Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Jonathan Simantzik (Volt)
![Jonathan Simantzik, Kandidat der Partei Volt Deutschland | Foto: Simantzik/privat](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/10/0/1327820_L.jpg?1739176326)
- Jonathan Simantzik, Kandidat der Partei Volt Deutschland
- Foto: Simantzik/privat
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Jonathan Simantzik, Kandidat von Volt. Jonathan Simantzik ist 35 Jahre alt und in der Südpfalz aufgewachsen. Er hat Mathematik und Informatik studiert. "Nach einer kurzen Phase in der Industrie bin ich wieder in der Wissenschaft gelandet und schreibe aktuell an meiner Doktorarbeit. Dabei beschäftige ich mich vielfältigsten Daten, und der Frage, was wir - unterstützt von "künstlicher Intelligenz" - damit tun und daraus lernen können", sagt er über sich selbst.
Fragen an die Bundestagskandidaten
- Nennen Sie die drei wichtigsten Ihrer bundespolitischen Ziele. Was sind Ihre Hauptanliegen, wenn es um die Bundespolitik geht?
- Wie stehen Sie zu Europa (Europäische Union)?
- Was würden Sie ganz konkret für die Südpfalz tun, wenn Sie in den neuen Bundestag gewählt werden?
- Beschreiben Sie Ihre Motivation: Warum sind Sie Politiker*in?
Nennen Sie die drei wichtigsten Ihrer bundespolitischen Ziele. Was sind Ihre Hauptanliegen, wenn es um die Bundespolitik geht?
Mein Hauptanliegen ist eine tiefgreifende Digitalisierung in allen Lebensbereichen, was wir mittels eines neu zu schaffenden Digitalministeriums angehen wollen. Meine wichtigsten Ziele basieren darauf, denn nur mit echter Digitalisierung können wir Verwaltungshandeln angenehm gestalten und auch der klimaverträgliche Umbau unserer Energieerzeugung, sowie eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft profitieren von automatisiertem Sammeln und Interpretieren von Daten.
Wie stehen Sie zu Europa (Europäische Union)?
Die Europäische Union ist unser gemeinsames Projekt und als einzige gesamteuropäische Partei von zentraler Wichtigkeit für Volt. Nach Jahrhunderten voller Konflikte ist es uns gelungen, zusammenzufinden und eine Union zu errichten, die seit mehr als 60 Jahren Frieden und Wohlstand sichert. Trotz Reformbedarfs bleibt diese Union unser bestes Instrument um globalen Krisen mit europäischer Zusammengehörigkeit zu begegnen, auf Basis der Freiheit, der Menschenrechte und der Demokratie.
Was würden Sie ganz konkret für die Südpfalz tun, wenn Sie in den neuen Bundestag gewählt werden?
Die Südpfalz ist von ihrer Struktur perfekt um die Akzeptanz von digitalisierter Verwaltung zu evaluieren und die unterschiedlichen Ansprüche der Bevölkerung herauszufinden. Die Kombination aus kleinen Städten und ländlicher Gegend deckt alle Bedürfnisse jenseits von Großstädten ab und erlaubt uns, Politik nahe an den Menschen zu machen. Deswegen würde ich Digitalisierung - wie es sie in Wiesbaden schon gibt - in der Südpfalz in der Fläche vorantreiben, um ein Vorbild zu geben, wie Verwaltung deutschlandweit ein angenehmes Erlebnis für Menschen sein kann.
Beschreiben Sie Ihre Motivation: Warum sind Sie Politiker*in?
Ich will in 20 Jahren meinen Nichten und Neffen in die Augen sehen und sagen können: "Ich habe erfolgreich dafür gestritten, dass ihr eine lebenswerte Zukunft habt!". Etablierte Politik ignoriert und arbeitet seit Jahrzehnten an den großen Problemen unserer Zeit vorbei und ergeht sich stattdessen in Machtspielchen und plumpem Populismus. Deswegen engagiere ich mich, um laut zu sagen: "Ja, wir haben große Probleme, aber wir wissen auch was wir tun können; also lasst es uns anpacken für eine Zukunft in der wir gerne leben wollen."
Alle Porträts zur Bundestagswahl auf einen Blick
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim | |
Heike Schwitalla auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.