Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan

Beiträge zum Thema Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan

Lokales
Neben Ehrungen und Beförderungen wurden auch Verabschiedungen vorgenommen  | Foto: Freiwillige Feuerwehr der VG Kusel-Altenglan
4 Bilder

5. Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde

Kusel-Altenglan. Die Freiwilligen Feuerwehren stehen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr stets einsatzbereit zur Verfügung. Um den vielseitigen Einsätzen fachgerecht begegnen zu können, absolvieren die 550 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der 26 Wehren der VG Kusel-Altenglan hierzu viele Übungen und Lehrgänge. Dies war zusammen mit den 350 Einsätzen im Jahre 2024 mit großen zeitlichen Aufwänden für die Einsatzkräfte verbunden, welche auch wieder von den Angehörigen und Familien durch deren...

Lokales
Diese Gruppe machte sich auf Rädern in Form von Segways auf den Weg zur Burg Lichtenberg | Foto: Anna-Maria Woll

Wanderauftakt der Verbandsgemeinde führte zur Burg Lichtenberg

Kusel-Altenglan. Am 30. März war es soweit und der traditionelle Wanderauftakt der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan fand stand. Alle Teilnehmer wurden begrüßt und mit einem Beutel der Wanderregion Remigiusland mit Marschverpflegung ausgerüstet. Es wurde viel geboten, da gleich fünf Wandergruppen sich auf den Weg mit dem Ziel Burg Lichtenberg machten. Eine Gruppe wanderte vom Steinbruchcafé Rammelsbach zusammen mit Yvonne Limpert vom Forstamt Kusel unter dem Motto „Der Wald im Klimawandel“ los....

Lokales
In unwegsamen Gelände unterwegs | Foto: Feuerwehr VG Kusel-Altenglan

Feuerwehr übt Personensuche

Altenglan/Haschbach. Am Samstag, 23. März wurde im Rahmen einer großen Einsatzübung eine Personensuche durchgeführt, an der Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan sowie weiter Hilfs-Organisationen beteiligt waren. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit verschiedener Rettungsorganisationen zu trainieren und die Koordination von Einsätzen im Bereich der Personensuche und Rettung zu optimieren. Die fiktive Ausgangslage war ein vermisster Bewohner des Altenheims Altenglan. Laut...

Lokales
Foto: mit KI erstellt

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse für die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan

VG Kusel-Altenglan. Am Sonntag, 23. Februar, stand in Deutschland die Bundestagswahl an. Ein ganz entscheidender Moment für die politische Zukunft der Region und für Deutschland. Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden. Der Landkreis Kusel gehört...

Sport
Die Mannschaft der SG Pfeffelbach/Konken/EDO konnte auch in diesem Jahr den Pokal mit nach Hause nehmen | Foto: Anja Stemler

SG Pfeffelbach/Konken/EDO holt Pokal beim Hallenfußballturnier der VG

Kusel-Altenglan. Am Samstag, 11. Januar fand das 5. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan statt. Beginn war um 12 Uhr in der Turnhalle des Schulzentrums auf dem Roßberg. Von Anja Stemler In diesem Jahr übernahm die SG Altenglan/Rammelsbach die Ausrichtung. Zum Turnier angetreten waren sechs Mannschaften, die SG Altenglan/Rammelsbach, die TSG Burglichtenberg, die SG Hüffler-Wahnwegen, der FV Kusel, der SV Herschweiler-Pettersheim und die SG Pfeffelbach/Konken/EDO. In 15...

Lokales
Verkehrsunfall auf der B420 | Foto: Feuerwehr VG Kusel-Altenglan

Drei Feuerwehr Einsätze in kurzer Zeit in der VG Kusel-Altenglan

Kusel-Altenglan. Am Mittwoch, 8. Januar, gegen 17.45 Uhr wurden die Wehren aus Ulmet, Erdesbach und Altenglan zu einem Verkehrsunfall nach Ulmet auf die B420 alarmiert. 2 PKWs verunglückten aufgrund von Strassenglätte im Graben. Verletzt wurde hierbei niemand, die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und warteten auf den Abschleppdienst. Noch während des laufenden Einsatzes ging auf der Einsatzzentrale der VG Kusel-Altenglan die Meldung ein, dass bereits seit 18 Uhr in den Orten...

Lokales
Lehrgang erfolgreich abgeschlossen | Foto: Feuerwehr VG Kusel-Altenglan

Lehrgang „Absturzsicherung“ bei der Feuerwehr der VG Kusel-Altenglan abgeschlossen

Kusel-Altenglan. Feuerwehreinsätze in großen Höhen und Tiefen bergen besondere Gefahren für Menschen in Not und auch für ihre Retter. Um ein sicheres Arbeiten in Bereichen zu gewährleisten bei denen die Gefahr eines Absturzes besteht, beispielsweise bei Löscharbeiten in der Nähe von Absturzkanten, der technischen Hilfe oder Personenrettung im abschüssigen Gelände, kommt hierzu die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr zum Einsatz. Die Sicherungsmaßnahmen werden hierbei über Seilsysteme mit...

Sport
Eine Spielszene aus der Begegnung FV Kusel (schwarz) gegen die SG Pfeffelbach/Konken (rot)  Foto: Anja Stemler | Foto:  Foto: Anja Stemler

Hallenfußballturnier
SG Pfeffelbach/Konken nimmt Pokal mit nach Hause

Kusel-Altenglan. Sechs Mannschaften aus der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan gingen am vergangenen Samstag in der Turnhalle auf dem Roßberg an den Start. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom FV Kusel. Von Anja Stemler In überwiegend fairen 15 Spielen bekamen die Zuschauer viele Tore und spannende Begegnungen zu sehen. Gewonnen hat am Ende die SG Pfeffelbach/Konken vor der SG GlanAlb. Platz drei konnte sich der FV Kusel sichern, gefolgt von der TSG Burg Lichtenberg. Platz fünf ging an den SV...

Lokales
Fußball Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
4. Hallenfußballturnier am 13. Januar

Kusel-Altenglan. Das 4. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde findet am Samstag, 13. Januar in der Turnhalle des Schulzentrums auf dem Roßberg statt. Beginn ist um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer sind die TSG Burglichtenberg, SG Altenglan/Rammelsbach, FV Kusel, SG Erdesbach/Ulmet/Oberalben, SG Pfeffelbach/Konken und der SV Herschweiler-Pettersheim. Ausrichter des Turniers ist der FV Kusel. red

Blaulicht
Blockhütte brennt | Foto: Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Blockhütte und Heuballen brennen
Brandeinsätze in der VG Kusel Altenglan

Dennweiler-Frohnbach/Schellweiler. Aus bisher ungeklärter Ursache brach an der Blockhütte der Gemeinde, am Dienstag, 11. Juli, gegen Mittag ein Brand aus. Die um 12.20 Uhr alarmierten Feuerwehren Dennweiler-Frohnbach-Oberalben, Kusel und Altenglan konnten das Feuer, welches sich auf die Blockhütte und auf den umliegenden Wald ausgebreitet hatte, schnell löschen. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz suchte mit Hilfe einer Wärmebildkamera Glutnester in der Holzkonstruktion und löschte diese gezielt...

Lokales
Die TeilnehmerInnen des Feuerwehr-Grundlehrgangs  Foto: Feuerwehr

Bei der VG Kusel-Altenglan
Feuerwehr-Grundlehrgang abgeschlossen

Kusel-Altenglan. Den ersten Teil der diesjährigen Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr konnten 23 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus den Wehren der VG Kusel-Altenglan erfolgreich abschließen. In Theorie und Praxis wurde Feuerwehrkenntnis in den Fächern Recht, Gerätekunde, Verhalten bei Gefahr, Brennen und Löschen sowie Rettungsgeräte gemäß der gesetzlichen Vorgaben vermittelt. Der Unterricht sowie die schriftliche Abschlussprüfung fanden im Feuerwehrgerätehaus Kusel statt. Die...

Lokales
Bei der symbolischen Scheckübergabe Foto: Feuerwehr

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Spende für Jugend- und Bambinifeuerwehr

Kusel-Altenglan. Mit ihrer Spende an die Jugend- und Bambinifeuerwehren der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, führt die Bittmann-Stiftung ihren Stiftungszweck zur Förderung von Projekten für junge Menschen in der Region weiter. Die Stiftung ist der ebenfalls in Meisenheim ansässigen Firma BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH über Ihren Gründer Fritz Bittmann verbunden. So wurde der symbolische Spendenscheck durch den Leiter der BITO-Löschgruppe Daniel Thiele an den 1. Beisitzenden Roger Schmitt,...

Lokales
Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer  Foto: Anja Stemler

Dr. Stefan Spitzer feiert Jubiläum
20 Jahre Verbandsbürgermeister

Von Anja Stemler und Horst Cloß Kusel. Am Montag, 31. Mai feiert Dr. Stefan Spitzer sein 20-jähriges Jubiläum als Verbandsbürgermeister. Zuerst als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kusel und nach der Fusion im Jahr 2018 als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Über den Verlauf seiner bisherigen Amtszeit führte das WOCHENBLATT mit ihm ein Gespräch. Was hat Sie bewogen in die Kommunalpolitik zu gehen? „Als Kuseler war ich schon immer an den Dingen interessiert, die hier...

Lokales

STIHL hat sich anderweitig entschieden
Schellweiler leider aus dem Rennen

Kusel. Für das von STIHL anvisierte europäische Logistikzentrum war das Gewerbegebiet Schellweiler/Ehweiler zwar geografische Randlage gewesen, blieb aber wegen seiner Erweiterungsoption sehr lange in der Auswahl. Im Gegensatz zu den beiden anderen in der Auswahl stehenden Standorten seien in Schellweiler/Ehweiler zwar das Eigentum in Hand der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, aber die Bebauungspläne waren noch zu erstellen und somit auch die Gefahr nicht auszuschließen, dass bei der Schaffung...

Lokales
Wehrführer Wolfgang Zander erläutert dem 1. Beigeordneten der VG, Roger Schmitt, die Technik. Foto: Anja Stemler

Schwarz-Weiß Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt
„Ein Zeichen gegen den Feuerkrebs gesetzt“

Von Anja Stemler Altenglan. Brandrauch besteht aus bis zu 5.000 Substanzen, von denen fast alle giftig sind. Im Einsatz schützen sich die Feuerwehrleute unter anderem mit umluftunabhängigem Atemschutz und ihrer speziellen Brandschutzbekleidung gegen diese Gefahren.Gegen die Verschmutzungen und die Verschleppung der giftigen Brandrückstände kann man etwas tun und somit das Risiko, an den Spätfolgen zu erkranken, minimieren - in diesem Fall spricht man auch von der Schwarz-Weiß-Trennung. Dies...

Lokales
Petra Rübel führt die Radler an. Foto: Anja Stemler

Raderlebnistour der Verbandsgemeinde
Mit dem E-Bike zum Seewoog

Von Anja Stemler Kusel/Altenglan. Die Tourismus-Abteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Kusel-Altenglan bietet in diesem Jahr verschiedene Raderlebnistouren an. Am vergangenen Donnerstag war das Ziel der Seewoog in Miesenbach. Pünktlich um 10 Uhr startete die 15-köpfige Gruppe mit ihren E-Bikes am Bahnhof in Altenglan. Über den Glan-Blies-Radweg ging es zunächst nach Glan-Münchweiler. Von dort über den Moorbachtalweg nach Miesenbach zum Seewoog.  Der Rückweg führte die Radsportbegeisterten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zwei neue Fälle im Landkreis Kusel
Inzwischen jedoch 61 Genesene

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Mittwoch auf Donnerstag zwei neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 84 Personen im Landkreis infiziert (Stand 16. April, 16 Uhr). Von den 84 Infizierten sind inzwischen 61, dementsprechend eine Person mehr zum Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 38 infiziert (ein neuer Fall), 20 sind genesen, 18 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde...

Lokales
Foto: Levan/stock.adobe.com

Eine Neuinfektion im Landkreis Kusel
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein weiterhin am wenigsten betroffen

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel ist von Dienstag auf Mittwoch eine Corona-Neuinfektion hinzugekommen. Damit wurden 82 Personen im Landkreis positiv auf Covid-19 getestet (Stand 15. April, 16 Uhr). Von den 82 Infizierten sind  60 aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind jetzt aber 37 mit dem Coronavirus infiziert, 20 sind genesen, 16 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 35 Infizierte bisher...

Lokales
Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Kusel
Zwei neue Fälle, dafür in zwei Verbandsgemeinden keine Neuinfizierten

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Mittwoch auf Donnerstag zwei neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 71 Personen im Landkreis infiziert (Stand 9. April, 16 Uhr). Von den 71 Infizierten sind inzwischen 52 wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 27 infiziert, 16 sind genesen, 11 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 34 Infizierte bisher verzeichnet, schon 29 sind aus der...

Lokales
Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer
2 Bilder

Für Dr. Stefan Spitzer ist die Einbindung der Bürger ein wesentliches Element
Klimaschutz, Finanzen und Feuerwehr in „Spitzer’s Kochbuch“

Von Horst Cloß Pfeffelbach. Beim dritten Neujahrsempfang, zu dem die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan einlud, nannte Bürgermeister Dr. Stefan Spitzer mit einem Klimaschutzkonzept, der Finanzsituation und den Investitionen für Feuerwehren gleich drei Schwerpunkte für das Jahr 2020. Der Empfang fand in der Mehrzweckhalle in Pfeffelbach statt, für die der Verwaltungschef einen hohen Sanierungsbedarf erkannte. Sie stehe auch für viele weitere kommunale Liegenschaften, die einer grundlegenden...

Lokales
Acht Löschzwerge mit ihren Betreuern, Kreisfeuerwehr-Inspekteur Norbert Braun, dem Beigeordneten Roger Schmitt und Wehrführer Wolfgang Zander.  Foto: Horst Cloß

Start mit acht Bambinis und fünf Betreuern
„Löschzwerge“ sind der neue Stolz der Altenglaner Wehr

Von Horst Cloß Altenglan. Gut drei Jahre sind vergangenen, bis die enormenn Bemühungen um die Gründung einer Bambini-Wehr zum erfolgreichen Abschluss gebracht werden konnten. Zwar waren genügend Kinder bereit, in die Arbeit der Feuerwehr zu schnuppern, doch ist eine Gründung nur dann möglich und sinnvoll, wenn sich auch ausreichend qualifizierte BetreuerInnen finden. Und hier konnte erst jetzt Vollzug gemeldet werden. Nach Abschluss eines Lehrgangs an der Landesfeuerwehrschule konnte sich mit...

Lokales
Dr. Stefan Spitzer ernennt Roger Schmitt zum neuen Verbandsvorsteher.  Foto: Horst Cloß

Roger Schmitt weiter an der Spitze
Vorstand bestätigt beim Abwasserzweckverband

Kusel. Die Verbandsversammlung hat letzte Woche im Rathaus neben der Verpflichtung der Mitglieder auch die Neuwahl und Ernennung des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters vorgenommen. Dabei wurde der bisherige Verbandsvorsteher Roger Schmitt (VG Kusel-Altenglan) und auch sein Stellvertreter Dr. Stefan Spitzer (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan) einstimmig für eine weitere Wahlperiode (fünf Jahre) gewählt. Die Entlastung für die Jahresrechnung 2018 erfolgte einstimmig....

Lokales
Dieter Zenglein (li.) überreicht Landrat Otto Rubly die Erstausgabe des neuen Westrichkalenders  Foto: Horst Cloß

Ab sofort erhältlich in Buchhandlungen
Westrich-Kalender 2020 vorgestellt

Von Horst Cloß Kusel. Über 250 Seiten, vielfach bebildert, weist der Westrich-Kalender 2020 aus. „Eine Fundgrube für all jene, die sich noch ein Bewusstsein für ihre Westricher Heimat bewahrt haben und sich mit der Landes- und Volkskunde befassen“, beschreibt Kreisheimatpfleger Dieter Zenglein das Werk. Und der frühere Landrat Dr. Winfried Hirschberger bezeichnet es als „gelungenes Werk, geprägt von der Liebe zur Heimat und zur Stadt“. Der jetzige Landrat Otto Rubly ist erfreut, dass es dem...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ