Junge Stimmen für Landau
2. Landauer Jugendforum am 14. April im Haus der Jugend

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (2. von links) und die städtische Jugendbeteiligungsbeauftragte Vera Ließfeld (3. von links) beim Treffen mit den Mitgliedern des Jugendbeirats | Foto: Stadt Landau
  • Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (2. von links) und die städtische Jugendbeteiligungsbeauftragte Vera Ließfeld (3. von links) beim Treffen mit den Mitgliedern des Jugendbeirats
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. 14 Jugendliche, die die Stadtpolitik mitgestalten, von jungen Menschen gewählt wurden und sich dafür einsetzen, dass junge Menschen sich in der Südpfalzmetropole wohlfühlen und sich verwirklichen können - das ist der Jugendbeirat der Stadt Landau. Im Gespräch mit Bürgermeister und Jugenddezernent Dr. Maximilian Ingenthron berichteten die Jugendlichen von ihrem Engagement im vergangenen und ihren Plänen für das aktuelle Jahr. Besonders wichtig: das 2. Landauer Jugendforum, das am 14. April stattfinden wird.

„Es ist unglaublich beeindruckend, wie ideenreich und kollegial in unserem Jugendbeirat zusammengearbeitet wird“, betont Dr. Ingenthron. „Es ist ein großes Glück, dass sich die Jugendlichen mit einem solchen Elan für die Interessen ihrer Altersgruppe einsetzen. Herzlichen Dank für dieses großartige Engagement, auch an Vera Ließfeld von der städtischen Jugendförderung, die den Beirat begleitet und berät. Ich bin fest davon überzeugt: Von diesem Beirat werden wir noch viel hören.“

Die Mitglieder des Jugendbeirats repräsentieren eine breite Palette von Interessen und Hintergründen und arbeiten gemeinsam daran, die Stimme der jungen Menschen in Landau zu stärken. Sie treffen sich regelmäßig, um Ideen auszutauschen, Projekte zu planen, die auf die Bedürfnisse junger Menschen in der Stadt abgestimmt sind. Im Januar hat der Jugendbeirat erfolgreich zwei Anträge im Stadtrat eingebracht. In Kooperation mit der Stadtverwaltung befasst sich der Beirat nun mit der konkreten Umsetzung der Anträge. Zum einen sollen mehr öffentlich Sitzgelegenheiten in der Landauer Innenstadt geschaffen werden. Zum anderen wird aktuell die mögliche Öffnung des ESG Sportgeländes für die Öffentlichkeit durch ein Lärmschutzgutachten geprüft. Weitere Anträge sind geplant.

Wahlperiode bis zum Dezember

Bis zu Ende ihrer Wahlperiode im Dezember 2023 haben sich die Beiratsmitglieder um die Vorsitzenden Kimberly Mae Weinmann und Akisan Sivananthan noch einiges vorgenommen: Nach dem großen Erfolg mit der Premiere im vergangenen Jahr soll es am 14. April ein 2. Landauer Jugendforum mit verschiedenen Beteiligungsworkshops im Haus der Jugend geben. Auch beim Landauer Kindertag am 17. Juni wird der Beirat wieder dabei sein. Für September planen die jungen Beiräte ein weiteres Format von und für Jugendliche in Landau. Außerdem streben sie einen Beitritt des Jugendbeirats zum Dachverband der kommunalen Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz an.

Neuwahlen Jugendbeirat - Auch neue Mitglieder sind willkommen

Die Neuwahlen des Jugendbeirats stehen diesen Dezember an. Zur Kandidatur aufgerufen sind alle Jugendlichen mit Wohnsitz in Landau, die zum Zeitpunkt der Wahl zwischen 13 und 19 Jahren alt sind. Der Jugendbeirat lädt junge Menschen in der Stadt ein, sich ihnen anzuschließen und ihre Ideen und Anliegen zu teilen. Interessierte junge Menschen haben über Social Media immer die Möglichkeit, mit dem Jugendbeirat in Kontakt zu treten. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ