Stadt- und Themenführungen
Landaus Büro für Tourismus informiert - Letzte Chance im November

Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Hans-Georg Merkel|Photographie
  • Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken
  • Foto: Hans-Georg Merkel|Photographie
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. Ob ein abendlicher Rundgang durch die Landauer Altstadt mit einer Nachwächterin oder einem Nachtwächter, ein Spaziergang über den Hauptfriedhof mit viel Wissenswertem über verschiedene Denkmäler und Gräber oder die letzte klassische historische Stadtführung in diesem Jahr: Auch im November können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 06341 138310 oder per Mail an touristinfo@landau.de, entgegengenommen.

4. November

Bei der klassischen historischen Stadtführung können Interessierte auf einem Rundgang durch das Zentrum der Südpfalzmetropole mehr über die Geschichte der Stadt, deren markanteste Bauwerke sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner erfahren. Die letzte Führung in diesem Jahr vor der Winterpause findet am Samstag, 4. November, um 11 Uhr statt. Die Führung ist für Kinder unter sechs Jahren sowie mit der Pfalz-Card, kostenlos. Treffpunkt ist vor dem Rathaus (Marktstraße 50), Ecke Salzhausgasse unter dem „i“.

Samstage

Zu einem Ausflug in Landaus Festungsgänge geht es jeden Samstag um 14 Uhr: Der Landauer Festungsbauverein lädt zu einer Tour durch die teils unterirdischen Gänge des Festungswerks Lunette 41. Interessierte erhalten bei diesem Spaziergang zur Festungsgeschichte der Südpfalzmetropole die Möglichkeit, die historischen Hintergründe der Vauban’schen Bauwerke zu erforschen. Die Teilnahme ist mit Pfalz-Card kostenfrei. Treffpunkt ist am Obertorplatz an der Infosäule zur Route Vauban.

3. November

Wenn die braven Bürgerinnen und Bürger schlafen, streift der „Nachtwächter mit Hörnerklang“ durch die Stadt. Am Freitag, 3. November, um 19 Uhr nimmt er seine Gäste mit auf seine abendliche Runde und berichtet auf Pfälzisch von seiner Arbeit. Die Führung ist für Kinder unter sechs Jahren sowie mit der Pfalz- Card kostenfrei. Treffpunkt für die etwa zweistündige Tour ist vor dem Rathaus, Ecke Salzhausgasse unter dem „i“.

5. November

Auf die Spuren des jüdischen Lebens in Landau begibt sich Gästeführer Manfred Ullemeyer mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seiner Führung am Sonntag, 5. November. Denn: Die Geschichte Landaus ist eng verknüpft mit dem jüdischen Leben in der Stadt. Schon bevor die Siedlung „Landawe“ zur Stadt erhoben wurde, lebten Jüdinnen und Juden in Landau. Von der Teilnahmegebühr werden zwei Euro an die Initiative Stolpersteine gespendet. Für Pfalz- Card-Inhaber ist die Führung kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es um 14 Uhr vor dem Rathaus.

10. November

Am Freitag, 10. November, steht die Festungsstadt Landau im Fokus: Stadtführer und Kunsthistoriker Dr. Walter Appel nimmt seine Gäste mit zu einer „Führung durch das ehemalige Fort“. Er berichtet von den Belagerungen der Stadt und wie die Bevölkerung diese erlebt hat. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Alten Meßplatz an der Ecke Fortstraße/Am Kronwerk. Mit der Pfalz-Card sowie für Kids unter sechs Jahren, ist die Führung kostenlos. Das Tragen von festem Schuhwerk wird empfohlen.

12. November

Bei einer Führung über den Landauer Hauptfriedhof wird am Sonntag, 12. November, an die Toten der verschiedenen Kriege sowie an bekannte Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert. Gästeführer Manfred Ullemeyer erläutert auch einige besondere, hervorhebenswerte Gräber und Denkmale auf dem Areal. Die Führung beginnt um 14 Uhr am Friedhofseingang bei der Trauerhalle (Zweibrücker Straße 33) und wird etwa zwei Stunden dauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende für das Hospiz in Landau gebeten.

17. November

Zu einem weiteren abendlichen Rundgang durch die Gassen der Landauer Altstadt bittet Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg am Freitag, 17. November, um 20 Uhr. Dabei kontrolliert sie mit ihren Begleiterinnen und Begleitern die Stadttore und öffentlichen Gebäude, zeigt wo die Guillotine in Zeiten der Französischen Revolution stand und wo man zum Beispiel einen verurteilten Raubmörder vor seiner Hinrichtung an den sogenannten „Schandpfahl“ band. Die Mundart-Führung dauert rund 105 Minuten Treffpunkt ist am Deutschen Tor (Kramstraße/Ecke Königsstraße).

Informationen/Anmeldungen

Weitere Informationen zu den Führungen finden sich im Internet unter landau-tourismus.de/stadtundthemenfuehrungen. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ