Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Timo Werner, Prof. Dr. Doron Kiesel und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (v.l.n.r.) beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Landau.  | Foto: stp
3 Bilder

Prof. Dr. Doron Kiesel vom Zentralrat der Juden spricht in Landau über jüdisches Leben in Deutschland nach 1945
Appell gegen fremdenfeindliche Tendenzen in der Gesellschaft

Landau. Jüngster Gast der von Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch gemeinsam mit Dr. Timo Werner, Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts der Universität Koblenz-Landau, ins Leben gerufenen Nahost-Gesprächsreihe „Gescher - Die Brücke“ war der Wissenschaftliche Direktor der Bildungsarbeit im Zentralrat der Juden in Deutschland, Prof. Dr. Doron Kiesel. Der studierte Sozial- und Erziehungswissenschaftler tauschte sich in Landau mit Studierenden des Instituts für Katholische Theologie der...

Die Premiere von „Stadtvorstand vor Ort“ 2019: OB Thomas Hirsch, Hauptamtsleiterin Christine Baumstark, Ortsvorsteher Rolf Kost, Beigeordneter Rudi Klemm, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, der stellvertretende Ortsvorsteher Bernd Dicker und Dorfentwicklungspartnerin Annette Struppler-Bickelmann (v.l.n.r.) im Ortsvorsteherbüro in Wollmesheim.   | Foto: Stadt Landau

Stadtvorstand tagt vor Ort in Wollmesheim
Stadtdörfer im Fokus

Landau/Wollmesheim. Der Landauer Stadtvorstand wird in den kommenden Wochen in allen acht Stadtdörfern tagen. Erste Station von „Stadtvorstand vor Ort“ war das Wollmesheimer Ortsvorsteherbüro, wo Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Rudi Klemm mit Führungskräften der Verwaltung verschiedene Landauer Haushalts-, Bau-, Verkehrs-, Umwelt-, und Tourismusthemen berieten, bevor sie sich mit Ortsvorsteher Rolf Kost und dessen Stellvertreter Bernd...

Eine liebgewonnene Tradition: Auch in diesem Jahr lud Oberbürgermeister Thomas Hirsch gemeinsam mit der Leiterin des „Hauses der Familie“, Susanne Burgdörfer (2.v.r.), die meist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Treffpunkts Familie“ in der Kronstraße zu einem kleinen Neujahrsempfang.   | Foto: Stadt Landau

Ein „Wohnzimmer“ im Herzen der Stadt Landau
Treffpunkt Familie

Landau. Eine liebgewonnene Tradition: Auch in diesem Jahr lud Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch gemeinsam mit der Leiterin des „Hauses der Familie“, Susanne Burgdörfer, die meist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Treffpunkts Familie“ in der Landauer Kronstraße zu einem kleinen Neujahrsempfang. Der „Treffpunkt Familie“ befindet sich in Trägerschaft der Evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ und wurde in Kooperation mit der Stadt, einer...

Thomas Nast, der lustige Südpfälzer
Wer hat’s erfunden?

landau. Amerikaner werfen uns Deutschen gerne mal vor, dass wir alles sind, nur nicht lustig. Das ausgerechnet der Vater des amerikanischen politischen Cartoons ein Deutscher, ja sogar ein Pfälzer ist, damit hat nun wirklich kaum einer gerechnet. Der 1840 in Landau geborene Thomas Nast wanderte mit bereits sechs Jahren mit seiner Mutter und Schwester nach New York aus um den ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen. Der Vater folgte später. Auf Grund der Sprache, hatte der damals kleine Thomas...

Brachten zu der symbolischen Spendenübergabe ein liebevoll verpacktes Geschenk mit Bauarbeiter-Männchen mit: (v.l.) die Tangent Ladies Marita Lind, Isabelle Stähle und Kathrin Klug – hier mit Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB).

Ladies Service Club stärkt Kinder der Region
Charity-Kino-Matinee erzielt Umzugsspende

Landau. Mitte November hatten die Ladies des Tangent Clubs 46 Südliche Weinstraße zu einer Benefizvorstellung der Tragikomödie „Simpel“ und einem Sektempfang mit Brezeln ins Universum Kino Landau geladen. Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von 500 Euro wurde jetzt an den Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. gespendet, der zum 1. März 2019 neue Räumlichkeiten beziehen muss. „Zahlreiche Besucher, vor allem auch aus dem sozialen Bereich, haben mit großem Interesse den tiefgründigen Film...

Vor-Ort-Termin mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Mitarbeitern des städtischen Bauamts und der privaten Investorengruppe im denkmalgeschützten Gebäude 102 des Wohnprojekts „Garten Eben“.   | Foto: Stadt Landau

Wohnungsbau in denkmalgeschütztem Gebäude
„Garten Eben“

Landau. Ein überaus attraktives Wohnumfeld und eine gute Durchmischung: Das bietet der „Garten Eben“ im Landauer „Wohnpark Am Ebenberg“ seinen zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern. Das Wohnprojekt umfasst einen Neubau sowie zwei Bestandsgebäude und schafft insgesamt 114 neue Wohnungen, darunter mehr als die Hälfte geförderter Wohnraum. Alleine im denkmalgeschützten Gebäude 102 an der Cornichonstraße entstehen derzeit 39 Wohnungen, 23 davon gefördert. Realisiert werden der Umbau und die...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch hieß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz im Landauer Rathaus willkommen.   | Foto: Stadt Landau

Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz
Empfang im Rathaus

Landau. „Einheit leben lernen“: Unter diesem Motto stand die diesjährige Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Auch in Landau trafen sich die Mitglieder des Netzwerks an verschiedenen Orten, um gemeinsame Gottesdienste zu feiern. Wie auch in den Jahren zuvor waren sie an einem Nachmittag zu Gast im historischen Ratssaal des Landauer Rathauses. Die musikalische Gestaltung der Zusammenkunft übernahm die Landauer Bläserkantorei. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der die Gäste...

Am 22. Januar wurde das Jahresprogramm des Zoo Landau der Presse vorgestellt (v.l.n.r.: Peter Buchert (DGHT), Dr. Gudrun Hollstein (Leiterin Zooschule), Rudi Klemm (Beigeordneter der Stadt Landau und Zoodezernent), Dr. Jens-Ove Heckel (Zoodirektor) und San.-Rat. Dr. Helmuth Back (Freundeskreis)   | Foto: Zoo Landau

Programm von Zoo, Zooschule und Freundeskreis
Ein Jahr für die Sänger des Regenwaldes

Landau. Wie schon im Jahr 2018 unterstützt das Zooteam die über zwei Jahre laufende „Silent Forest“ (Stille Wälder) Kampagne der Europäischen Zoo- und Aquarienvereinigung (EAZA). Die tropischen Wälder drohen zu verstummen, da zahllose Singvogelarten exzessiv für den Handel im In- und Ausland, u.a. für die Austragung von Gesangswettbewerben, gefangen werden. Doch die Regenwälder Südostasiens sind noch für eine weitere „singende Tiergruppe“ bekannt, denn sie beherbergen 18 Arten von Gibbons. Die...

v.l.n.r.: Bei der Preisübergabe dabei: Leonardo Picardi (vereinsleben.de), Elke Rottmüller(Sportbund Pfalz), Volker Steiner, Rainer Gerstle (beide TV 1913 Nußdorf) und MichaelHattemer (Sparda-Bank Südwest).   | Foto: vereinsleben.de

TV 1913 Nußdorf für Jugendförderkonzept ausgezeichnet
„Verein des Monats“

Ludwigshafen/Nußdorf. Der neue Gewinner des Wettbewerbs „Verein des Monats“ des Online-Portals vereinsleben.de steht fest: der TV 1913 Nußdorf e. V. Mit der Aktion „Verein des Monats“ werden Vereine belohnt, die sich über die „tägliche Routine“ hinaus engagieren – insbesondere im sozialen oder gesellschaftspolitischen Bereich. In diesem Rahmen hat vereinsleben.de jeden Monat bis November 2018 in Kooperation mit der Sparda-Bank Südwest, der abc Werbeagentur, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz...

Der Familienpass der Stadt Landau ermöglicht auch 2019 zahlreiche Preisnachlässe und Vergünstigungen für Familien. So wird etwa auf den Eintritt ins Freizeitbad LA OLA ein Rabatt gewährt. | Foto: Stadtholding Landau
2 Bilder

Auch 2019 in Landau erhältlich:
Zahlreiche Vergünstigungen mit dem Familienpass

Landau. Die Jugendförderung der Stadt Landau wirbt für den Familienpass. Im Jahr 2018 nutzten 333 Familien den Pass - und damit genauso viele wie im Vorjahr. Anspruchsberechtigt sind jedoch deutlich mehr Familien, wie das Team der Jugendförderung betont. Demnach dürfen den Familienpass beantragen: Landauer Familien mit mindestens drei minderjährigen oder in Ausbildung befindlichen Kindern, die noch Kindergeld erhalten.Landauer Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen oder in...

(v.l.): Landrat Dietmar Seefeldt und Helmut Braun, Vorsitzender der Dieter Kissel Stiftung (ganz rechts), begrüßten die Ehrenamtlichen am Veranstaltungsnachmittag (Copyright: DKSB).
7 Bilder

1.200 Besucher bei Dankeschön-Event für Ehrenamtliche aus Stadt und Kreis
Manege frei für den "Landauer Ehrenamtszirkus"

Landau. 1.200 Ehrenamtliche aus der Stadt Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße waren am Freitag, 4. Januar zum Dankeschön-Event „Ehrenamtszirkus“ ins Zelt des Landauer Weihnachtscircus auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau gekommen. Um 14:00 Uhr wurde den Besuchern Einlass gewährt und eine Gratis-Tüte Popcorn zur Verfügung gestellt. Ab 15:00 Uhr durften die anwesenden Gäste das Zirkusprogramm „Salto Mortale“ genießen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Dietmar Seefeldt und Helmut...

Bei der jährlichen Schulranzenmesse finden Familien mit Kindern Ranzen, Rucksäcke, Mäppchen und Turnbeutel (Copyright: Christian Robach).
2 Bilder

Waffelverkauf zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V.
Landauer Schulranzenmesse mit ABC-Hörnchen

Landau. Bereits das neunte Jahr in Folge veranstaltet die Horn GmbH & Co. KG am Samstag, 26. Januar von 10:00 bis 15:00 Uhr im Autohaus Zotz, Fassendeichstraße 2 in Landau, eine Schulranzenmesse. Kostenfreie Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden. Besucher dürfen sich auf eine Auswahl an Schulranzen-Sets mit Mäppchen und Turnbeuteln freuen. Neben der Beratung durch Fachpersonal, erwartet die Gäste verschiedene Messeangebote sowie ein familiengerechtes Rahmenprogramm. „Brillen-Hammer führt...

Der Fachbereich FTSK der Universität Mainz bildet als einer der wenigen Universitäten in Deutschland Dolmetscher aus. | Foto: Lutz

Stadt: Profile von Germersheim und Landau passen nicht zusammen
Germersheim will seinen Uni-Fachbereich behalten

Germersheim.  Auch die Stadt Germersheim nimmt Stellung zu einer "Universität der Pfalz",   wonach die rheinland-pfälzische Landesregierung in Kürze eine Entscheidung treffen will, ob es zu einer Auflösung der Universität Koblenz-Landau und einer Fusion des Unistandorts Landau mit der Technischen Universität Kaiserslautern kommt.  Der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat  den südpfälzischen Universitätsstandorts Germersheim angesprochen. Der dort angesiedelte Fachbereich der...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch (M.) hat die neuen Defibrillatoren gemeinsam mit Landaus DRK-Vizepräsident und Notarzt Peter Wollny (l.) sowie dem Leiter der städtischen Personalabteilung, Alexander Kirchmer (r.), in Augenschein genommen.  | Foto: Stadt Landau

Stadt stattet Dienstgebäude mit Defibrillatoren aus
Herzenssache

Landau. Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod – besonders dann, wenn es um Probleme mit dem Herzen geht. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung Landau jetzt zwei Defibrillatoren angeschafft, die künftig im Bürgerbüro des Rathauses und im Erdgeschoss des Dienstgebäudes in der Friedrich-Ebert-Straße 3 zur Verfügung stehen. In den Folgejahren sollen nach und nach auch die weiteren Dienstgebäude mit Defibrillatoren ausgestattet werden. Oberbürgermeister Thomas Hirsch begrüßt die...

Stefan Langer von der Sparkasse, Jean-Paul Okada, Margit Frey und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (v.l.n.r.) bei der Siegerehrung des Stadtmarkenwettbewerbs „Mitgestalten – Landau fördert Ideen“.   | Foto: Stadt Landau

Ideenwettbewerb „Mitgestalten – Landau fördert Ideen“
Siegerprojekt steht fest

Landau. „Mitgestalten – Landau fördert Ideen!“, das ist das Ziel des erstmalig ausgerufenen Ideenwettbewerbs des Stadtmarketings Landau. Unter zehn Bewerbungen kürte die Jury nun den ersten Gewinnerinnen und Gewinner. Für ihre Konzeptidee eines „Festival des Bouquinistes et des Artistes“ werden Margit Frey und Jean-Paul Okada vom Stadtmarketing Landau ausgezeichnet und erhalten von der Sparkasse Südliche Weinstraße für die Umsetzung des Projekts einen Zuschuss von 2.500 Euro. Mit dem Wettbewerb...

Der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will offenbar in Kürze eine Entscheidung treffen, ob es zu einer Auflösung der Universität Koblenz-Landau und einer Fusion des Standorts Landau mit der Technischen Universität Kaiserslautern kommt.   | Foto: Stadt Landau

Über die Zukunft des Standortes Landau
„Universität der Pfalz“

Landau. „Die Idee einer „Universität der Pfalz“ hat Charme und Potential“: Mit diesen Worten reagiert der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt auf Presse-Veröffentlichungen, wonach die rheinland-pfälzische Landesregierung in Kürze eine Entscheidung treffen will, ob es zu einer Auflösung der Universität Koblenz-Landau und einer Fusion des Unistandorts Landau mit der Technischen Universität Kaiserslautern kommt. Allerdings, so der Landauer Stadtchef, müssten sowohl die Westpfalz als...

Hannes Reich dirigiert und moderiert das Kinderkonzert am Mittwoch, 23. Januar, in der Landauer Jugendstil-Festhalle.  | Foto: stp

Kinderkonzert in der Landauer Jugendstil-Festhalle
Abenteuerliche Überseereise

Landau. Allerhand finstere Gestalten bewohnen das offene Meer und unzählige Komponistinnen und Komponisten haben sich vom Klang der See inspirieren lassen, vom Plätschern und vom Rauschen der Wellen. Selbst im Film spielt das Meer eine wichtige Rolle, man denke nur an „Fluch der Karibik“ oder „Der weiße Hai“. Zu einer abenteuerlichen Überseereise und einer spannenden Konzertbegegnung lädt die städtische Kulturabteilung mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 23. Januar, um 10...

 Prof. Alexander Hülshoff  | Foto: stp

Felix Mendelssohn Bartholdy im Fokus
Landauer Meisterkonzerte

Landau. Das Landauer Publikum liebt klassische Musik – und so ist das Klassik-Abo 1 in der Jugendstil-Festhalle auch in der Spielzeit 2018/2019 komplett ausabonniert. Eine schöne Alternative für Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Musik stellen die Landauer Meisterkonzerte dar, die von Februar bis Mai an vier Terminen unter der künstlerischen Leitung von Prof. Alexander Hülshoff im Alten Kaufhaus stattfinden. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Werken von Felix Mendelssohn...

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane ? - Where ? Part two / Teil 2 - - - - Marilyn versus the Kennedys – Bobby Kennedy in a kind of panicky fear – Dr. Greenson a murderer?

Marilyn-Monroe-Reihe, Teil 2, von Wolfgang Merkel Der Autor hatte jetzt ein paar Tage Zeit, das bisher „angefallene und ergatterte“ Material (1) aus der sehenswerten Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer zu sichten und ist, und das soll heute, meine treuen Leser, das Thema sein, auf eine ZDF-Doku (2) gestoßen, die ihr Euch auch ansehen solltet: Zirka 45 Minuten über das tragische Ende Marilyns. Ich hätte jetzt formulieren können „über das Ende der Filmdiva“, aber sie ist mir...

Prof. Dr. Doron Kiesel spricht zum Thema "Judentum in Deutschland". | Foto: stp

Vortrag von Prof. Dr. Doron Kiesel
Judentum in Deutschland

Landau. Brücken bauen zwischen Israel und Deutschland: Das ist das Ziel der im Jahr 2017 auf Initiative von Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe „Gescher – Die Brücke“. Nächster Gast, den Stadt und Frank-Loeb-Institut Landau begrüßen dürfen, ist Prof. Dr. Doron Kiesel, Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsarbeit im Zentralrat der Juden in Deutschland. Er hält am Mittwoch, 30. Januar, einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Judentum in Deutschland“ im...

Wenn Eltern sich trennen kann die Rechtsinfo im Kinderhaus BLAUER ELEFANT bei der Klärung wichtiger Fragen helfen (Copyright: von Blittersdorff).

Angebot der Jugend- und Familienberatungsstelle für Eltern
Rechtsinfo zu Trennung und Scheidung

Landau. Auch im Neuen Jahr bietet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. in Kooperation mit Landauer Rechtsanwälten jeden dritten Montag im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr eine Rechtsinformation zum Thema Trennung und Scheidung an. Inhalte, die interessierte Eltern oder Elternteile dabei mit den Anwälten vertraulich besprechen können, sind etwa finanzielle Regelungen, Elterliche Sorge und Umgang. Eine telefonische Anmeldung ist unter 06341 –...

Der Veranstaltungskalender ist unter anderem in den Verbandsgemeindeverwaltungen und in der Kreisverwaltung erhältlich. 
 | Foto: SÜW

Landkreis Südliche Weinstraße feiert 2019 sein 50-jähriges Bestehen
Mitfeiern mehr als erwünscht

Landau. Zahlreiche Veranstaltungen werden den Bürgerinnen und Bürgern zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Südliche Weinstraße im Jubiläumsjahr 2019 geboten. Einen Überblick verschafft dabei der Veranstaltungskalender, in dem die Jubiläumsveranstaltungen chronologisch festgehalten sind. Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr findet mit dem traditionellen Neujahrskonzert des Landkreises Südliche Weinstraße am Freitag, 18. Januar 2019, um 19.30 Uhr im Hohenstaufensaal in Annweiler statt....

Das verspricht ein großer Spaß zu werden: Die Jugendförderung der Stadt Landau hat einen Schnupperkurs auf die Beine gestellt, bei dem Jugendliche Einblicke in die Welt des Improvisationstheaters erhalten.   | Foto: Pixabay

Schnupperkurs im Haus der Jugend
„Impro-Theater“

Landau. Die Jugendförderung der Stadt Landau bietet einen Schnupperkurs „Impro-Theater“ an. Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, die ohne geschriebene Dialoge und feste szenische Vorgaben auskommt. Der Schnupperkurs findet immer donnerstags am 7., 14. und 21. Februar sowie am 7. März von 18 Uhr bis 20.30 Uhr statt und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Vorkenntnisse sind für den Schnupperkurs nicht erforderlich. Die...

Gemeinsam mit Dekan Axel Brecht haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron die Sternsingerinnen und Sternsinger vor dem Landauer Rathaus empfangen.   | Foto: Stadt Landau

Empfang für Sternsingerinnen und Sternsinger
„20*C+M+B+19“

Landau. Wenn der Duft von Weihrauch durch das Rathaus zieht und „gekrönte Häupter“ im Ratssaal Platz nehmen – ganz klar: Dann sind die Sternsingerinnen und Sternsinger zu Gast. Gemeinsam mit Dekan Axel Brecht und Vertreterinnen und Vertretern des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Landau haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron die Sternsingerinnen und Sternsinger aus Landau und Umgebung kürzlich im Rathaus empfangen. Die Kinder brachten am...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ