„Start-up BW Elevator-Pitch"
"HeatPump23" gewinnt beim "AXEL Energy Cup" in Karlsruhe

Siegerehrung beim "AXEL-Demo Day" in Karlsruhe (v.I.): Senior Project-Manager Christos Klamouris von "AXE", dem Accelerator des Energienetzwerks "fokus.energie e.V.", Georg Barbunopulos, CEO & Co-Founder von "HeatPump23 GmbH", und Geschäftsführer Hilmar F. John von "fokus.energie e.V." | Foto: fokus.energie
  • Siegerehrung beim "AXEL-Demo Day" in Karlsruhe (v.I.): Senior Project-Manager Christos Klamouris von "AXE", dem Accelerator des Energienetzwerks "fokus.energie e.V.", Georg Barbunopulos, CEO & Co-Founder von "HeatPump23 GmbH", und Geschäftsführer Hilmar F. John von "fokus.energie e.V."
  • Foto: fokus.energie
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

Innovation & Energie im Blick: Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch" sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden.

Geschäftsidee einer smarten Etagen­-Wärmepumpe

Der "Energy Cup" des Energie­ Accelerator AXEL fand im Rahmen des "Demo Day" am 12. November in Karlsruhe statt. Das Team von "HeatPump23 GmbH" überzeugte dabei mit seiner Geschäftsidee einer smarten Etagen­-Wärmepumpe, die in Wohnungen eingebaut werden kann - und zieht nun ins Landesfinale 2025 ein. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratuliert dem frisch gekürten Landesfinalisten und betont: „Ich freue mich, dass der Start-up BW Accelerator AXEL Gründerinnen und Gründern mit dem Vorentscheid die Gelegenheit gibt, sich und ihre innovativen Geschäftsideen zu präsentieren. Gründerinnen und Gründer gestalten mit ihren innovativen Geschäftsideen die Zukunft unserer Wirtschaft entscheidend mit. Deshalb wollen wir sie mit unserer Landeskampagne ,Start-up BW' bestmöglich bei ihren Vorhaben unterstützen. Durch die Teilnahme am ,Start-up BW Elevator Pitch' können sie ihre Geschäftsmodelle in einem frühen Stadium der Öffentlichkeit präsentieren und so wertvolle Kontakte für die weitere
 Entwicklung ihrer Unternehmen knüpfen."

Ideenvielfalt beeindruckend

Beim "AXEL Energy Cup" präsentierten im Karlsruher FZI "House of Living Labs" zwölf Teams ihre innovativen Geschäftsideen vor großem Fachpublikum und Jury. „Die Teams haben sich mit großem Einsatz eingebracht", so Senior Project Manager Christos Klamouris von "AXEL", dem Accelerator des Energienetzwerks "fokus.energie e.V.": "Die Ideenvielfalt war dabei wieder beeindruckend - von rein digitalen Lösungen bis hin zu Hardware-Konzepten war alles dabei."

Zum „Start-up BW Elevator Pitch"

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg führt den Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch" seit Oktober 2013 als Baustein der Landeskampagne „Start-up BW" durch. In der Wettbewerbsrunde 2024/2025 werden die Vorentscheide von den Partnern von "Start-up BW" durchgeführt. Sie schicken ihre Landesfinalisten in das Landesfinale „Start-up BW Elevator Pitch". Die Gründerinnen, Gründer und Start-up-Teams haben in der Regel drei Minuten Zeit, um die Jury und das Publikum von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Die Teams werden von einer qualifizierten Jury bewertet. (fe)

Mehr Infos zum „Start-up BW Elevator Pitch" finden sich unter: www.startupbw.de/elevatorpitch

Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ