Hexennacht - aber bitte mit Sinn und Verstand

Walpurgisnacht Symbolbild | Foto: edojob/stock.adobe.com
  • Walpurgisnacht Symbolbild
  • Foto: edojob/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Region. Am Mittwoch ist es wieder so weit: Die Hexennacht steht an. Traditionell spielen große und kleine "Hexen" in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ihren Nachbarn, Bekannten und Freunden kleine Streiche. Leider wird aber nicht selten aus den nicht böse gemeinten Späßen großer Ärger.
Wer zum Beispiel Rasierschaum in Briefkästen oder auf Türklinken sprüht oder Autos mit Ketchup beschmiert, der ist sich meist der möglichen Folgen nicht bewusst. Denn nicht alles, was man selbst für lustig hält, ist auch erlaubt. Schnell ist der Straftatbestand einer Sachbeschädigung erfüllt.
Leider weit verbreitet: Das Aushebeln von Kanaldeckeln oder Spannen von Schnüren quer über die Fahrbahn. Dies ist nicht nur verboten, sondern auch ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, der böse enden kann. Auch das Anhalten von Fahrzeugen um eine Gebühr - den sogenannten "Hexenzoll" - zu verlangen, ist mehr als eine Albernheit und kann sogar als Nötigung ausgelegt werden. Generell gilt: Finger weg von Streichen, die den Verkehr gefährden!
Natürlich wollen "Hexen" unbemerkt durch die Nacht ziehen. Allerdings ist man in dunkler Kleidung für alle Verkehrsteilnehmer schlechter zu sehen - was gefährlich werden kann. Dies sollte bei allen nächtlichen Streifzügen bedacht werden.
Die Polizei bittet: Machen Sie sich, Ihren Kindern und Freunden bewusst, wo der Unterschied zwischen Streichen und einer Straftat liegt - und wo der "Spaß" tatsächlich aufhört. Bringen Sie sich selbst oder andere nicht in Gefahr. Wir wünschen allen eine lustige und ungefährliche Hexennacht. |elz

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ