30 Jahre TVK Ju-Jutsu
Jubiläumslehrgang Ju-Jutsu in Kirchheimbolanden
Seit drei Jahrzehnten strahlt die Ju-Jutsu Sparte in Kirchheimbolanden als leuchtender Fixstern am Kampfsport-Himmel von Rheinland-Pfalz. Zum Feiern dieses Meilensteins lud die Abteilung des Turnvereines Kirchheimbolanden zu einem Jubiläumslehrgang ein, der die Herzen der Teilnehmer höherschlagen ließ. Ein besonderes Highlight des Lehrgangs war die Verschmelzung vom traditionellen Jiu-Jitsu-Karate mit den raffinierten Selbstverteidigungstechniken, die das bekannte Trainerteam des Turnvereins...
TVK Ju-Jutsu Kirchheimbolanden
TVK Ju-Jutsu Deutsche Meisterschaft
Bronze für Lisa Schwingel auf der Deutschen Meisterschaft 2024 von der Ju-Jutsu-Abteilung TV Kirchheimbolanden. Am 15.03.2024 fand die Deutsche Meisterschaft im Ju-Jutsu in Gelsenkirchen statt. Zwei Athletinnen des Fighting Teams des TVK und des VFL Eppelsheim waren mit dabei. Lisa Schwingel vom TVK hatte sich erfolgreich für die Teilnahme am größten Turnier in Deutschland qualifiziert, ebenso wie Tatjana Esemann vom VFL Eppelsheim. Die beiden Wettkämpferinnen wurden von den TVK-Trainern Bernd...
Ju-Jutsu Kampfsport + Selbstverteidigung
Ju-Jutsu Abteilung in neuen Räumen
Die Abteilung Ju-Jutsu des TVK Kirchheimbolanden ist seit einigen Wochen in den neuen Trainingsräumen im Gymnastikraum der Grundschule Kirchheimbolanden, Linsenpfad 4. Ju-Jutsu ist eine moderne Selbstverteidigungs- und Wettkampfsportart, die ihren Ursprung im traditionellen japanischen Jiu-Jitsu hat. Übersetzt bedeutet Ju-Jutsu "Sanfte Kunst", was das Wirkungsprinzip dieser Selbstverteidigungsform, nämlich das Ausnutzen der Kraft des Angreifers, beschreibt. Dabei ist Ju-Jutsu als...
Werner, VIKINGSRAT, Thaiboxen, K1, Ehrenamt;
WERNER im RING EINGEFANGEN
Man muss schon sagen, da ist ein ganz besonderer Fisch den Wikingern ins "Drachenboot-Fangnetz" gegangen. Tristan Werner, bekannt als Vizepräsident Sportbund Pfalz, Sportkreisvorsitzender und Büroleiter der VG Kibo ist nicht nur Vereinsmitglied geworden, sondern wurde einstimmig ins "oberste Langhaus" als 2. Pressewart in den VIKINGSRAT gewählt. Der VIKINGSRAT ist die Speerspitze des Vereins. Da stellt sich die Frage, wie konnte Tristan Werner so schnell in die Vertrauensebene aufsteigen? In...
Thaiboxen, K1, Berlin, VIKINGS
VIKINGS stutzen Berliner Adler die Flügel
VIKINGS-Junioren holten beim Red Eagle Cup in Berlin–Strausberg 7 Goldmedaillen in den Ring-Disziplinen K1 und Thaiboxen. Die Juniorengruppe im Alter von 10 bis 14 Jahren mit dem Trainerteam Stefan Müller und Marc Wagner, hatten am 27. Januar zwei Herausforderungen zu stemmen. Zum einen die 7-stündige Anfahrt an selbigem Tag, zum anderen das Kampf-Gewicht bis zur Waage um 14 Uhr zu halten. Der VIKINGS-Nachwuchs hatte diese Challenge mit Bravour gemeistert, obwohl die gut gefüllten Snackboxen...
Vereine und Gruppen gesucht
Tag des Donnersberger Sports
Donnersbergkreis/Göllheim. Der Donnersbergkreis und der Sportbund Pfalz möchten mit einem Tag des Donnersberger Sports am Samstag, 4. Juni, in Göllheim den Sportvereinen eine Plattform schaffen. Ziel ist es, den Menschen an einem Tag eine Rundum-Übersicht zu geben, was die Donnersberger Sportvereine alles zu bieten haben und was es alles für Möglichkeiten gibt, sich sportlich zu betätigen. Hierfür werden Vereine und Gruppierungen gesucht, die sich an diesem Tag mit Angeboten in verschiedener...
Ehrungen auch durch den Sportbund
Generalversammlung mit besonderen Programmpunkten beim SV Oberwiesen
Oberwiesen. Der Sportverein Oberwiesen 1920 e. V. lud seine Mitglieder am 08. Oktober zur alljährlichen Generalversammlung in die Gemeindehalle ein. Bereits zu Beginn zeichnete sich ab, dass der Abend besonders wird. Die Vorstandschaft empfing ihre Gäste mit einem Glas Sekt, die Tische und die Bühne waren herbstlich geschmückt und über der Bühne erstrahlte ein Banner mit der Aufschrift „100 Jahre SV Oberwiesen“. Hintergrund dafür ist das große Jubiläum des Sportvereins, welches im vergangenen...
SVK-Sportabzeichengruppe ist Newcomer des Jahres
Ehrung durch den Sportbund
Kirchheimbolanden. Pfalzweit konnte 2020 der Sportverein Kirchheimbolanden im Verhältnis zu seinen Mitgliedern die höchste Steigerungsrate an erworbenen Sportabzeichen verbuchen. In Coronazeiten ein guter Wert, so Norbert Koch, Beauftragter des Sportbund Pfalz für den Donnersbergkreis bei der Verleihung der Urkunde auf dem Jakob-Enders-Stadion Schillerhain. Deutschlandweit musste aufgrund der Pandemie ein deutlicher Rückgang der erworbenen Sportabzeichen verzeichnet werden. Beschränkungen bei...
Neuer Stützpunktverein: Vikings Muay Thai e. V.
„Integration durch Sport“
Von Claudia Bardon/Marnheim. Zusammenhalt, keine Unterschiede, eine Einheit, ein Team – genau das zeichnet den Verein Vikings Muay Thai aus Marnheim aus. Unabhängig von Geschlecht oder Nationalität sind alle im Verein gleich und auf einer Ebene. Die Auszeichnung „Integration durch Sport“ (IdS) ist Teil eines Bundesprogramms mit großer gesellschaftlicher Bedeutung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Vereine und Verbände werden beratend begleitet, erhalten Qualifizierungen sowie finanzielle...
Sonderzahlungen des Sportbunds Pfalz
378.000 Euro an Pfälzer Sportvereine
Pfalz. Der Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern, hat seinen Mitgliedsvereinen noch im Jahr 2020 Sonderzahlungen in Höhe von insgesamt 378.000 Euro in verschiedenen Bereichen überweisen. So wurden über 213.000 Euro als Zuschuss zur Zahlung der Sportversicherungsprämie zur Unfall- und Haftpflichtversicherung ausgezahlt. Darüber hinaus ließ der Haushalt des Sportbundes Pfalz eine zusätzliche Zahlung an alle Vereine mit gemeldeten lizenzierten Übungsleitern...
Novemberhilfen auch für Sportvereine Anträge können noch gestellt werden
Pfalz. Der Bund gewährt den im Corona-Lockdown von angeordneten Schließungen betroffenen Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen Unterstützung durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“, die sogenannte „Novemberhilfe“. Von ihr können grundsätzlich auch Sportvereine profitieren. Novemberhilfen kommen nur für Vereine im Betracht, die direkt oder indirekt von staatlicherseits angeordneten Schließungen betroffen sind. Grundsätzlich können Vereine diese beantragen, wenn...
Der Sportbund Pfalz infomiert
Novemberhilfen auch für Sportvereine
Rheinland-Pfalz. Der Bund gewährt den im Corona-Lockdown von angeordneten Schließungen betroffenen Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen Unterstützung durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“, die sogenannte „Novemberhilfe“. Von ihr können grundsätzlich auch Sportvereine profitieren. Novemberhilfen kommen nur für Vereine im Betracht, die direkt oder indirekt von staatlicherseits angeordneten Schließungen betroffen sind. Grundsätzlich können Vereine diese...
Online-Petition in Rheinland-Pfalz gestartet
Tennisvereine wollen ihre Hallen nutzen
Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise macht es möglich: Was in Rheinland-Pfalz zur Eindämmung der Pandemie derzeit verboten ist, ist in Baden-Württemberg möglich. Ein Beispiel ist die Nutzung von Tennishallen. Aus diesem Grund haben sich Tennisvereine in Rheinland-Pfalz - darunter auch der TC Germersheim - zusammengetan und eine Online-Petition ins Leben gerufen. Ende November wurde unter https://www.openpetition.de/petition/online/tennis-in-rheinland-pfalz-ermoeglichen diese Aktion gestartet: Mit...
"Senioren-Sport-Fitmacher" in Rheinland-Pfalz gesucht
Aktive und engagierte Sportvereine können sich bewerben
Rheinland-Pfalz. Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal "Vereinsleben" suchen noch bis zum 25. November Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport Fitmacher“ bewerben. Neben der Auszeichnung gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro für die Vereine zu gewinnen. Unter allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Jury am Ende drei...
11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Was ist jetzt beim Sport erlaubt?
Coronavirus. Seit gestern, Dienstag, 15. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Ab heute werden also weitere Schutzmaßnahmen teilweise zurückgenommen. Für den Sport gibt es nun einige Erleichterungen. Mehr Personen zugelassenBeispielsweise darf die Anzahl von 30 Personen in festen Kleingruppen in Einzelfällen dann überschritten werden, wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Heißt, wenn ein Wettkampf nur dann ordnungsgemäß durchführbar ist,...
Sport mit und nach einer Krebserkrankung
Das Gefühl für den eigenen Körper wiedererlangen
Sport. Ein wichtiges Thema im Verlauf einer Krebserkrankung ist die sportliche Betätigung. Die Wirkung von Sport bei Krebserkrankungen wird seit vielen Jahren in klinischen Studien untersucht. Und Experten sind sich einig: Während und nach einer Krebserkrankung können Sport und Bewegung zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann....
Sportbund-Webinar „Sportmanagement“
Mit Kooperation zum Vereinserfolg
Kaiserslautern. Der Verlust von Mitgliedern bedroht die Existenz Ihres Sportvereins? Der Rückgang ehrenamtlicher Mitarbeit gefährdet die Aufrechterhaltung Ihrer Sportangebote? Fehlende Infrastruktur behindert Sie in der Anpassung des Vereins an die gesellschaftlichen Trends? Um diesen und weiteren vielfältigen Herausforderungen der Sportvereine zu begegnen, lädt die Initiative „Sportverein 2020“ zu der neuen, offenen und leicht zugänglichen Fortbildungsveranstaltung in Form eines...
Corona: Antragstellung für Vereine und Verbände in Existenznot möglich
Schutzschild für Vereine
Pfalz. Vor einigen Tagen stellte die Landesregierung einen Rettungsschirm für Vereine in Höhe von zehn Millionen Euro vor. Seit Montag, 4. Mai, gibt es für alle rund 38.000 Vereine im Land die Möglichkeit, einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen – sofern ihnen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nachweislich die Insolvenz droht. Eine Soforthilfe bis zu einer Höhe von 12.000 Euro in Form von nicht zurückzahlbaren Zuschüssen ist möglich. Zu den antragsberechtigten Vereinen zählen auch die 6000...
Sportbund Pfalz stellt Jahresprogramm und neue Homepage vor
Trendwende in Sicht?
Kaiserslautern. Nach dem Jubiläumsjahr 2019 widmet sich der Sportbund Pfalz in diesem Jahr einmal mehr seinen Kernaufgaben. Der Dachverband des pfälzischen Sports mit derzeit 2063 Mitgliedsvereinen in 60 Fachverbänden stellte am 29. Januar in Kaiserslautern sein Jahresprogramm vor und hatte gute Nachrichten: „Es freut uns, dass wir im Land Rheinland-Pfalz mit einer Trendwende in der Sportförderung rechnen können“, sagte Präsidentin Elke Rottmüller. Trendwende„Es gibt vonseiten des Landes...
Kreisjugendmeisterschaften im Tennis
5 Titel und Kreispokal für TCK
Tennis. Bei den diesjährigen Kreisjugendmeisterschaften lieferte der TC Kirchheimbolanden-Nachwuchs schöne Ergebnisse und holte sich den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein. Ganze 9 Spieler des TCK schafften den Einzug in die Finals der 10 Konkurrenzen und 5 holten sich sogar den Kreismeister-Titel. Bei den U8-Minis im Kleinfeld waren Charlotte Krieger gegen Angelina Luft vom TC Göllheim und Ouahb Marouane im Vereinsduell gegen Emil Orschiedt erfolgreich. Im Midfeld zeigte Lukas Kapp...
Jugend des TCK weiter mit tollen Siegen
Alle Jugendteams mit Aufstiegschancen
Tennis. Sehr erfreulich sind die bisherigen Ergebnisse der Jugendmannschaften des TC Kirchheimbolanden. Sowohl die U15 Jungen als auch die gemischten U10 und U12 sind bisher ungeschlagen und spielen weiter um den Aufstieg mit. Die U15 siegte ohne Probleme mit 14:0 gegen den PTC Grünstadt durch Einzelsiege von Leon Röss, Sebastian Schäfer, Milan Schröder und Oscar Orschiedt. Auch beide Doppel konnten gewonnen werden. Jetzt fehlt nur noch ein Sieg gegen die SG Weilerbach/Miesenbach, um den...
Medenrundenbericht TC Kirchheimbolanden
Traumwochenende für viele TCK-Teams
Tennis. Das vergangene Spielwochenende verlief sowohl für die Aktiven als auch für die Jugendmannschaften des TC Kirchheimbolanden sehr erfolgreich. Einen wichtigen Sieg machten die Herren 30 des TCK mit einem 11:10 Sieg gegen den TC SW Speyer perfekt. Mit zwei weiteren Siegen in den nächsten Wochen wäre der Klassenerhalt in der Pfalzliga so gut wie gesichert. Die Partie schien nach den Siegen im Einzel durch Mathias Orschiedt, Martin Bindewald, David Faul und Olaf Stock und der damit...