Historie
Stadtführungen anlässlich des 750. Stadtgeburtstags Landau

Der Blick vom Landauer Stiftskirchenturm | Foto: Stadt Landau/Archiv
  • Der Blick vom Landauer Stiftskirchenturm
  • Foto: Stadt Landau/Archiv
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. 750 Jahre Verleihung der Stadtrechte an Landau in der Pfalz: Dieses besondere Jubiläumsjahr bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die den Fokus auf die Geschichte der heutigen Südpfalzmetropole legen. Die Stadt Landau lädt alle Interessierten dazu ein, bei historischen Stadtführungen die reiche Geschichte der einstigen „Landes Au“ zu erforschen. Im Juni und Juli stehen dazu mehrere Treffen mit König Rudolf von Habsburg und seinen „Marktweibern“ sowie die klassische Stadtführung „750 Jahre Landau“ auf dem Programm.

Bawett und Hilde

An den Samstagen 15. Juni, 29. Juni und 6. Juli, jeweils um 14 Uhr, wird Stadtgeschichte augenzwinkernd neu interpretiert. Denn: Überreichte König Rudolf die Urkunde zur Verleihung der so wichtigen Marktrechte direkt an Emich von Leiningen? Oder traf der König auf seinem Weg vielleicht auf zwei Frauen, die ihm sehr eifrig zeigten, wie schön dieser Flecken Landau doch sei und es wert, als Stadt zu gelten? Der Vorteil: Bawett und Hilde könnten endlich echte „Marktweiber“ werden mit eigenem Gemüsestand an der Stiftskirche.

Wer die beiden Frauen bei ihrer Tour durch das alte Landau und bei dem Versuch, das Wohlwollen des Königs zu erlangen, begleiten möchte, meldet sich bitte vorab beim Büro für Tourismus (BfT) an: per E-Mail an touristinfo@landau.de oder telefonisch unter 06341 13-8310. Kinder bis fünf Jahren können kostenlos teilnehmen.

Historischer Stadtrundgang

Am Sonntag, 16. Juni, ab 14.30 Uhr wird es ebenfalls historisch bei der Stadtführung „750 Jahre Landau“. Bereits beim Festwochenende Ende Mai/Anfang Juni waren die historischen Stadtrundgänge ein großer Erfolg; jetzt freuen sich Stadt und BfT wieder auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zum Hintergrund: Bereits in den 1260er Jahren ist auf dem Gebiet des heutigen Landaus von einer „Civitas“, also einem städtisch geprägten Gemeinwesen mit Ratsverfassung, die Rede. Diesem verlieh am 30. Mai 1274 König Rudolf von Habsburg die gleichen Rechte, wie sie zuvor schon der heutigen elsässischen Partnerstadt Hagenau zugesprochen worden waren. Damit war auch das Recht verbunden, einen Wochenmarkt abzuhalten, was von großer wirtschaftlicher Bedeutung war. Der Stadtrundgang am 16. Juni erläutert diese und weitere historischen Entwicklungen und besucht Stationen wie die Augustinerkirche und die Katharinenkapelle. Zum Abschluss folgt der Gang auf den Turm der Stiftskirche, von wo aus es einen großartigen Rundblick über die Altstadt und die Umgebung mit Trifels und Hambacher Schloss gibt.

Die Führung ist für Kinder bis fünf Jahren frei; Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren zahlen einen ermäßigten Teilnahmepreis. Eine Anmeldung ist auch hier unter touristinfo@landau.de beziehungsweise 06341 13-8310 erforderlich.

Weitere Informationen

Alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sind auf www.landau-tourismus.de/landau750, der Seite des BfT, zu finden. red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
16. Internationales Kinderfest in Germersheim - flottes Programm auf der Show-Bühne | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Internationales Kinderfest 2024: In Germersheim übernimmt der Nachwuchs

Germersheim. Am Samstag, 29. Juni 2024, verwandelt sich der Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim in einen riesigen Spielplatz für das 17. Internationale Kinderfest. Von 11 bis 18 Uhr können „große und kleine Kinder“ dann wieder einen Tag voller Spiel und Spaß genießen. Das Fest bietet zahlreiche Attraktionen wie Kinderschminken, einen Kinderflohmarkt, Bastelprogramme, Geschicklichkeitsspiele, Rätselaufgaben, eine Free-Fall-Anlage, Bungee-Trampoline und eine Riesenrutsche. Auch für das...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.