Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Jens Schwaab (Die Linke)
![Jens Schwaab, Die Linke | Foto: Fotostudio Lorch/gratis](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/10/4/1327844_L.jpg?1739177931)
- Jens Schwaab, Die Linke
- Foto: Fotostudio Lorch/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Jens Schwaab, Die Linke. Jens Schwaab ist 29 Jahre alt und in Speyer geboren. Er hat 2021 sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt und studiert seither an der RPTU Landau Förderschullehramt. "Neben meiner Arbeit als Vorsitzender meines Bezirksverband und Beisitzer im Landesvorstand der Linken RLP, bin ich auch in der Hochschulpolitik aktiv", sagt Schwaab über sich.
Fragen an die Bundestagskandidaten
- Nennen Sie die drei wichtigsten Ihrer bundespolitischen Ziele. Was sind Ihre Hauptanliegen, wenn es um die Bundespolitik geht?
- Wie stehen Sie zu Europa (Europäische Union)?
- Was würden Sie ganz konkret für die Südpfalz tun, wenn Sie in den neuen Bundestag gewählt werden?
- Beschreiben Sie Ihre Motivation: Warum sind Sie Politiker*in?
Nennen Sie die drei wichtigsten Ihrer bundespolitischen Ziele. Was sind Ihre Hauptanliegen, wenn es um die Bundespolitik geht?
Meine drei wichtigsten Themen sind soziale Sicherheit, Wohnen und Friedenspolitik.
Wie stehen Sie zu Europa (Europäische Union)?
Die EU ist im Kern eine gute Idee, hat in der Realität aber einen erhöhten Reformbedarf, das beginnt schon bei den undemokratischen Strukturen und geht weiter mit der Abschottungspolitik und dem Sparkurs.
Was würden Sie ganz konkret für die Südpfalz tun, wenn Sie in den neuen Bundestag gewählt werden?
In der Südpfalz findet im Industriesektor grade eine Kahlschlag statt, sei es bei Eberspächer in Herxheim oder bei Daimler in Wörth. Trotz teilweise guter Auftragslage wird hier ins Ausland abgewandert und Jobs vernichtet. Dem muss politisch ein Riegel vorgeschoben werden, um Arbeitsplätze zu sichern und die Arbeitgeber an ihre Verantwortung zu erinnern.
Beschreiben Sie Ihre Motivation: Warum sind Sie Politiker*in?
Als Kind aus einer einfachen Arbeiterfamilie war mein Leben stets politisch geprägt. Ich habe früh gelernt, dass wir nicht in einer Leistungsgesellschaft leben und dass die meisten Millionäre ihren Reichtum nur auf Kosten anderer anhäufen konnten. Diese Ungerechtigkeiten haben mich in die Politik gebracht.
Alle Porträts zur Bundestagswahl auf einen Blick
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim | |
Heike Schwitalla auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.