Bundestagswahl 2025: Ergebnisse für Landau

- Bundestagswahl 2025 in Landau: Die Ergebnisse sind ab 18 Uhr zu erwarten
- Foto: Katharina Schmitt
- hochgeladen von Katharina Wirth
Landau. Die Bundestagswahl 2025 läuft, und in Landau sind die Wählerinnen und Wähler seit dem Morgen zur Urnenwahl aufgerufen. Bereits im Vorfeld nutzte in Landau mehr als jeder Vierte die Möglichkeit der Briefwahl, doch ob die Gesamtwahlbeteiligung an frühere Werte heranreicht, bleibt abzuwarten. Vor der Wahl wurde intensiv über Themen wie Wirtschaft, Sicherheit und Klimapolitik diskutiert, während die Parteien um jede Stimme kämpften. Entscheidend bleibt die Frage, welche Parteien nach der Wahl eine Regierung bilden können – klare Mehrheiten sind nicht garantiert. Mit Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnen die Auszählungen, erste Hochrechnungen werden kurz darauf erwartet.
Im Artikel können Sie die Zahlen von 2021 noch einmal nachlesen und vergleichen. Landau war 2021 größtenteils deckungsgleich mit dem deutschlandweiten Trend, auch in Landau erhielt die SPD als Spitzenkraft die meisten Zweitstimmen. Doch der größte Unterschied: Statt der CDU waren die GRÜNEN die Partei mit den zweitmeisten Stimmen: 22,2 Prozent in Landau statt 14,8 Prozent in Deutschland. Auch kam die AfD nur auf 6,8 Prozent, statt wie bundesweit auf 10,3 Prozent. In Landau kam die Linke stattdessen auf 5,3 Prozent, während sie in den Gesamtzahlen unter fünf Prozent mit 4,9 Prozent blieb. Die Wahlbeteiligung lag 2021 bei 77,8 Prozent, etwas höher als 76,4 Prozent im gesamten Land.
Die Auszählungen beginnen um 18 Uhr, die Kreuze auf den Stimmzetteln ausgewertet: zuerst die Zweitstimmen, dann die Erststimmen. Die Zahlen werden immer dann veröffentlicht, wenn sowohl Zweit- als auch Erststimmen gezählt wurden. Erst danach folgt in Landau der Bürgerentscheid, die Bundestagswahl wird priorisiert behandelt.
Aktueller Stand: 15 Uhr, 23. Februar
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.
Update, 15 Uhr: Stand 12.30 Uhr haben bei der Bundestagswahl 2025 rund 8.600 Landauerinnen und Landauer heute gewählt, dazu kommen 14.000 Wählerinnen und Wähler, die im Vorfeld die Briefwahl beantragt haben. Damit verkündet die Stadt bereits eine Wahlbeteiligung von rund 63 Prozent.
Bundestagswahl 2025 - Ergebnisse in Landau: Erststimmen
Ungültige Stimmen: XX
in Prozent
SPD:
CDU:
GRÜNE:
FDP:
AfD:
Freie Wähler:
Die LINKE:
BSW:
Sonstige:
Ergebnisse Bundestagswahl 2021 in Landau: Erststimmen
Partei | Prozent (%) |
---|---|
CDU | 22,1% |
SPD | 28,5% |
Grüne | 19,3% |
FDP | 9,6% |
AfD | 6,3% |
Linke | 5,2% |
Sonstige | 9,0% |
Wahlergebnis im Wahlkreis 210 "Südpfalz"
Vorläufige Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in Landau: Zweitstimmen
Ungültige Stimmen: XX
in Prozent
SPD:
CDU:
GRÜNE:
FDP:
AfD:
Freie Wähler:
Die LINKE:
BSW:
Sonstige:
Ergebnisse Bundestagswahl 2021 in Landau: Zweitstimmen
Partei | Prozent (%) |
---|---|
CDU | 19,1% |
SPD | 26,2% |
Grüne | 22,2% |
FDP | 11,5% |
AfD | 6,8% |
Linke | 5,3% |
Sonstige | 8,1% |
Zweitstimmen-Ergebnisse der Bundestagswahl 2021: Deutschland & Rheinland-Pfalz
Partei | Deutschland | RLP |
---|---|---|
SPD | 25,7% | 29,8% |
CDU | 24,1% | 27,5% |
GRÜNE | 14,8% | 14,3% |
FDP | 11,5% | 11,2% |
AfD | 10,3% | 8,9% |
CSU | 5,2% | – |
DIE LINKE | 4,9% | 5,3% |
SSW | 0,1% | – |
Sonstige | 3,5% | 3,0% |
Ergebnisse für den Bürgerentscheid 2025 in Landau zum Thema "Straßennamen"
Ergebnisse Bundestagswahl 2021 in Landau: Erststimmen
Wahlberechtigte. 35.938
Wähler: 27.950
Gültige Stimmen: 27.756
Ungültige Stimmen: 218
Wahlbeteiligung: 77,8%
Urnenstimmbezirke: 27
Briefwahlbezirke: 12
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz: 350
Erststimmen in Prozent
CDU: 22,1
SPD: 28,5
AfD: 6,3
FDP: 9,6
Linke: 5,2
Grüne: 19,3
Sonstige: 5,2
Ergebnisse Bundestagswahl 2021 in Landau: Zweitstimmen
Ungültige Stimmen: 194
Zweistimmen in Prozent
CDU: 19,1
SPD: 26,2
AfD: 6,8
FDP: 11,5
Linke: 5,3
Grüne: 22,2
Sonstige: 8,9
Sonstige im Detail:
FW: 2,3
PARTEI: 1,1
Tierschutzpartei: 1,5
NPD: 0,1
PIRATEN: 0,5
ÖDP: 0,3
V-Partei 3: 0,2
DiB: 0,2
MLPD: 0,1
Die Humanisten: 0,1
dieBasis: 1,6
LKR: 0
Team Todenhöfer: 0,3
Volt: 0,6
DKP: 0
UNABHÄNGIGE: 0
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.