Lehrgang Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr abgeschlossen

Erfolgreich den Lehrgang abgeschlossen | Foto: Feuerwehr VG Kusel-Altenglan
  • Erfolgreich den Lehrgang abgeschlossen
  • Foto: Feuerwehr VG Kusel-Altenglan
  • hochgeladen von Anja Stemler

Kusel-Altenglan. In der Feuerwehr sind Atemschutzgeräteträger sehr wichtig, ohne sie könnten keine Einsätze in gefährlichen, lebensbedrohlichen Atmosphären wie sie bei Brand- oder Gefahrstoffeinsätzen auftreten, bewältigt werden. Voraussetzungen zu diesem Lehrgang: Man muss top fit sein. Jeder Teilnehmer muss eine arbeitsmedizinische Untersuchung nach G26-3 nachweisen können, sowie die Grundausbildung und den Sprechfunklehrgang. Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger umfasst mehr als 30 Stunden in Theorie und Praxis und fand, umgesetzt durch das Ausbilderteam um Tobias Grill, Marcel Groß und Matthias Hübner unter der Leitung von Wehrleiter Jens Werner, wieder im Feuerwehrgerätehaus Altenglan und auf der Atemschutzübungsstrecke auf dem Windhof in Kusel statt. Im Lehrgang wurden die Auszubildenden mit der Taktik der Brandbekämpfung in Gebäuden geschult und vorbereitet. Dabei ist es wichtig, dass das strukturierte Vorgehen beim Innenangriff erlernt wird.
In der Theorie werden u.a. die Atemgifte behandelt, wie sie auftreten und wo sie vorkommen und wie schädigen Atemgifte den
Körper, wenn sie in den Organismus gelangen. Die Praxis beginnt mit leichten Belastungsübungen, wie zum Beispiel einfaches Laufen, Hindernisse und enge Passagen überwinden. Danach wird die Leistungsanforderung immer höher mit schweren Belastungen, zum Beispiel flottes Treppensteigen oder eine Notfallübung mit Rettung eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers.
Mit den hohen Belastungen soll jeder mal an seine individuelle Leistungsgrenze kommen und diese auch kennen lernen und
vor allem wie man mit dem Stress umgeht.
Es werden auch Übungen unter Nullsicht gemacht, so wie es auch in verrauchten Bereichen vorkommt. Hier sind die Teilnehmer
voll und ganz auf ihren Tast- und Hörsinn angewiesen und werden in verschiedenen Techniken zur Orientierung geschult.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Einsatzstellenhygiene und die sogenannte Schwarz- / Weißtrennung, hierdurch soll vermieden
werden, dass Brandrückstände von der Einsatzstelle ins Feuerwehrfahrzeug, dann in die Wache oder dann noch sogar bis nach Hause verschleppt werden. Zur praktischen Prüfung muss eine Belastungsübung nach Fw-Dienstvorschrift 7 durchgeführt werden.
Das bedeutet, jeder Lehrgangsteilnehmer muss mit voller Ausrüstung eine Atemschutzübungsstrecke absolvieren. Die Belastung ist vordefiniert und beinhaltet den Fahrradergometer mit 3:30 Min bei 120 Watt, 20 m Endlosleiter mit ca. 4 km/h, 45 Sek Schlagseilübungen und dann noch anschließend die Übungsstrecke.
Die 50 m lange, zweistöckige Übungsstrecke ist zu diesem Zweck abgedunkelt, so dass die Teilnehmer in völliger Dunkelheit
den Weg durch die Strecke finden müssen, dabei werden Hindernisse überwunden, Engstellen passiert, Auf- und Abstiege
bewältigt, eine Rutsche ist verbaut, das Atemschutzgerät muss in der Dunkelheit abgelegt werden, mit dem abgezogenen
Gerät ein enges Rohr durchkriechen und dahinter wieder ordnungsgemäß das Gerät anlegen. Dazu haben die Absolventen
nur so lange Zeit, wie sie Luft in ihrer Flasche haben.
"Der Lehrgang hat auch dieses Mal wieder viel Spaß gemacht, alle Teilnehmer waren mit vollem Engagement dabei.", so Lehrgangsleiter Jens Werner.
Den Lehrgang konnten erfolgreich abschließen: Tim Simon, Leon Schramm (Erdesbach);  Sabine Drumm (Herchweiler); Goncalo Pinheiro (Konken); Sarah Müller (Körborn); Thomas Schön (Ruthweiler); Daniel Blechmann (Reichweiler); Florian Cloß (Rammelsbach); Jonas Kurek (Theisbergstegen); Sophie Hort, Jens Kaufmann (Ulmet) und Maximilian Wolf (Niederstaufenbach). red

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ