. Die Veranstaltung der Hochschule Karlsruhe mit den Netzwerkpartnern „Automotive Engineering Network e.V.“, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, „European Institute for Energy Research EIFER”, „fokus.energie e.V.“, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Karlsruhe Institut für Technologie KIT, Technologieregion Karlsruhe und VDE Bezirksverein Mittelbaden e. V. informiert über die Vielfalt der Möglichkeiten, widmet sich dazu zum zweiten Mal der Förderung und dem Austausch von Wissen über Wasserstoff als Energieträger.

Donnerstag im Blick

Am Donnerstag, 20. Juni, führt fokus.energie-Geschäftsführer Hilmar F. John ins Thema ein, dazu werden drei Start-ups aus dem Accelerator-Programm von fokus.energie thematisch pitchen; „Ammonigy GmbH“, „ICODOS GmbH“ und „REVYVE“. Dr. Frank Graf, Beirat Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg, geht ein auf landesweite Entwicklungen, bei Prof. Dr. Marco Braun von der Hochschule Karlsruhe geht es um Angewandte Forschung und Modelle – und Dr.-Ing. Daniel Beckers, „Rosswag Gmbh“, befasst sich mit Chancen der Transformation.

Foto: HS KA

Ob neueste Entwicklungen, Technologien, Anwendungen oder Weichen für die Umsetzung: Wichtig ist den Organisatoren, dass mit verständlichen Vorträgen eine Plattform geboten wird, auf der sich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Experten, Politik und Interessengruppen rund um das Thema Wasserstoff in der Technologieregion Karlsruhe informieren, austauschen und diskutieren können. So kann das Bewusstsein für die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende gestärkt und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren gefördert werden, um Entwicklung und Nutzung von Wasserstoff als saubere und nachhaltige Energiequelle voranzutreiben.

Mehr Infos, Anmeldung und auch ein Live-Stream: https://www.h-ka.de/wasserstoffwoche

Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ