Heilpädagogium Schillerhain und Kinderheim Stauf bei Deutscher Fußball-Meisterschaft für Jugendhilfeeinrichtungen
Elfmeter in der Nachspielzeit entscheidet

Die "Pfälzer Stiftungskicker" bei der Deutschen Fußballmeisterschaft für Jugendhilfeeinrichtungen am Pfingstsonntag in Lübeck | Foto: Evangelische Heimstiftung Pfalz
  • Die "Pfälzer Stiftungskicker" bei der Deutschen Fußballmeisterschaft für Jugendhilfeeinrichtungen am Pfingstsonntag in Lübeck
  • Foto: Evangelische Heimstiftung Pfalz
  • hochgeladen von Martin Müller

Kirchheimbolanden. Es war so knapp: ein Elfmeter in der Nachspielzeit verhinderte letztlich, dass die Jungs aus dem Evangelischen Kinder- und Jugendheim Stauf und dem Kirchheimbolandener Heilpädagogium Schillerhain bei der am Pfingstsonntag in Lübeck ausgetragenen Deutschen Fußballmeisterschaft für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen mehr erreichten als den neunten Platz. Mit dem waren die „Pfälzer Stiftungskicker“ – so der Name des gemeinsamen Teams aus den beiden Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Evangelischen Heimstiftung Pfalz – am Ende aber dennoch zufrieden, wie André Müller, Erzieher im Kinderheim Stauf und einer der Betreuer des Teams betont: „Alles in allem war das Turnier ein tolles Erlebnis und eine einmalige Erfahrung für alle Beteiligten.“

„Wenn am Ende ein einstelliger Platz für uns herausspringt, wären wir darüber sehr glücklich“, hatte Müllers Trainer- und Erzieher-Kollege Bruno Dietz aus dem Heilpädagogium Schillerhain vor dem Turnier noch betont. Und nach dem ersten Spiel der „Pfälzer Stiftungskicker“ war alles andere als klar, dass es am Ende dafür reichen würde. Denn gegen die Mannschaft von PowerKiErSt aus Kiel mussten die Jungs aus Stauf und Kirchheimbolanden gleich eine Niederlage einstecken, auch wenn die mit 0:1 denkbar knapp ausfiel. Doch dank einer deutlichen Leistungssteigerung und einem klaren 3:0 gegen die „Black Sheeps“ vom CJD Oberurff in Hessen konnte das Team nach dem zweiten Match wieder auf die Qualifikation für das Viertelfinale hoffen. Voraussetzung dafür war allerdings ein Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen „The Wild Ten“ aus Berlin.

Was dann folgte, war an Dramatik kaum mehr zu überbieten. Bis in die Nachspielzeit stand es in der ausgeglichenen Partie 0:0. Ein Elfmeter in der Nachspielzeit entschied das Spiel schließlich zugunsten der Berliner. Entsprechend groß war bei den „Pfälzer Stiftungskickern“ die Enttäuschung über den verpassten Viertelfinaleinzug. So sollte wenigstens im letzten Spiel noch einmal ein Sieg her – und der gelang auch: mit einem furiosen 4:0 wurde die Mannschaft vom CJD Elze deutlich geschlagen und aufgrund der guten Tordifferenz im Gesamtklassement der 9. Platz unter insgesamt 21 Teilnehmern belegt. Als Glücksfall erwies sich dabei im Nachhinein eine personelle Umstellung, die sich kurz vor der Abreise noch ergeben hatte: an Stelle von zwei ausgefallenen Spielern war aus Stauf Monzer Hamade in die Mannschaft nachgerückt, der sich als brandgefährlicher Stürmer präsentierte und gleich mehrere Tore für sein Team erzielte.

Einen Pokal gab’s am Ende für die „Pfälzer Stiftungskicker“ dann auch noch: das Team erhielt die Auszeichnung für den besten Torhüter des Turniers. Yannick Völkl, Daniel Mokstadt und Justin Laub hatten sich auf der Position abgewechselt und in vier Spielen – abgesehen von dem Elfmeter – nur ein Gegentor kassiert. Wobei André Müller und Bruno Dietz eigentlich nur ungern einzelne Spieler aus ihrem Team herausheben wollen: „Wir können nur sagen, dass die Leistung von allen unseren Spielern top war und wir mit Justin, Yannick, Jason, Dario, Delano, Damien, Fabrice, Marcel, Monzer und Daniel sehr zufrieden sind.“

Der Turniersieg ging – wie bereits bei allen drei vorangegangenen Turnieren – an die „Campus Kicker“ aus Gelsenkirchen, die sich im Finale gegen das Evangelische Kinderheim Herne durchsetzten. Für die „Pfälzer Stiftungskicker“ ging es am Pfingstmontag noch an den Timmendorfer Strand, bevor sie die Heimreise in die Pfalz antraten.

Autor:

Martin Müller aus Germersheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ