Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neben der traditionellen Gedenkfeier am Tag der Befreiung zählt auch das regelmäßige Verlegen von Stolpersteinen zum Gedenken an Jüdinnen und Juden, die von den Nationalsozialisten verfolgt, gedemütigt, vertrieben und ermordet wurden zur in Landau gepflegten Erinnerungskultur | Foto: Stadt Landau

Tag der Befreiung
Stadt Landau gedenkt Opfern des Nationalsozialismus

Landau. Am 8. Mai 2024 jährt sich die bedingungslose Kapitulation Hitler-Deutschlands zum 79. Mal. Die Stadt Landau wird den Tag der Befreiung mit einer Gedenkfeier im historischen Empfangssaal im Rathaus begehen. Demokratischen Neubeginn in Landau 1945„Als freiheitliche und demokratische Gesellschaft gehört es zu unseren Pflichten, gemeinsam an die Opfer und an die Schrecken von Krieg und Faschismus zu erinnern“, ist Oberbürgermeister Dominik Geißler überzeugt. Er wird die Gedenkfeier am 8....

Große Freude und Begeisterung bei der Präsentation der Jubiläums-Cuvée! | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Zum Stadtgeburtstag
Landauer WinzerInnen präsentieren Jubiläums-Cuvée

Landau. Die Weinstadt Landau in der Pfalz schenkt sich zum 750. Stadtgeburtstag standesgemäß einen eigenen Wein. An der Jubiläums-Cuvée haben acht Landauer Weingüter aus den weinbautreibenden Stadtdörfern und der Kernstadt mitgearbeitet. Nun wurde die exklusive Cuvée in der Vinothek Par Terre der Öffentlichkeit präsentiert. Beteiligte WeingüterInitiiert vom städtischen Büro für Tourismus (BfT), sind folgende Weinmacherinnen und Weinmacher aus der Stadt und den Stadtdörfern am Jubiläumswein,...

Der Steinkauz wurde in Dammheim vor einer geeigneten Bruthöhle beobachtet | Foto: Ulf Janz/NABU

Erfreulicher Fund
Steinkauz erstmals als Brutvogel nachgewiesen in Dammheim

Dammheim. Der Steinkauz ist eine in Deutschland gefährdete Vogelart, die schon lange im Fokus von Naturschutzmaßnahmen steht. In Landau und Umgebung kümmern sich vor allem der NABU und der Naturschutzverband Südpfalz um die kleine Eule. Wichtige Maßnahmen sind hierbei das Aufhängen von Niströhren, die Pflege und der Erhalt von natürlichen Lebensräumen sowie die Neuanlage von Streuobstwiesen. Nachdem der Steinkauz über lange Zeit in Landau nur sehr selten nachgewiesen werden konnte, gibt es...

Fünf „Spiel mich!“-Klaviere suchen ein temporäres Zuhause in der Landauer Innenstadt | Foto: Stadt Landau

Auf ein Neues
KlavierpatInnen gesucht für "Spiel mich!"-Aktion in Landau

Landau. Diesen Sommer wird es wieder musikalisch: Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr gibt es ab 20. Juli wieder die Aktion „Spiel mich!“ in Landau. Bis Ende August stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Für die Aktion mit großer Unterstützung der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und des Landauer Musikhauses Schlaile sucht die Stadt Landau aktuell Klavierpatinnen und Klavierpaten. Jede und Jeder darf ans...

Die elektrische Kehrmaschine hat bei den Tests durch den Bauhof alle Anforderungen erfüllt | Foto: EWL

Nachfolger von Dieselmodell
EW Landau testet Elektrokehrmaschine

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat in den letzten Tagen erstmals eine elektrische Kehrmaschine getestet – mit großem Erfolg. „Das Fahrzeug hat unsere Erwartungen sehr gut erfüllt“, sagt Dirk Wagner, Leiter des EWL-Bauhofs. „Mit voll aufgeladener Batterie kann die Maschine bis zu sieben Stunden lang im Einsatz sein, und auch die Ansaugstärke der Kehrmaschine reicht für unsere Erfordernisse sehr gut aus.“ Weitere Pluspunkte der Elektrokehrmaschine seien...

Wanderclub Nello e. V
Buch 100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

100 Jahre Nello - Hütte Rechtzeitig im Gründungsmonat (Vereinsgründung 8.4.1924) wurde das Buch ( ISBN 9783758326189 ) „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ fertiggestellt! Hier eine:  Leseprobe Das Cover für das Buch hat Jockel Faulhaber aus Kaiserslautern erstellt. Danke Jockel!!! Fast 10 Monate hat der Autor daran gearbeitet. Dazu hat er mehrfach das Landauer Stadtarchiv besucht, Fotomaterial gesichtet und das „Vereinsarchiv“ des Landauer Wanderclub...

Klimaschutzministerin Katrin Eder (Dritte von links) überreichte Landrat Dietmar Seefeldt (Dritter von rechts) im Kreishaus in Landau den KIPKI-Förderbescheid. Mit im Bild (von links): Steven Barth, Referatsleiter des Zentralen Gebäudemanagements der Kreisverwaltung SÜW, Landtagsabgeordnete Lea Heidbreder, SÜW-Klimaschutzmanagerin Fabienne De Pasquale und Günter Jung, Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Rund 1,6 Millionen Euro
KIPKI-Förderung für Klimaschutz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Juliane Letz (Stadtbauamt Landau, links) im Austausch mit Anwohnenden, Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen und Institutionen | Foto: Stadt Landau

Treffen
Planung beginnt zur Nachnutzung des Horstsportplatzes in Landau

Landau. Für den ehemaligen Horstsportplatz soll eine innovative, integrative und nachhaltige Gesamtidee gefunden werden, wie die Brachfläche im Zentrum des Malerviertels zu einem zentralen Ort im Quartier entwickelt werden kann. Hierfür wurde ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren zur Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans gestartet. Drei Planungsbüros sind angetreten, jeweils einen Entwurf für eine städtebauliche Gesamtidee zu erarbeiten. Ausgangspunkt der Planungen ist das Integrierte...

Der EWL baut einen getrennten Regenwasserkanal mit Speicherboxen in der Königstraße | Foto: Volodymyr/stock.adobe.com

Entkoppelung
Getrennter Regenwasserkanal in der Königstraße Landau

Landau. Es ist eine Baumaßnahme, die gleich mehreren wichtigen Zwecken dient: Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) lässt derzeit unter der Königstraße einen weiteren Teil des Abwasserkanalnetzes entkoppeln, also das Mischwassersystem in ein Trennsystem umbauen. „Ein neuer Regenwasserkanal soll hier künftig die Speicherung und separate Ableitung von Oberflächenwasser aus Niederschlägen einerseits und Schmutzwasser aus den Haushalten andererseits ermöglichen“, erläutert Markus...

Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung – SPD-Abgeordnete Markus Kropfreiter, Florian Maier und Alexander Schweitzer: „Wichtiger Impuls für Klimaschutz vor Ort“ Der Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. „Das ist eine sehr gute Nachricht für die gesamte Region und zeigt, dass die Landesregierung den Klimaschutz auch auf kommunaler Ebene vorantreibt. Mit der Förderung der Landesregierung...

  • V W
  • Leser-Community
Gönül Kuru, Leiterin der Stabsstelle Stadtbildpflege, und Mitarbeiterin Heike Zeh mit den neuen Veranstaltungstonnen
 | Foto: EWL Landau

Farbenfrohe Tonnen
EWL will für Landaus Feste für mehr Sauberkeit sorgen

Landau. Rechtzeitig vor Beginn des Maimarktes am 27. April, sind beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) jetzt die neuen Veranstaltungstonnen eingetroffen. „Mit ihrer auffälligen orangenen Farbe sind unsere Abfalltonnen auch im bunten, festlichen Treiben gut sichtbar“, freut sich Gönül Kuru, Leiterin der Stabsstelle Stadtbildpflege. Insgesamt hat der EWL 75 Tonnen angeschafft und wird sie beim Landauer Maimarkt an verschiedenen Veranstaltungsorten aufstellen. Damit soll...

Am 9. Juni wird in Landau gewählt | Foto: Stadt Landau

Kommunalwahlen 2024
Wahlvorschläge für Landau stehen offiziell fest

Landau. Im Vorfeld der Kommunalwahlen am 9. Juni, fand in Landau jetzt die erste Sitzung des Stadtwahlausschusses statt. Das Gremium ließ folgende vollständig, form- und fristgerecht eingereichten Wahlvorschläge für die Wahlen des Stadtrats, der Ortsbeiräte sowie der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher zu. Für die Wahlen des StadtratsSPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, AfD, FDP, FREIE WÄHLER (FW), Freie Wähler e.V. (FWG e.V.), Pfeffer und Salz e.V., Die Linke, Die PARTEI, Volt Für die Wahlen der...

Auf dem Alten Messplatz in Landau hat der Aufbau für den Maimarkt begonnen | Foto: Stadt Landau

Dauertickets für Alten Messplatz
Parken während des Maimarktes Landau

Landau. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Auf dem Alten Messplatz in Landau hat der Aufbau für den 131. Landauer Maimarkt begonnen. Das beliebte Volksfest findet vom 27. April bis zum 6. Mai statt. Bis zum Abbau von Weindorf, Fahrgeschäften und Co. steht der Festplatz nicht als Parkplatz zur Verfügung - auch nicht für Inhaberinnen und Inhaber von Dauerparkausweisen. Sie können während des Maimarkts mit ihren Dauerparktickets aber auf die angrenzenden Parkquartiere Nord und West...

In der Landauer Schneiderstraße gilt seit Februar ein Einfahrtsverbot mit einer „Anliegende frei“-Regelung | Foto: Stadt Landau

Über 3000 Autos weniger
Queichheimer Quartiersverkehrskonzept zeigt Wirkung

Landau. Das Quartiersverkehrskonzept im Landauer Ortsteil Queichheim erreicht seine gesteckten Ziele. Das untermauern die Verkehrszählungen, die die Stadt Landau Mitte April in mehreren Straßen durchgeführt hat. „Die Verlagerung des Durchgangsverkehrs führt zu einer Reduktion der Verkehrszahlen in der Schneiderstraße, der Brandenburger Straße und in der Straße Zum Queichanger“, teilt Bürgermeister Lukas Hartmann mit. „Queichheim leidet hier heute unter mehr als 3000 Autos am Tag weniger als...

Freude im Landauer Rathaus: Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer wurden von Oberbürgermeister Dominik Geißler eingebürgert | Foto: Stadt Landau

Einbürgerung auf Pfälzisch
Deutsche Staatsbürgerschaft für 31 LandauerInnen

Landau. Oberbürgermeister Dominik Geißler hat 31 Personen, Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche aus neun verschiedenen Ländern im Empfangssaal des Landauer Rathauses die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Dort herrschte vor der feierlichen Übergabe der Einbürgerungsurkunden eine freudige und aufgeregte Stimmung. Familien und Freunde begleiteten die Neu-Eingebürgerten, die teilweise in Landau geboren wurden und schon immer hier leben, während andere seit mindestens acht Jahren in Landau...

Ein Rollstuhlfahrer steht öfter vor Hindernissen | Foto:  Pixel-Shot/stock.adobe.com

Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben
Aktionstag am 5. Mai in Landau

Landau. Unter dem Motto "Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren." findet am 5. Mai ein Aktionstag in Landau statt. Das Motto hat Aktion Mensch für den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2024 ausgerufen. Um 14 Uhr startet der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der protestantischen Stiftskirche. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von einem inklusiven Chorprojekt: Der Pirminius-Chor der Heinrich-Kimmle-Stiftung in...

Ulrike Faht mit Tobias Müller | Foto: Chor ContraPunkt

Neuer Chorleiter
Frischer Wind im ContraPunkt Landau-Dammheim

Landau. Das vielseitige Repertoire des Chores ContraPunkt aus Landau-Dammheim aus Rock, Pop, Musical, Schlagern und Liedern ist bekannt. Nach kurzer Übergangszeit, in der Nina Schromm aus Jockgrim den Dammheimer Chor ContraPunkt nach Erkrankung von Ulrike Fath vertretungsweise leitete, wurde mit einem neuen Chorleiter wieder eine dauerhafte Lösung gefunden. Tobias Müller ist neuer Leiter des gemischten Chores„Es müllert im Dammheimer Gesangverein, und das tut uns allen gut“, meint der...

Auf der A 65 finden nächtliche Sanierungsarbeiten statt | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

Wegen Sanierungsarbeiten
Vollsperrung der A65-Abfahrt zur B10 bei Landau-Nord

Landau. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt aktuell Sanierungsarbeiten an der A65 zwischen den Anschlussstellen Landau-Nord und Neustadt Weinstraße-Nord durch. Abfahrt zur B10 ist zwei Nächte gesperrtDaher ist am Mittwoch, 24. April, und Freitag, 26. April, die Abfahrt an der Anschlussstelle Landau-Nord zur B10 in Richtung Pirmasens/Annweiler in Fahrtrichtung Karlsruhe zwischen etwa 19 Uhr und dem Folgetag zirka 6 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die folgende Anschlussstelle...

Jürgen Traub (Dritter von links) beim Besuch von Landrat Dietmar Seefeldt (links daneben) im Kreishaus in Landau. Mit im Bild (von links): Michael Baron, Leiter Polizeiinspektion Edenkoben, Ralf Burkhard, Leiter Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Marc Neumann, Leiter Polizeiinspektion Landau, und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. | Foto: KV SÜW

Polizeidirektor Jürgen Traub
Antrittsbesuch bei SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt

Kreis SÜW. Seit Oktober vergangenen Jahres leitet Jürgen Traub die Polizeidirektion Landau. Er folgte auf den langjährigen Polizeichef Thomas Sommerrock. Der Neustadter Traub hatte seither gute Gelegenheit, die Südpfalz noch besser kennen zu lernen, wie er im Gespräch mit Landrat Dietmar Seefeldt und Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern im Kreishaus in Landau verriet. Traub wurde begleitet von den Leitern der Polizeiinspektionen Ralf Burkhard (Bad Bergzabern), Michael Baron (Edenkoben) und Marc...

Fridays For Future und Klimastreik Landau rufen zum europaweiten Klimastreik auf | Foto: Heike Schwitalla

Europaweiter Klimastreik
Aufruf von Fridays for Future/Klimastreik Landau

Landau. Am 31. Mai geht Fridays for Future europaweit auf die Straße. Auch in Landau findet ein Klimastreik statt. Die Demo beginnt um 15 Uhr am Eingang des Landesgartenschau-Geländes (Theodor-Heuss-Platz). Die Teilnehmenden erwarten Reden zum Klimawandel, der EU, den Wahlen im Juni und zur aktuellen Situation in unserer Demokratie. Außerdem gibt es Live-Musik von der Band „Buskers“ und einen Demozug durch die Stadt. Aber warum für mehr Klimaschutz und Demokratie demonstrieren?Die Europawahl...

Foto: Selbst erstellt

Über 80 Höfe öffnen ihre Tore
Hofflohmarkt in Landau Queichheim

Am Samstag, den 4. Mai 2024 verwandeln sich die Straßen von Landau Queichheim in ein buntes Treiben. Vier engagierte Queichheimer haben den allerersten Hofflohmarkt in ihrem Stadtteil ins Leben gerufen, der nicht nur dazu beitragen soll, die Nachbarn näher zusammenzubringen, sondern auch lokale Vereine unterstützen und Besucher von außerhalb anlocken soll. Mit jetzt schon mehr als 80 teilnehmenden Haushalten ist der Flohmarkt von 11 bis 15 Uhr eine Einladung an alle, die Freude am Stöbern und...

"Schützende Wand" für schwangere Frauen: Franziska Felten aus Landau ist eine sogenannte Doula | Foto: privat
2 Bilder

Wie wird man eigentlich Doula, Frau Felten? – "Ich bin wie eine schützende Wand"

Landau. Franziska Felten aus Landau begleitet werdende Mütter vor, während und nach der Geburt als Doula, ein griechisches Wort für „Dienerin“. Im Interview mit dem Wochenblatt Landau erzählt die nebenberufliche Doula mehr über ihre Arbeit und wie sie Schwangere mit ihrer Tätigkeit unterstützen kann. ???: Inwieweit „dienen“ Sie den Frauen? Franziska Felten: Das beginnt eigentlich schon damit, dass ich ein offenes Ohr habe und einfach zu jeder Zeit zuhöre, egal zu welchen Belangen. Ich...

Vollblut-Helden - Blut spenden - Leben retten | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

DRK-Kreisverband
Blutspendetermine in Landau und Mörlheim

Landau/Mörlheim. Der DRK Kreisverband Landau weist wieder auf Blutspendetermine hin. Die nächsten Blutspendetermine finden statt am 29. und  30.April,  jeweils von 11bis 17 Uhr, im Blutspendemobil auf dem Rathausplatz (ohne Terminreservierung) und am 2. Mai, von 16.30 bis 20.30 Uhr,  im Dorfgemeinschaftshaus Mörlheim, Mörlheimer Hauptstraße 17 Terminreservierungen• www.blutspende.jetzt • über die kostenlose DRK-Blutspende-App • oder die Hotline 0800 11 949 11 WichtigBitte ein gültiges...

Eltern und ihre Kinder können sich über die breit gefächerten Angebote der elementaren Musikpädagogik an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße informieren | Foto: liderina/stock.adobe.com

Musik erleben für die Kleinen
Infos und Mitmachen bei der Kreismusikschule SÜW

Landau/Kreis SÜW. Für Kinder von 18 Monaten bis sechs Jahren gibt es am Samstag, 4. Mai, von 15 bis 17 Uhr im Kreishaus Südliche Weinstraße viel zu erleben. Eltern und ihre Kinder sind herzlich eingeladen, sich über die breit gefächerten Angebote der elementaren Musikpädagogik an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße zu informieren. Auch zum selber Anfassen, Mitmachen und Zuschauen wird es Gelegenheit geben. Für Essen und Getränke sorgt der Förderverein der Kreismusikschule. „Kleine Kinder...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ