Pollenbrände und Co.
Bitte an Bevölkerung in Landau um Vorsicht

Hier nur eine Übung, aber oft genug bitterer Ernst: die Feuerwehr Landau im Brandeinsatz | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landau
  • Hier nur eine Übung, aber oft genug bitterer Ernst: die Feuerwehr Landau im Brandeinsatz
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Landau
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Wer auf die Liste mit Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Landau auf deren Internetseite blickt, merkt schnell: alles rot in jüngster Zeit. Die Farbe Rot steht dabei für Brandeinsätze – im Gegensatz zu den blauen Einsätzen der Technischen Hilfe, die sonst meist in der Überzahl sind. Seit es heiß und trocken im Landauer Stadtgebiet ist, müssen die Kameradinnen und Kameraden jedoch zu deutlich mehr Brandeinsätzen ausrücken. Sie bitten die Landauer Bevölkerung deswegen um besondere Vorsicht, damit es möglichst gar nicht zu Bränden in der heißen Jahreszeit kommt.

Vermehrt traten Pollenbrände auf

„In den zurückliegenden Tagen mussten wir beispielsweise mehrfach zu sogenannten Pollenbränden ausrücken“, berichtet Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer aus dem Einsatzgeschehen. „Das bedeutet, dass trockene Blüten und Pollen in den Gullys Feuer fangen, wenn jemand achtlos einen Zigarettenstummel wegschnipst. Das ist ohnehin verboten, schadet der Natur und kann zurzeit auch noch zu kleinen Bränden und Rauchentwicklung führen. Das muss nicht sein.“ Gleiches gelte für die Böschungen in der Stadt sowie entlang von Landes- und Bundesstraßen, die nach vielen Tagen ohne nennenswerten Regen zurzeit ebenfalls sehr trocken seien – und für alle Wiesen- und Waldflächen, so Dirk Hargesheimer weiter.

Verhaltensmaßnahmen

Kurz: „Schnipsen Sie keine Zigaretten weg, weder in den Gully noch aus dem Auto, seien Sie vorsichtig beim Umgang mit offenem Feuer, grillen Sie nur an dafür vorgesehenen Orten, nehmen Sie Ihren Müll, der beim Picknick im Wald anfällt, wieder mit nach Hause, und stellen Sie Ihr Auto nicht auf trockenen Grasflächen ab“, bittet der Landauer Feuerwehrchef.

Tipps der Feuerwehr

Die Kameraden haben auf ihrer Internetseite www.feuerwehr-landau.de unter „Bürgerservice“ und „Saisonale Themen“ Tipps zum richtigen Verhalten zum Beispiel beim Grillen zusammengetragen. red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ