Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer
The Last Days / Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum in Speyer in der Endschleife / 12.Januar 2020 ist Schluss

MM in Korea / 1954

Historisches Museum Speyer > "Marilyn Monroe-Die Unbekannte"

Fotorechte : Mai/ The LIFE Images Collection / Getty Images

Presse frei
6Bilder
  • MM in Korea / 1954

    Historisches Museum Speyer > "Marilyn Monroe-Die Unbekannte"

    Fotorechte : Mai/ The LIFE Images Collection / Getty Images

    Presse frei
  • hochgeladen von Wolfgang Merkel

Am 12.Januar 2020 schließen endgültig die Tore zur Ausstellung "Marilyn Monroe-Die Unbekannte", die ein Jahr lang die Pfälzer, Hessen, Badener, Rheinländer und Saarländer und Gäste aus aller Welt in ihren Bann gezogen hat. Zu Recht, wie der Autor meint, der mehrfach in der Marilyn-Show ante portas war...

"Where can I meet you Norma Jeane - where ? " war einer seiner Artikel zur Show und nicht der letzte.

Verdienst der Ausstellung im Historischen Museum, Curator übrigens Lars Börner, der viel zu wenig erwähnt wird, ist es, neue und bisher unbekannte Facetten des angeblichen blonden Hollywood-Dummchens ans Licht gebracht zu haben und offenbart zu haben, dass da gewaltiges Potential schlummerte und auch sehr viel Courage, denn als eine der wenigen hat sich MM ja mit dem Filmmachtinstrument, dem Hollywood-System, angelegt, was in der Regel meistens schief ging, weshalb es die allermeisten auch bleiben ließen.

Ein Frankie "Boy" Sinatra wäre nie auf die Idee gekommen, sich mit den Studiobossen anzulegen. MM tat es und erkämpfte sich einen filmischen Spielraum, der auch dramatisch (1) anspruchsvolle Filme wie "Misfits" / 1961 mit Monty Clift und Clark Gable possibel machte. Filmisch, schauspielerisch ein großer Erfolg, finanziell ein Flop...

Aber schauspielerisch war MM jetzt akzeptiert, die eigentlkiche Karriere hätte beginnen können, aber dann kam das tragische und mysteriöse Ende mit den bekannten Theorien, dem legendären roten Tagebuch, das die Kennedys angeblich unbedingt haben wollten usw. usw.

All das , etliche persönliche Utensilien, ikonografische Fotos, Bert Sterns "Last Sitting with...", seit Novembre auch ein MM-Siebdruck aus der 67er Serie ( Pink Print ) aus dem Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen als Leihgabe bis einschließlich 12.Januar 2020 ( the last day ...), sollten Anlass sein, die Show , falls noch nicht gesehen, auf den letzten Drücker quasi, zu besuchen.

Wer schon mal vorbeigeschaut hat, sollte sich bei einem zweiten oder gar dritten Besuch auf Details einlassen, die er beim ersten Male aufgrund der Fülle des Materials nicht so gewürdigt hat.

Vor allen Dingen sollte der Kulturinteressierte wie auch der Marilyn-Fan ein Gut mitnehmen, das Seneca als das wertvollste bezeichnete, ZEIT.

1) Zu Misfits: Klassisch dramatisch auf Peripetie und Katastrophe/Katharsis konzipierte Dramaturgie durch ihren dritten Ehemann Arthur Asher Miller, der den Film im Stile einer griechischen Tragödie aufbaute und den Untergang des amerikanischen Cowboys beschwört. In zwei der männlichen Hauptrollen Clark Gable und Monty Clift. Marilyn Monroe im filmischen Ringen mit Macho Clark Gable als alterndem Cowboy...Schauspielerisch ihre beste Performance, ihre letzte...

geöffnet / open: Di-So 10-18:00 / Heiligabend 10-14 Uhr / Silvester 10-16 Uhr
www.museum.speyer.de/06232-13250/info@museum.speyer.de

Woilfgang Merkel     Hasalaha/Paris

MM in Korea / 1954

Historisches Museum Speyer > "Marilyn Monroe-Die Unbekannte"

Fotorechte : Mai/ The LIFE Images Collection / Getty Images

Presse frei
MM in "Bus Stop" 1956

Historisches Museum Speyer / "Marilyn Monroe-Die Unbekannte"

Foto: bei Milton Green
Copyright by Ted Stampfer

Presse frei
Foto/Copyright: Alfred Eisenstaedt/The LIFE Images Collection/Getty Images

Ausstellungsplakatmotiv der Spey'rer Show
67er Siebdruck von Andy Warhol/Pink Print

Silver Print im Moment in Ludwigshafen zu sehen, in der Ausstellung: "Darf ich Dir meine Sammlung zeigen"

Fotorechte bei Historischem Museum Speyer und Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen

für Presse frei
Ledersandale/Sandalenpoems der Filmgöttin Marilyn Monroe...
Bei Fotoaufnahmen in NY 1957 getragen...

Ledersandale/ Poems , trug MM bei Fotoaufnahmen in New York 1957

Historisches Museum Speyer: "Marilyn Monroe-Die Unbekannte"

Fotorechte bei Ted Stampfer

Pressefoto frei
Dr.Alexander Schubert (Historisches Museum Speyer), Curator Lars Börner, Rene Zechlin vom Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen (Leihgeber)

Fotorechte bei Wilhelm-Hack-Museum...

für Presse frei
Autor:

Wolfgang Merkel aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ