Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 17. Mai findet die Tomaten-Pflanzaktion des Projekts Gartenwerkstatt der Landauer Jugendförderung auf dem Danziger Platz statt | Foto: andreaobzerova/stock.adobe.com

Jugendförderung lädt ein
Gartenwerkstatt auf dem Danziger Platz Landau

Landau. Alle dürfen mitbuddeln: Am Freitag, 17. Mai, startet das Mitmachprojekt Gartenwerkstatt der Jugendförderung der Stadt Landau zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) und dem Jugendtreff Horst auf dem Danziger Platz in Landau eine Pflanzaktion. Gemeinsam mit Beigeordneter Lena Dürphold und Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer, die beide selbst in ihrer Freizeit gerne gärtnern, werden Tomatensetzlinge eingepflanzt. Tomaten werden gepflanzt„Die Tomatenpflänzchen hat meine Großmutter, die...

Der Seniorentag findet am 25. Mai im Alten Kaufhaus statt | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Rund ums Älterwerden
Seniorentag im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Rund ums Älterwerden geht es beim Landauer Seniorentag am Samstag, 25. Mai, im Alten Kaufhaus in Landau. Von 10 bis 14 Uhr können sich Besucher über Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote rund um die Themen „Aktiv sein im Alter“, Mobilität, Sicherheit, Vorsorge, finanzielle Unterstützung, Wohnen und Pflege informieren. Kurzvorträge – etwa zu Diabetes, Demenz, gutem Hören oder dem Projekt des Seniorenbüros „Wohnen im Alter“ ergänzen die Stände der Anbieterinnen und Anbieter....

Das Pillenkreuz | Foto: Ludger Hinse

Am Pfingstmontag
Ökumenischer Gottesdienst am Kirchenpavillon in Landau

Landau. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Landau lädt am Pfingstmontag, 20. Mai, um 17 Uhr, zum ökumenischen Gottesdienst am Kirchenpavillon auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau (Südpark) in Landau ein. Predigtthema "Was heilt unsere Gesellschaft?"Vertreter der ACK-Kirchen gestalten die ökumenische Pfingstfeier. Die Quartiersmanagerin des Landauer Bethesda (Hospiz, Alten- und Pflegezentrum), Mariel Hagelstein, predigt gemeinsam mit Ludger Hinse und Dekan Volker...

Bei der Einbürgerungsfeier im Kreishaus freuten sich Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Kreisverwaltungsmitarbeiterinnen und Gäste mit den Eingebürgerten | Foto: KV SÜW

56 Personen erhielten deutsche Staatsbürgerschaft
Einbürgerung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist um 56 deutsche Staatsbürger reicher. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihnen unlängst bei einer Feierstunde im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben diese 35 Erwachsenen und 21 Minderjährigen nun die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. 16 der 56 Eingebürgerten sind in Deutschland geboren. Kreischef Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem und jeder von ihnen zur...

Die experimentelle Erforschung von Depression und die Anwendung der Erkenntnisse in der Therapie wird über sechs Jahre gefördert | Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Depressionsforschung
Emmy-Noether-Forschungsgruppe an RPTU in Landau bewilligt

Landau. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Emmy-Noether-Forschungsgruppe an der RPTU in Landau bewilligt. Experimentelle Erforschung von DepressionDie neue Forschungsgruppe um Dr. Tobias Kube von der Arbeitseinheit „Klinische Psychologie und Psychologie des Erwachsenenalters“ wird sich der experimentellen Erforschung von Depression und der Anwendung der Erkenntnisse in der Therapie widmen. Die DFG fördert die Arbeit des klinischen Psychologen über einen Zeitraum von sechs Jahren...

Foto: unsplash.com

Kulturnetz Landau
Wahl-Check für Landaus Kultur am 17. Mai im Haus am Westbahnhof

Das Kulturnetz Landau lädt am Freitag, 17. Mai um 18 Uhr zu einem öffentlichen „Wahl-Check Kultur“ ins Haus am Westbahnhof ein. Am 9. Juni 2024 wählen Landaus Bürgerinnen und Bürger ein neues Stadtparlament. Dessen Mitglieder treffen Entscheidungen, die auch die Rahmenbedingungen für die kulturelle Entwicklung Landaus in den kommenden Jahren bestimmen werden. Die im Kulturnetz Landau aktiven Kunst- und Kulturschaffenden der Stadt möchten deshalb im Vorfeld der Kommunalwahl wissen, welche Ziele...

Dietmar Gutting sieht sich kommunale Bauvorhaben im Landkreis an und weist auf mögliche Verbesserungen hin | Foto: MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Tätigkeitsbericht
Damit Barrieren am besten nicht gebaut werden im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Dietmar Gutting ist seit Sommer 2021 Beauftragter des Landkreises für die Belange von Menschen mit Behinderung. Wie vielfältig sein Aufgabengebiet ist, berichtete er dem Kreisausschuss SÜW in dessen jüngster Sitzung. In mehreren Wortbeiträgen lobten Kreisausschuss-Mitglieder das Engagement des Beauftragten. Auch Landrat Dietmar Seefeldt sprach Gutting seinen Dank und seine Anerkennung aus: „Gespräche, Beratungen, Arbeitssitzungen - Sie geben in verschiedenen Formaten wichtige...

Für das kommende Jahr steht erneut der Bau einer Zweiplatz-Tennishalle des Tennisclubs Blau-Weiß Herxheim ganz oben auf der Prioritätenliste | Foto: Koonsiri/stock.adobe.com

„Goldener Plan“
Wo wird künftig in die Sportstätten investiert im Kreis SÜW?

Kreis SÜW. Um den Sportstätten-Förderungsplan für Landeszuschüsse aus dem „Goldenen Plan“ zu erstellen, muss jedes Jahr aufs Neue eine Prioritätenliste aufgestellt werden. Das hat der Sportstättenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße für das Jahr 2025 in seiner jüngsten Sitzung einstimmig getan. Insgesamt geht es um Investitionen in Höhe von rund 10,7 Millionen Euro in den kommenden Jahren. Über den „Goldenen Plan“ werden vorwiegend Neubauprojekte oder größere Sanierungsmaßnahmen mit...

Der DRK-Kreisverband sucht ehrenamtliche Helfer für die Vorbereitung, Verpflegung und Empfang der SpenderInnen bei Terminen | Foto: DRK

Ehrenamt beim DRK
Helfer bei Blutspende-Terminen gesucht im Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Vorbereitung, Verpflegung und Empfang - für die regelmäßigen Blutspende-Termine in Landau sucht der DRK-Kreisverband kontaktfreudige Menschen, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten. 14.000 Blutspenden werden jeden Tag in Deutschland benötigt. Da Blut nicht künstlich hergestellt oder ersetzt werden kann, ist eine Blutstransfusion häufig die einzige Überlebenschance. Doch damit die Spenden überhaupt stattfinden können, braucht es zahlreiche helfende Hände. Keine...

Erste Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr liegen vor und können noch steigen | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Kommendes Schuljahr
814 Kinder wechseln an weiterführende Schule im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die Anmeldezahlen für die 5. Klassen im Schuljahr 2024/25 an den weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße sowie an den weiterführenden Schulen in den umliegenden Kommunen zur Kenntnis genommen. Für die gemeinsame Orientierungsstufe im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern haben sich 190 Kinder angemeldet. Auf die Realschule Plus in Annweiler werden nächstes Schuljahr 61 Grundschülerinnen und Grundschüler wechseln....

Foto: Pfalz.Touristik e.V.

Aktionswochenende #nadierlich Pfalz
Aktionswochenende #nadierlich Pfalz: Ein Juni-Wochenende naturverbunden die Deutsche Weinstraße entdecken!

Am 15. und 16. Juni finden in der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße mehr als 50 Erlebnisse statt, mit denen das Tun einer nachhaltigen Tourismusregion erlebt werden kann. Wald, Wein und Reben – dieses einmalige Landschaftsbild prägt die Deutsche Weinstraße. Mediterranes Klima, regionaler Genuss, vielfältige Naturerlebnisse, Pfälzer Gastlichkeit, historische Bauten und Denkmäler, gelebte Festkultur – die Deutsche Weinstraße ist eine Region, in der es sich gut leben, arbeiten und erholen lässt....

Luther mit der typischen Krawatte der Mitglieder von DIE PARTEI | Foto: DIE PARTEI - KV Landau

Trat Luther in DIE PARTEI ein?
Statute in Landau trägt Markenzeichen der Satirepartei

Sagte Luther tatsächlich: „Wenn ich wüsste, dass morgen der jüngste Tag wäre, würde ich heute noch in Die PARTEI eintreten.“? Die Satirepartei DIE PARTEI behauptet, die Ikone am Stiftsplatz sei heute als Neumitglied aufgenommen worden. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Landau berichtet am heutigen Samstagmorgen: "Wir staunten nicht schlecht, als wir heute morgen den unter der Tür durchgeschobenen Mitgliedsantrag von Martin Luther auf dem Weg zur Morgentoilette fanden. Nach Semsrott, Bülow und...

Bei einer Tagung des Projekts im Rathaus in Basel | Foto: KV SÜW

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Teilnahme an Folgeprojekt im Landkreis SÜW beschlossen

Landkreis SÜW.  Der Landkreis Südliche Weinstraße hat sich am grenzüberschreitenden Projekt „Offre de soins -  PAMINA Gesundheitsförderung“ beteiligt. Dank dieses Projekts konnte vergangenen Sommer eine Vereinbarung unterzeichnet werden, die es werdenden Müttern aus Deutschland ermöglicht, regulär in der Geburtsstation des Krankenhauses in Wissembourg (Frankreich) zu entbinden. Damit ist ein wichtiges Ziel erreicht worden. Weitere Schritte in Sachen grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung...

Die Wohnprojekte in der Haardtstraße, möchten am 15. Mai mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Interessierten über die Zukunft von gemeinschaftlichem Wohnen in Landau sprechen | Foto: GeWoLD & LAWOGE)

Wohnprojekte als Teil der Stadtentwicklung
Stadtbaumt Landau als Gesprächs- und Diskussionspartner bei Info-Abend

Landau.  „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“, könnte das Motto einer sogenannten Baugemeinschaft lauten - also eine Gruppe von Menschen, die zusammen ein Haus oder eine Hausgruppe nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen eigenverantwortlich planen, bauen und bewohnen. In Landau gibt es bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte dieser Art, zum Beispiel im Wohnpark am Ebenberg. Entstehen aus Baugemeinschaften Wohnprojekte steht zudem über die Bauzeit hinaus der Gedanke...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart kommt zu Ihnen

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart bietet erneut sein Dialogformat „Politik direkt“ an. Dabei kann jeder Bürger Thomas Gebhart zu sich nach Hause oder an einen anderen Ort einladen. Voraussetzung ist, dass sich mindestens fünf Personen zu der Gesprächsrunde zusammenfinden. Die Themen bestimmen Sie. Alles, was auf den Nägeln brennt, kann angesprochen werden. Die Themen der bisherigen Politik-direkt-Termine waren ganz unterschiedlich. Manche Gruppen möchten über die aktuelle...

Die #Bookface-Fotos zu den Büchern „Cruella, die Teufelin“ (Platz 1), „Star Wars: Thrawn – Verrat“ (Platz 2) und „Anis (Bushido)“ (Platz 3) wurden am besten bewertet | Foto: Stadt Landau

#Bookface-Fotowettbewerb
Die besten Buchgesichter in Landau ermittelt

Landau. Die Stimmen sind ausgezählt und die Gewinner-Fotos stehen fest: Zu einem Fotowettbewerb zum Social Media-Trend #Bookface hatte die Stadtbibliothek Landau Schüler im vergangenen Jahre aufgerufen. Vor Kurzem konnten Interessierte die eingereichten Bilder bestaunen und über ihre Favoriten abstimmen. Erster PreisDie meisten Stimmen entfielen dabei auf eine Gemeinschaftsarbeit zweier Schülerinnen der Klasse 10a der Integrierten Gesamtschule (IGS) Landau, die das Buch „Cruella, die Teufelin“...

Was ist das Gebäudeenergiegesetz? Der Energieberater der Verbraucherzentrale erklärt es im Gespräch | Foto: bancha/stock.adobe.com

Was ist das Gebäudeenergiegesetz?
Energieberatung in Landau

Landau. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - fälschlicherweise als „Heizungsgesetz“ bekannt geworden - regelt hauptsächlich den Wärmedämmstandard und die Heizungstechnik aller beheizten oder klimatisierten Gebäude. Die Vorgaben unterscheiden zwischen Neubau und Bestandsgebäuden. Was der GEG beinhaltetDas GEG gilt seit 2020 und wurde zum Januar 2024 vor allem bezüglich der Heizung novelliert. Es soll den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen beschleunigen und so auch die Abhängigkeit von fossilen...

Bis zum 7. Juni ist die Kunstinstallation von Martin Lorenz in der Stadtbibliothek Landau zu sehen | Foto: Stadt Landau

Installation von Künstler Martin Lorenz
750 Rosen in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Wer Geburtstag hat, bekommt Blumen geschenkt – so auch die Stadt Landau: Anlässlich des 750. Stadtjubiläums hat der Landauer Künstler Martin Lorenz aus 750 Rosen, die teilweise von Bürgern gespendet wurden, eine Kunstinstallation erstellt, die ab sofort und noch bis Freitag, 7. Juni, in der Stadtbibliothek Landau zu sehen ist. „Was für ein schönes Geschenk von Martin Lorenz an unsere Stadt – vielen lieben Dank dafür“, erklärt Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Und natürlich auch ein...

Ab 13. Mai darf die Kramstraße in Landau von Radfahrenden in beide Richtungen befahren werden | Foto: Stadt Landau

Umkehr der Einbahnstraßenregelung
Verkehrsänderung in der Landauer Kramstraße

Landau. Der innere Ring in Landau soll vor allem den Radfahrenden gehören – genau wie die großen Ringstraßen den Autofahrern und die Fußgängerzone, klar, den Fußgängern. Der nächste Baustein dafür ist die Änderung der Verkehrsführung in der Kramstraße. Diese wird ab Montag, 13. Mai, auch noch zwischen Kleinem Platz und Untertorplatz für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet – bei Umkehr der Einbahnstraßenrichtung für den motorisierten Verkehr. Dieser darf künftig nur noch in Richtung...

Das Café mit Bewegung findet im Gemeindehaus statt | Foto: Foto: itim2101/stock.adobe.com

Im Gemeindehaus der Stiftskirche
Café mit Bewegung in Landau

Landau. Am Donnerstag, 16. Mai, findet um 14.30 Uhr wieder ein Café mit Bewegung im Gemeindehaus der Stiftskirche statt. Sanfte Bewegungen im Sitzen dienen der ganzheitlichen Mobilität und helfen, Geist und Seele zu harmonisieren. Die Leitung hat Qi Gong Trainerin und Tai Ji Lehrerin Dr. Sabine Eckert-Rectanus. Fahrdienst möglich - nach AnmeldungInformationen zum Café mit Bewegung und zum Fahrdienst sind über das Gemeindebüro möglich, Telefon 06341620806. red

Landrat Dietmar Seefeldt und der Leiter der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße würdigen ehemaligen Schulleiter Hans Kopf | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Hans Kopf von Landrat gewürdigt
Nachruf für ehemaligen Schulleiter der BBS SÜW

Kreis SÜW. Ein Jahrzehnt, bis zu seiner Pensionierung, war Hans Kopf Schulleiter der heutigen Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße (BBS SÜW), davor viele Jahre an der Berufsbildenden Schule Landau als Studiendirektor beziehungsweise Leiter der gewerblichen Abteilung. Vor Kurzem ist der Mörzheimer im Alter von 82 Jahren gestorben. Landrat Dietmar Seefeldt und der stellvertretende Schulleiter Matthias Bader würdigen Kopf als einen versierten Pädagogen und Techniker, der die Schule in ihrer...

Zum 70. Geburtstag wird dem Kreisbeigeordneten Kurt Wagenführer gratuliert | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Landrat gratuliert
SÜW-Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer feiert 70. Geburtstag

Kreis SÜW. Der Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer wird am heutigen Dienstag, 7. Mai, 70 Jahre alt. „Kurt Wagenführer hat sich in den vergangenen Jahren als Kommunalpolitiker im Landkreis Südliche Weinstraße sowohl auf Verbandsgemeinde- als auch auf Kreisebene verdient gemacht“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der dem Edenkobener herzlich zum runden Geburtstag gratuliert. Politische Laufbahn des JubilarsDie politische Bühne betrat Kurt Wagenführer 1994 als Fraktionsvorsitzender im Edenkobener...

"Mein Recht auf Beratung" soll mit kreativ gestalteten Tipps auf Plakaten umgesetzt werden | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Kinderjury gesucht
Plakatwettbewerb des Kinderschutzbundes Landau-SÜW

Landau. Fünf Schüler der 5. und 6. Klassen werden am 3. Juni für eine Jury gesucht, um die Siegerplakate der Kinderschutzbund-Aktion „Mein Recht auf Beratung“ von insgesamt acht am Wettbewerb teilnehmenden Schulen in der Stadt Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße zu küren. Noch bis Ende Mai können Klassen mitmachenKreativ gestaltete, altersgerechte Tipps dazu, wo und wie Kinder und Jugendliche Hilfe bei Problemen finden – das ist Ziel der Plakataktion des Kinderschutzbundes Landau-SÜW, an...

Professor Dr. Klaus Schwenk ist neuer Vizepräsident für Forschung an der RPTU in Landau | Foto: RPTU/Karin Hiller

Neuer Vizepräsident für Forschung
Personalwechsel bei der RPTU in Landau

Landau. Der Biologe Professor Dr. Klaus Schwenk ist neuer Vizepräsident für Forschung an der RPTU in Landau. Er übernimmt das Amt von Professor Dr. Ralf B. Schäfer, der aufgrund eines Rufs an die Universität Duisburg-Essen sein Amt vorzeitig abgegeben hat. Schwenks Amtszeit läuft bis Ende Februar 2025. AufgabengebieteSchwenk verantwortet als Vizepräsident in Landau die Bereiche Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der Senat der RPTU wählte in seiner...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ