Obst- und Gartenbauverein Kusel gibt Tipps für den Garten im Frühjahr
Frühjahrschnittkurs findet großen Anklang

Armin Bandowski erklärte den Beschnitt Foto: PS
  • Armin Bandowski erklärte den Beschnitt Foto: PS
  • hochgeladen von Anja Stemler

Kusel. Der Frühjahrsschnittkurs vom Obst und Gartenbauverein, der im Garten von Vereinsmitglied Georg Bingert angeboten wurde und unter Leitung vom Baumfachwart Armin Bandowski stand, fand viel Anklang. „Was gibt es Gesünderes, als vitaminreiches Obst von den eigenen Bäumen erntefrisch zu genießen? Was aber, wenn die Erträge der Obstbäume mit den Jahren immer mehr zurückgehen? Die Frage stellte der ausgebildete Baumfachwart Armin Bandowski dem interessierten Publikum.

Er betonte dabei, dass Obstbäume verschiedene Entwicklungsphasen während des Wachstums durchlaufen würden, an deren Anfang der junge Baum steht. Schon bei der Pflanzung sei es wichtig, die richtige Baumwahl mit der entsprechenden Wachstumsunterlage für den vorhandenen Standort zu treffen. Dabei sei auch die Klärung der Frage nach der endgültigen Größe eines Baumes – von Ballerina bis Hochstamm – im Verhältnis zum Grundstück ebenso wichtig.

Doch oftmals würde auch der Mindererfolg mit unterlassener oder falschen Schnittmaßnahmen zusammenhängen, betonte der Fachmann. Denn gerade mit dem Baumschnitt kann das Wachstum ertragssteigernd beeinflusst werden. Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt sei das zeitige, aber frostfreie Frühjahr. Dabei sei zu bedenken, dass jeder Schnitt auch den Baum zu frischem Austrieb reizt. Je stärker also geschnitten wird, um so kräftiger treibt der Baum aus im nächsten Jahr. Daher sei es ratsam, besonders einen älteren Baum in einem Jahr nicht zu viel auf einmal zu schneiden, betonte der Fachmann und verwies darauf, dass es allerdings schwierig sei, ein jahrelang nicht beschnittener Obstbaum wieder in Form zu bringen. Hierbei sei es wichtig, zuerst die meist hochgeschossenen Äste zu kürzen.

Armin Bandowski betonte auch, dass gerade die Technik des richtigen Schneidens viel Erfahrung erfordere. „So sollte schon eine Fruchtknospe von einer Blattknospe unterschieden werden können, damit nicht gerade der Ast abgeschnitten wird, der eigentlich Früchte bringt, nur damit der Baum den optischen Vorstellungen entspricht“. Dabei solle auch das richtige Schneidewerkzeug wie Handschere, Ast- und Zugschere mit Teleskopstange vorhanden sein und dass auch auf gute Standfestigkeit der Leiter zu achten sei. Mit Elan und Sachverstand kann somit dann Licht in das Baumdickicht gebracht werden. Er betonte auch, dass bei Neuanpflanzungen man zudem großen Wert auf qualitativ hochwertiges Pflanzgut aus einer Baumschule legen sollte.
Denn „Spaß am Obstbaum kommt nicht von allein“, folglich bietet der örtliche Obst- und Gartenbauverein alljährlich Kurse und Vorträge an, wo Pflanzung, Schnitt und Pflege vermittelt werden.

Nach all der Theorie und Praxis vor Ort, gehörte ein gemütlicher Plausch nach dem Kurs dazu.
Beim Aufwärmen leistet der frische heiße Kaffee und die warmen Würstchen, ebenso das Bierchen wertvolle Dienste. ps

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ