Positive Bilanz
Bunte Veranstaltungstonnen des EW Landau kommen gut an

Der EWL zieht eine positive Bilanz der ersten Einsätze der orangenen Tonnen | Foto: EWL
  • Der EWL zieht eine positive Bilanz der ersten Einsätze der orangenen Tonnen
  • Foto: EWL
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zieht eine erste Zwischenbilanz zu den neuen farbenfrohen Abfalltonnen. Seit der Einführung waren die auffälligen orangenen Tonnen schon bei zwölf Veranstaltungen im Einsatz, unter anderem beim Maimarkt und dem Landauer Sommer. Dabei haben insgesamt über 220 Tonnen den Abfall der Feiernden gesammelt. „Unsere Tonnen wurden sowohl von den Veranstaltern als auch von den Besucherinnen und Besuchern der Feste gut angenommen. Das bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Gönül Kuru, Leiterin der Stabsstelle Stadtbildpflege beim EWL.

Orangene Tonnen mit Humor

Besonders positiv wurde die Idee des Büros für Tourismus Landau aufgenommen, die Tonnen mit lustigen Sprüchen zu versehen. Diese humorvollen Botschaften haben nicht nur für Schmunzeln gesorgt, sondern auch das Bewusstsein für das umweltgerechte Entsorgen von Abfällen gesteigert. „Die Sprüche auf den Tonnen haben die Menschen zum Lachen gebracht und gleichzeitig dazu animiert, ihren Abfall ordentlich zu entsorgen“, berichtet Gönül Kuru und ergänzt: „Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbildpflege sind die Veranstaltungstonnen eine große Arbeitserleichterung. Denn seit ihrer Einführung sind Straßen, Gehwege und die Fußgängerzone nach den Veranstaltungen deutlich sauberer. Zudem sind die öffentlichen Abfalleimer nicht mehr so oft überfüllt.“

Eine Erfolgsgeschichte mit Potenzial

Trotz des Erfolgs gibt es noch Raum für Optimierungen. Ein Beispiel ist die Platzierung der mobilen Tonnen neben den festinstallierten Abfallbehältern. „Wir haben festgestellt, dass die festinstallierten Behälter oft übergequollen sind, obwohl in den direkt danebenstehenden Veranstaltungstonnen noch Platz für Abfall war. Möglicherweise liegt es daran, dass viele Menschen aus Gewohnheit die festinstallierten Behälter nutzen und die mobilen Tonnen übersehen. Hier appellieren wir an die Besucherinnen und Besucher, die mobilen Tonnen noch stärker zu nutzen“, sagt Gönül Kuru.

Weitere Informationen

Nach ihrem erfolgreichen Einsatz beim Landauer Maimarkt und dem Landauer Sommer werden die Tonnen nun auch bei weiteren städtischen Veranstaltungen in diesem Jahr eingesetzt, etwa beim Herbstmarkt und beim Fest des Federweißen. Die Nutzung der orangenen Tonnen ist übrigens nicht auf städtische Veranstaltungen beschränkt. Auch nicht-städtische Organisationen wie beispielsweise Vereine können die farbenfrohen Abfallbehälter für ihre Veranstaltungen im Stadtgebiet mieten. Weitere Informationen dazu gibt es bei der Abteilung Stadtbildpflege (E-Mail: stadtbildpflege@landau.de). red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ