Landau. Mehrere Telefonanrufe von Betrügern bei vorwiegend älteren Menschen am 19. September, 19 bis 22.45 Uhr in den Ortschaften Landau, Westheim, Schweigen-Rechtenbach und Oberotterbach nimmt die Kriminalpolizei Landau zum Anlass, um erneut über die Betrugsmasche und Vorgehensweise von falschen Polizeibeamten zu informieren.
In den aktuellen Fällen gaben die angeblichen Polizeibeamten vor, dass Einbrecher in unmittelbarer Nähe der Wohnorte der Angerufenen festgenommen worden seien. Die Einbrecher hätten eine Liste von Einbruchsopfern mit sich geführt, darunter auch die Daten der Angerufenen. Die Täter fragten, ob Fenster und Türen verschlossen seien und erkundigten sich nach den Vermögensverhältnissen der Geschädigten. Die Angerufenen gaben keine Informationen preis, beendeten richtigerweise das Gespräch und legten auf.
Die Polizei Landau warnt vor solchen Anrufen und empfiehlt keinerlei Angaben zu persönlichen und finanziellen Verhältnissen zu tätigen. Die Polizei fragt nie telefonisch nach Vermögen oder Wertgegenständen. In keinem Fall sollten Bargeld oder Schmuck an unbekannte, fremde Personen ausgehändigt werden.
Die angeblichen Polizeibeamten rufen erfahrungsgemäß mit unterdrückter oder computergenerierter Rufnummer an, die den Eindruck erwecken soll, dass es sich um die richtige Polizei handelt. In einigen Fällen enden diese Rufnummern mit 110. Sollten Zweifel bestehen, ob es sich bei dem Anrufer tatsächlich um einen Polizeibeamten handelt, wird geraten bei der örtlichen Polizei anzurufen und sich zu vergewissern.
Die Internetpräsenz der Kriminalprävention der Länder und des Bundes bietet umfangreiche Opferinformationen und Tipps zu verschiedenen Kriminalitätsphänomenen unter www.polizei-beratung.de pol
Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...
Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben. Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...
Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.