BriMel unterwegs
Besuch bei Löwin Lea in Spanien - ihr geht es gut

Löwendame Lea in ihrem neuen Zuhause | Foto: Uwe Wünstel
5Bilder
  • Löwendame Lea in ihrem neuen Zuhause
  • Foto: Uwe Wünstel
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Landau: Als vor knapp zwei Jahren die Anfrage bezüglich der Aufnahme eines exotischen Tieres kam, rechneten die Mitarbeiter des Reptiliums in Landau mit einem Reptil. Als dann bekannt gegeben wurde, dass es sich bei dem Tier weder um Echse noch Schlange handelte, sondern um ein Löwen-Baby  musste Zoodirektor Uwe Wünstel nicht zweimal überlegen...

Wie alles begann:
Bei einem Verkehrsunfall am 08.09.2020 auf der A5 wurde noch an der Unfallstelle die Berufstierrettung Rhein-Neckar dazu gerufen. In der zum Glück unbeschädigten Transportbox eines Fahrzeuges, welches auch in dem Unfall verwickelt war, konnte ein Löwenbaby gesichert werden. Der Hintergrund des Tieres war zu diesem Zeitpunkt noch unklar und somit musste sofort eine Pflegestelle für das weiße „Kätzchen“ gesucht werden. Als Zoodirektor Uwe Wünstel den Anruf bekam, sagte er direkt zu.

Nach den medizinischen Untersuchungen, konnten alle Mitarbeiter des Reptiliums erstmal ausatmen – das Löwenbaby war gesund und hatte keine Verletzungen erlitten. Bereits am selben Tag erhielt das Löwenbaby den Namen „Lea“. Während der Prägungsphase kümmerte sich Herrn Wünstel liebevoll um sein neues Kätzchen, welches jedoch nur vorübergehend bei ihm unterkam. Nachdem sich die Lage beruhigt hatte, Lea schon etwas gewachsen war und ihr zukünftiger Wohnort überprüft und anerkannt wurde, musste sich der Zoodirektor von seiner kleinen Begleiterin verabschieden. Lea sollte nun in der Nähe von Barcelona leben.

2 Jahre danach:
Seitdem Lea in Barcelona ist, hält der neue Besitzer stets Kontakt zu Herrn Wünstel und versorgt ihn und sein Team regelmäßig mit Fotos und Updates des einst kleinen Löwenbabys.

Während das Leben im Reptilium weitergeht, hat sich Lea super in ihrem neuen Zuhause und bei ihrer neuen Löwen-Gruppe eingelebt. Nun war es endlich soweit. Nach zwei Jahren und nachdem sich die Lage bezüglich des Covid-19-Virus‘ endlich etwas beruhigt hat, nahm Uwe Wünstel die Reise auf sich und setzte sich in ein Flugzeug Richtung Barcelona. Hier wollte er sein damaliges „Pflege-Kind“ nun endlich besuchen.

Bereits auf der Hinreise rätselte er, ob Lea ihn noch erkennen würde, denn sie war vor allem in ihrer Prägungsphase im Reptilium Landau untergebracht. Als der Zoodirektor dann auf die inzwischen erwachsene Löwin mit ca. 150 Kilogramm zuging, war sie zunächst sehr neugierig und suchte sogar Kontakt. Er konnte Sie auch durch die Gitter streicheln und mit ihr spielen. Anscheinend erkannte Lea ihren damaligen Pfleger noch, und es war für alle Beteiligten ein sehr schöner und unvergesslicher Moment! Lea lebt dort mit einigen anderen Löwen auf einem sehr großen Areal.
(mel)

Löwendame Lea in ihrem neuen Zuhause | Foto: Uwe Wünstel
Foto: Uwe Wünstel
Foto: Uwe Wünstel
Foto: Uwe Wünstel
Zum Vergleich ein Foto von vor 2 Jahren mit Uwe Wünstel | Foto: Reptilium
Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ