Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Der Landrat a.D. und Ehrenbürger des Landkreises Südliche Weinstraße, Gerhard Schwetje, verstarb gestern im Alter von 83  Jahren. 
 | Foto: ps

Landkreis SÜW trauert um Ehrenbürger und Landrat a.D. Gerhard Schwetje
Die Strukturen des Landkreises gelegt und gefestigt

Landau. Der Landkreis Südliche Weinstraße trauert um seinen ehemaligen Landrat und Ehrenbürger des Landkreises, Gerhard Schwetje, der am gestrigen Mittwoch im Alter von 83 Jahren verstorben ist.Gerhard Schwetje war der erste Landrat des damaligen Landkreises Landau-Bad Bergzabern. 13 Jahre, von 1969 bis 1982, gestaltete er die Anfänge des neuen Landkreises. Er war der erste und bisher einzige Ehrenbürger des Kreises. „Gerhard Schwetje hat die Verantwortung in der Gründungszeit unseres...

Publikumsrekord beim Neujahrsempfang: rund 1200 Gäste konnte OB Thomas Hirsch in der Festhalle willkommen heißen. | Foto: stp
6 Bilder

Voll besetzte Festhalle beim Neujahrsempfang und neues Charity-Projekt #1
Wir müssen mehr miteinander reden

Landau. Stühle rücken stand im vergangenen Jahr im Landauer Rathaus an, Stühle gerückt wurden aber auch beim traditionellen Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters in der Landauer Festhalle. Rund 1200 Besucher waren der Einladung von OB Thomas Hirsch gefolgt, so dass auch aus dem kleinen Festhallensaal Stühle genutzt werden mussten. Ein Publikumsrekord für die Landauer Neujahrsempfänge Mit dem Empfang nahm Hirsch auch im Namen seiner Stadtvorstandskollegen die Gäste jetzt offiziell mit in die...

Ein dreifach donnerndes Galau: Vertreterinnen und Vertreter der Landauer Karnevalsvereine mit ihren Hoheiten zu Gast im Landauer Rathaus. | Foto: stp

Das Landauer Rathaus gibt sich total närrisch:
Ein dreifach donnerndes Galau!

Landau. Wenn Damen in eleganten Prinzessinnenroben durchs Rathaus schreiten und Herren mit bunten Narrenkappen sich den Weg durch das Rathaus zum Empfangssaal bahnen, dann steht der traditionelle Empfang der Tollitäten der Landauer Karnevalsvereine an. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Alexander Grassmann haben die Karnevalshoheiten des Landauer Carneval Vereins (LCV), des Landauer Carneval Clubs (LCC) und des Godramsteiner...

Online-Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 29.1.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

2 Bilder

SoLaWi macht‘s vor
Bio-Gemüse solidarisch anbauen

In der fünften Anbausaison startet der „Verein SoLaWi Akazienhof Neustadt e.V.“ weiter durch – es sollen zukünftig bis zu 80 Haushalte mit biologisch erzeugtem, regional angebauten Gemüse versorgt werden. Beim Info-Abend am 23. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau stellen SoLaWi-Mitglieder und das Gärtner-Team das Projekt vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Durch Arbeitsbeteiligung und gemeinsame Finanzierung der Anbaukosten teilen die Mitglieder sowohl die Kosten des...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Bei den Zwergziegen gab es die ersten Tierbabys 2020 im Landauer Zoo. | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Zoo Landau in der Pfalz freut sich über die ersten Tiergeburten des Jahres 2020 bei den Zwergziegen
"Oh wie niedlich"!

Landau. Man braucht sich momentan nur kurz im Streichelzoo aufzuhalten und wird mit großer Sicherheit vielfach so etwas wie „Oh wie niedlich“ von begeisterten Zoogästen zu hören bekommen. Die zwischen 30. Dezember und 12. Januar geborenen afrikanischen Zwergziegen sind aber auch wirklich putzig. Von einfarbig schwarz, über beige mit schwarzen Beinen oder dreifarbig gescheckt ist an Farbschattierungen alles vorhanden. „Und die ersten sieben Zicklein sind noch lange nicht alles, wenn man sich die...

Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Landauer Kirchengemeinde St. Maria statteten dem Rathaus auf Einladung von Oberbürgermeister Hirsch einen Besuch ab.


 | Foto: stp
3 Bilder

Stadtspitze empfängt Sternsingerinnen und Sternsinger in Landau
Frieden auch fürs Rathaus

Landau. Gekrönte Häupter zu Gast im Landauer Rathaus: Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Kirchengemeinde St. Maria brachten jetzt auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Hirsch am Rathauseingang den Segensgruß „20*C+M+B+20“ an und durften sich anschließend im Foyer an Berlinern und Getränken stärken. „Als Stadtspitze freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue, die kleinen Kaspars, Melchiors und Balthasars bei uns begrüßen zu dürfen“, erklärte OB Hirsch, als Kind selbst Sternsinger. „Ich...

Der Fokus liegt auf dem Landau-Takt 2022: Im Jahr 2021 wird das Linienbündel Landau neu ausgeschrieben.  
 | Foto: stp
2 Bilder

Das bisher beste Bussystem
Landau auf Taktsuche

Landau. Das Ziel ist klar: Landau soll das beste Bussystem bekommen, das es je hatte. Die Vorarbeit für den neuen Landau-Takt 2022 beginne in der kommenden Sitzung des städtischen Mobilitätsausschusses, kündigt Dezernent Lukas Hartmann jetzt an: „Wir wollen zunächst über die Ist-Situation und die bisherigen Beschlüsse des alten Stadtrates sprechen“, so Hartmann. Mit der Neuausschreibung des Linienbündels Landau im Jahr 2021 könne dann der große Wurf für ein modernes Bussystem mit besseren...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Freitag, 24.1.2020, 11.00 Uhr hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de , weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de

Sprache, Diskriminierung und Tabubrüche von rechts
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Niehr

Landau. Der Arbeitskreis Sprach- und Kulturwissenschaften (ask) der Universität in Landau lädt am 16. Januar 2020 zu einem Vortrag des Sprachwissenschaftlers Prof. Dr. Thomas Niehr von der RWTH Aachen ein. Thema wird „Sprache, Demokratie, Diskriminierung. Tabubrüche von rechts und ihre diskursiven Folgen“ sein. Sprache ist in den vergangenen Jahren wieder ein Thema in der öffentlichen Debatte geworden. Ähnlich wie in früheren Diskursen werden Verfallserscheinungen beklagt: Während es früher...

Professor Dr. Bernd Raffelhüschen | Foto: Dr. Anja Ohmer

Professor Dr. Bernd Raffelhüschen spricht im Rahmen der Reihe "Große Begegnungen" an der Universität in Landau über die Nachhaltigkeit der sozialen Sicherung
Was war, was ist, was kommt

Landau. Der Professor für Finanzwissenschaften und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Universität Freiburg ist ein gefragter Politikberater: Am 22. Januar 2020 ist Professor Dr. Bernd Raffelhüschen, Experte für Rentenreform, soziale Sicherung und demographische Entwicklung, Gast der Landauer Universitätsreihe „Große Begegnungen“. Im Universum Kinocenter Landau spricht er ab 20 Uhr über die „Nachhaltigkeit der sozialen Sicherung: Was war, was ist, was kommt“. Der...

In Landau wurden im zurückliegenden Jahr 1.258 Kinder geboren – und damit sogar noch mehr als im bisherigen Babyboom-Jahr 2017 mit 1.231 Geburten.

 | Foto: stp

Zahl der Geburten in Landau erneut gestiegen
Der Babyboom hält an

Landau. Zahlen, bitte! Das Standesamt und das Bürgerbüro der Stadt Landau haben jetzt ihre Statistiken für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Ende 2019 waren 48.419 Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Landau gemeldet – ein Plus von 318 im Vergleich zum Vorjahr. Für die Statistik der Geburten und Sterbefälle muss zwischen den Zahlen des Standesamts und des Bürgerbüros unterschieden werden. So zählt das Standesamt alle Geburten und Sterbefälle in Landau, während das...

Foto: stp

Greta macht gut und Elias schwächelt bei der Landauer Vornamens-Hitliste:
Emma und Paul auf Platz 1

Landau. Emma und Paul waren 2019 die beliebtesten Vornamen für in Landau geborene Kinder. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die das städtische Standesamt jetzt vorgelegt hat. Emma wurde wie schon im vergangenen Jahr 17 Mal beurkundet; der Name Paul wurde 15 Mal vergeben. Auf den Plätzen folgen bei den Mädchen Ella (15 Beurkundungen) und Mia (13 Beurkundungen); bei den Jungen Finn (11 Beurkundungen) sowie Anton, David und Jakob (je 10 Beurkundungen). Emma konnte den Spitzenplatz aus dem...

Foto: Zooschule Landau

Kreativ-Workshop für Kinder in der Landauer Zooschule:
Wir basteln mit alten Kalendern

Landau. Wohin mit den alten Kalendern? Viel zu schade zum Wegwerfen! Mit Phantasie und Kreativität lassen sich damit tolle Sachen gestalten. Anregungen dazu liefert die Zooschule Landau. Für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren findet am Samstag, 25. Januar, ein Kreativ-Workshop statt. Von 14 bis 17 Uhr wird nicht nur mit Kalenderbildern gebastelt, sondern es können auch Tiere hautnah erlebt werden. Kosten Workshop: 9,50 Euro zuzüglich Zooeintritt 2,50 Euro. Bastelmaterial ist im Preis...

Gemeinsamer Start ins neue Jahr: Landaus OB Thomas Hirsch lädt am Sonntag, 12. Januar 2020, zum traditionellen Neujahrsempfang in die Jugendstil-Festhalle. 

 | Foto: stp
2 Bilder

Jahresauftakt mit musikalischer Begleitung von Nora Brandenburger und dem Gospelchor Good News am Sonntag, 12. Januar 2020
Große Stimmen beim Landauer Neujahrsempfang

Landau. Für seinen Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar, hat Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Sängerin Nora Brandenburger verpflichtet. Die Künstlerin, die durch ihre Teilnahme an der 8. Staffel der TV-Show The Voice of Germany überregionale Bekanntheit erlangte und in diesem Jahr mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher beim German Bowl begeisterte, wird das Publikum in der Jugendstil-Festhalle mit sanften Balladen und groovigen Soul-Stücken unterhalten. Ebenfalls mit von der...

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

Diese wenige Wochen alte Luftaufnahme aus dem Landauer Guldengewann zeigt: Die Arbeiten an den neuen, städtischen Mietwohnungen gehen gut voran.  | Foto: stp

Landau verzeichnet 2019 Plus an Sozialwohnungen
Trendwende geschafft

Landau. Im Jahr 2019 wurden in Landau mehr Sozialwohnungen gebaut als aus der Mietpreis- und Belegungsbindung gefallen sind. Das Verhältnis beläuft sich auf 77 zu 60 – ein Plus von 17 Wohnungen, das Oberbürgermeister und Baudezernent Thomas Hirsch vorsichtig optimistisch stimmt: „Die Trendwende ist geschafft und wir sind mit Blick auf weitere, geplante Projekte privater Investorinnen und Investoren sowie unseres städtischen Gebäudemanagements zuversichtlich, dass diese positive Entwicklung auch...

Graffitikünstler Till Heim hat im Auftrag des städtischen Gebäudemanagements den Eingang der Kita Ponyhof verschönert.  | Foto: stp

Graffiti verschönert Eingang der städtischen Kindertagesstätte Ponyhof im Landauer Wohnpark Am Ebenberg
Kunst am Kita-Bau

Landau. Der Eingangsbereich der Kita Ponyhof in Landau kommt ab sofort ebenso fröhlich und farbenfroh daher wie das Leben in der städtischen Kita selbst: Im Auftrag des städtischen Gebäudemanagements (GML) hat Graffitikünstler Till Heim den Eingang der Kita mit einem Graffiti aus bunten geometrischen Figuren verschönert. Die Kunst im öffentlichen Raum erfüllt dabei mehrere Zwecke: Zum einen weist sie den Eingang des früheren Pferdestalls in der Otto-Kießling-Straße wenige Monaten nach...

19 aus 2019: Auch im ablaufenden Jahr war in der Südpfalzmetropole #immerwaslosinld. 

 | Foto: stp

Ein Rückblick auf das Landauer Jahr in Zahlen und Fakten:
Auch 2019 war #immerwaslosinld.

Landau. Zahlen, bitte! 2019 war in Landau das Jahr der Kommunalwahlen, Stadtrat und Stadtvorstand erhielten ein neues Gesicht bzw. neue Gesichter, OB Hirsch wurde in den Vorstand des rheinland-pfälzischen Städtetags gewählt, in Landau selbst gingen die ökonomische, ökologische und soziale Stadtentwicklung weiter Hand in Hand, das Thema Klimaschutz rückte dabei noch stärker in den Mittelpunkt – kurz: Auch 2019 war #immerwaslosinld. In den zurückliegenden 12 Monaten ist viel passiert in der...

Zum 40. Jahrestag wurde in Mörzheim dem Absturz zweier Bundeswehrsoldaten mit einem Kampfflugzeug in unmittelbarer Nähe des Stadtdorfs gedacht. | Foto: stp

Jahrestag des Flugzeugabsturzes bei Mörzheim
Ein Wimpernschlag an der Katastrophe vorbei

Landau.  Es ist ein Ereignis, das sich in das kollektive Gedächtnis der Mörzheimerinnen und Mörzheimer eingebrannt hat: Am Vormittag des 20. Dezembers 1979 stürzte ein Bundeswehr-Kampfflugzeug vom Typ Phantom während einer Flugübung unmittelbar bei Mörzheim auf freiem Feld ab. Nur knapp konnten die Piloten Major Helmut Brodam und Leutnant Erich Wießler noch verhindern, dass die Maschine direkt über dem Stadtdorf abstürzte. Beide überlebten den Absturz nicht. Zum 40. Jahrestag lud die...

Michael Koch Erlenwein übergibt Pulover an Obdachlose in Berlin. | Foto: Koch-Erlenwein
7 Bilder

Zu Gast bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose
Südpfälzer Gewerkschafter unterstützt Frank Zander in Berlin

Südpfalz.Bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose nimmt erneut ein Südpfälzer als ganz besonderer Helfer teil. „Man nutzt sich nicht ab, wenn man arme Menschen umarmt“ sagt Frank Zander zu seiner 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin. Vor 25 Jahren begann das Gänsebratenessen für Obdachlose mit 300 Gästen im Schloß Diedersdorf bei Großbeeren. Inzwischen findet die Veranstaltung aufgrund des immer größer werdenden Bedarfs im Hotel Estrel in Berlin statt. Hier warten jedes Jahr...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ