Corona-Update
Aktuelle Fallzahlen für Landau und Südliche Weinstraße

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Coronavirus Südliche Weinstraße. Die neuesten Corona-Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau werden gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. So wurden bis Freitag, 26. Februar, 10.56 Uhr, 4 weitere Coronavirus-Infektionen gemeldet, die seit Donnerstag laborbestätigt wurden. 

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße.

Fallzahlen in Landau und der Südlichen Weinstraße

Die Zahl der laborbestätigten Corona-Fälle in allen Verbandsgemeinden und der Stadt Landau liegt derzeit bei 3.578 Fälle. Aktuell gelten 3.287  Personen als genesen. Sie durften die Quarantäne beenden.
Seit Donnerstag wurden drei neue Todesfälle gemeldet. Sie stammten aus der Verbandsgemeinde Landau-Land (2), Herxheim (1). Insgesamt liegt die Zahl bei 137 Personen, die an oder mit dem Coronavirus verstorben.

Aktuell sind im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau 154 akute Corona-Fälle gemeldet. 

Inzidenzwerte für Landau und die Südliche Weinstraße

In der Stadt Landau gibt es laut Angaben des Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA, Stand 25. Februar, 14.10 Uhr) 29 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Der Landkreis Südliche Weinstraße weist  Inzidenz von 32 Fällen auf. Der Landkreis Südliche Weinstraße liegt somit weiterhin unter der Marke von 50, die als Ziel ausgegeben wurde. 

Betroffene Einrichtungen im Landkreis

Folgende Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau sind aktuell neu betroffen:

  • Aktuell gibt es keine Erkenntnisse über weitere Corona-Fälle in Einrichtungen

Aus Datenschutzgründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Meldung die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe können sich auch auf weibliche Personen beziehen.

Fallzahlen für den Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau nach Verbandsgemeinden

  • Verbandsgemeinde Annweiler: 14 aktive, insgesamt 330 Personen (306 davon gesundet, 10 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 24 aktive, insgesamt 530 Personen (488 davon gesundet, 18 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Edenkoben: 33 aktive, insgesamt 494 Personen (441 davon gesundet, 20 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Herxheim: 14 aktive, insgesamt 379 Personen (347 davon gesundet, 18 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Landau-Land: 6 aktive, insgesamt 265 Personen (244 davon gesundet, 15 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Maikammer: 4 aktive, insgesamt 144 Personen (137 davon gesundet, 3 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Offenbach: 15 aktive, insgesamt 313 Personen (276 davon gesundet, 22 verstorben)
  • Stadt Landau: 44 aktive, insgesamt 1.123 Personen (1.048 davon gesundet, 31 verstorben)
Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ