„weniger - Die Kunst der Reduktion“
Ausstellung in der Landauer Villa Streccius

Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und Miriam Erb, Mitarbeiterin der städtischen Kulturabteilung, freuen sich auf Besucher der Ausstellung „weniger“ | Foto: Foto: Stadt Landau
  • Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und Miriam Erb, Mitarbeiterin der städtischen Kulturabteilung, freuen sich auf Besucher der Ausstellung „weniger“
  • Foto: Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landau. „weniger“: So lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der städtischen Galerie Villa Streccius in Landau, die die Kunst der Reduktion in den Mittelpunkt stellt. Noch bis 6. März sind die Malereien von Johannes Gervé aus Karlsruhe und die Skulpturen von Joachim Jurgelucks aus Melle bei Osnabrück zu sehen. Veranstalterin der Ausstellung gegen den Überfluss ist die Kulturabteilung der Stadt Landau.

Johannes Gervé und Joachim Jurgelucks sind eine Offenbarung

„Manchmal ist weniger mehr – und in diesem Fall ist weniger ganz, ganz viel“, verspricht Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. „Die auf den Kern ihres Wesens reduzierten Arbeiten von Johannes Gervé und Joachim Jurgelucks sind eine Offenbarung. Die Klammer der gemeinsamen Ausstellung passt dabei ganz hervorragend in unsere Zeit: Auf vielen Ebenen vollzieht sich gerade ein Wandel, der sich gegen Überfluss, Verschwendung und Hyperkonsum richtet. Reduktion ist angesagt“, so der Kulturdezernent.
Er macht gleichzeitig deutlich, dass „weniger“ keine programmatische Aussage sei, was das kulturelle Leben in der Stadt Landau angehe. „Im Gegenteil, man spürt die Lust und das Verlangen der Menschen nach kulturellem Genuss und damit nach Nahrung für Sinne und Seele. Freuen wir uns auf die sechs Ausstellungen, die alleine in der Villa Streccius in diesem Jahr zu sehen sind, auf viele mehr in anderen Häusern, auf die zweite Kunst.Nach(t).Landau am 3. Juni, auf Musik, Theater, Tanz, Schauspiel, Literatur, Lesungen, Filme, Kleinkunst und so vieles mehr, was unser Leben und Zusammenleben bereichert.“

Zur Person

Johannes Gervé, Jahrgang 1965, begann mit 19 Jahren das Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe, das er 1991 als Meisterschüler bei Klaus Arnold abschloss. Der Maler arbeitet vor allem mit den Eigenschaften der Farben und ihrer Wirkung auf die Betrachterin bzw. den Betrachter. Oft legt er die Farben monochrom an und rückt seine Arbeiten damit in die Nähe der Farbfeldmalerei. Dabei betont er die Leere und Stille, malt Landschaft oder Wasser und Himmel übergangslos. Das Gegenständliche verschwindet im Schemenhaften, somit schafft Gervé Räume für die Imagination.

Der 1979 geborene Autodidakt Joachim Jurgelucks begann 2005, Skulpturen in Holz zu fertigen. Seit 2008 ist er freischaffender Künstler. Was für Gervé die Farbe, ist für Jurgelucks die Form. In Holz oder Bronze gestaltet er plastisch-reduzierte Körper, deren glatte Oberflächen die Klarheit der Form unterstreichen. Seine Skulpturen sind abstrakt, können aber ebenso gegenständliche Assoziationen erzeugen. Ihr Inhalt ist, wie Jurgelucks es ausdrückt, die „Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Atmosphären, die hier in Form und Ausdruck in feiner lebendiger und eher stiller Art und Weise mit der Betrachterin beziehungsweise dem Betrachter kommunizieren.“

Für beide ist die bewusste Reduktion schon lange Inhalt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung. Gegen Opulenz und Überfülle setzen sie ganz bewusst „weniger“. Diese Konzentration auf das Wesentliche, ihr Mut etwas wegzulassen, ist Teil ihres künstlerischen Werdegangs. In ihrem Schaffen verbindet sie der reduzierte Ausdruck, der Stille, Klarheit und Konzentration vermittelt. Ihre Arbeiten haben sowohl im Entstehungsprozess wie auch im Resultat etwas Meditatives. Beide Künstler verstehen es, Vereinfachung zu schaffen, ohne banal zu werden und zu abstrahieren, ohne beliebig zu werden.

Öffnungszeiten

Die städtische Kunstgalerie in der Villa Streccius ist dienstags und mittwochs, jeweils von 17 bis 20 Uhr sowie Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 14 bis 17 Uhr, geöffnet.

Infos

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es unter www.villa-streccius.de und www.kulturstadt-landau.de. ps

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ