Grundschule Dannenfels mit Revierförster on Tour
Müllaktion am Donnersberg

Die Kinder der Grundschule Dannenfels sind stolz auf ihre Leistungen  | Foto: Grundschule Dannenfels
  • Die Kinder der Grundschule Dannenfels sind stolz auf ihre Leistungen
  • Foto: Grundschule Dannenfels
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Von Claudia Bardon/Donnersberg. Die Grundschule aus Dannenfels organisiert regelmäßig „Dreck-weg-Tage“ gemeinsam mit Martin Teuber, Revierförster am Donnersberg. Kurz vor den Sommerferien waren die kleinen Müllexperten mit ihren Lehrerinnen und Förster Martin Teuber sowie Förster Hubert Schulte on Tour.

???: Herr Teuber, Sie sind des Öfteren mit Jugendgruppen am und um den Donnersberg auf Müll-Sammelaktionen unterwegs. Treue Helferinnen und Helfer sind die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dannenfels. Wie ging die „Dreck-weg-Aktion“ vor den Sommerferien vonstatten?
Martin Teuber: „Wir haben zwei Gruppen gebildet. Die jüngeren Schüler sammelten Müll im Wald um den Abenteuerspielplatz herum, direkt hinter dem Schulgelände. Diese Gruppe wurde von meinem Kollegen Hubert Schulte begleitet.
Die älteren Schüler und zwei Lehrerinnen gingen mit mir Richtung Sportplatz Dannenfels. Unterwegs wurde bereits Müll auf den Waldwegen gesammelt.“

???: Wo genau wurde der Müll gefunden und welche Wege sind immer vermüllt?
Martin Teuber: „Unser Hauptziel war grundsätzlich der Wald um das Sportplatzgelände. Hier wurden wir „leider“ sehr fündig.
Wichtig war, den Lehrerinnen und mir zum einen den Müll zu beseitigen und zum anderen die Schüler bezüglich Müll in der Umwelt zu sensibilisieren. Alle Kinder hatten eine riesige Freude beim Sammeln und waren mit Begeisterung dabei. Jedes Kind versuchte, die anderen Kinder im Müllsammeln zu übertrumpfen. Das war zugleich auch ein richtig toller Wettbewerb.
Als Ergebnis sammelten wir zwei große Pkw Anhänger mit Müll. Darunter waren Plastikstühle, eine Regenrinne und immer wieder Essensverpackungen und Dosen.
Da es sehr warm war, bekamen die fleißigen Müllsammler vom Dannenfelser Sportverein kalte Getränke gespendet. Tolle Unterstützung fanden wir auch im Dannenfelser Gemeindearbeiter Christian Strauch, der den Müll mit seinem Traktor und Anhänger an den verschiedenen Lagerstellen abholte und unkompliziert für die Entsorgung durch die Müllabfuhr sorgte.“

???: Wie oft müssen Sie solche Sammelaktionen starten, damit der Wald am Donnersberg sauber bleibt?
Martin Teuber: „Solche Sammelaktionen veranstalte ich, wenn ich während des Dienstes größere, verteilte Müllansammlungen finde. Der Müll war nicht neu, er lag teilweise schon länger.

???: Ist das mittlerweile ein Hauptproblem am Donnersberg?
Martin Teuber: „Es ist „Gott sei Dank“ kein generelles Problem am Donnersberg. Ich wünsche mir allerdings, dass die Menschen endlich lernen, dass die Natur kein Mülleimer ist, sondern ihren Müll zu Hause oder auf einer Deponie entsorgen.“ crn

Tipp:
Wer möchte, darf auch gerne beim Spaziergang oder der Wanderung eine Tasche für liegengebliebenen Müll dabei haben und die kleinen Helfer unterstützen.
Für alle Umweltverschmutzer gilt: Der Wald ist kein Mülleimer!

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ