Weierhöfer Gespräche
Trotzkräfte des Glaubens 7.2.25 - 9.2.25
Trotzkräfte des Glaubens
Glaube, Liebe und Hoffnung in unsicheren Zeiten
Eine Krise jagt die nächste. Was in anderen Teilen der Erde zum Alltag gehört, irritiert hierzulande gewaltig. Wir sind diesen ständigen Krisenmodus nicht gewohnt. Existentielle Katastrophen gepaart mit fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen führen zum Verlust der bisherigen Normalität. Auch Kirchen und Gemeinden sind davon betroffen. Skandale und Mitgliederschwund hinterlassen ihre Spuren.
Der christliche Glaube wird immer wieder als Ressource gesehen, um Krisenerfahrungen zu bewältigen. Wir werden uns auf die Suche nach diesen Trotzkräften machen. Inwiefern helfen sie uns, den Krisen nicht auszuweichen und trotzdem nicht zu verzweifeln? In besonderer Weise stehen dabei Fragen nach der Zukunft von Glauben und Gemeinde im Fokus.
REFERENT
Lukas Amstutz, Theologe am Bildungszentrum Bienenberg, Liestal (Schweiz)
PROGRAMM
FREITAG, 7. FEBRUAR 2025 | 19:30 – 20:30 UHR
Trotzkräfte des Glaubens – was sie können und was nicht
SAMSTAG, 8. FEBRUAR 2025 | 10:00 – 13:00 UHR
Leben mit Unsicherheiten – Glaube als Trotzkraft
SAMSTAG, 8. FEBRUAR 2025 | 14:30 -17:00 UHR
Brunnen statt Zäune – Liebe als Trotzkraft
SONNTAG, 9. FEBRUAR 2025 | 10:00 – 11:00 UHR
Der Gott der Hoffnung – Hoffnung als Trotzkraft
Am Samstag gibt es die Möglichkeit im Gemeindehaus gemeinsam Mittag zu essen. Wer daran teilnehmen möchte, bringt bitte etwas fürs Buffet mit.
Für Getränke während der Veranstaltungen ist gesorgt.
Veranstaltungsort: Mennonitengemeinde Weierhof
Gemeindehaus; Mühlgasse 1, 67295 Bolanden Weierhof
Bei Rückfragen: 06352 5496
Autor:Silvia König aus Kirchheimbolanden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.