Endspurt beim Landauer Maimarkt
Der alte Messplatz ist Treffpunkt des Vergnügens

Nicht nur bei Nacht ist das große Riesenrad ein absoluter Anziehungspunkt. | Foto: Klein
4Bilder
  • Nicht nur bei Nacht ist das große Riesenrad ein absoluter Anziehungspunkt.
  • Foto: Klein
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Vom Wetter betrachtet war es nicht der optimale Startschuss für den diesjährigen Landauer Maimarkt, der in diesem Jahr zum 128. Mal auf dem alten Messplatz inmitten der Stadt gefeiert wird. Nichts desto trotz war der Ansturm groß, ist es doch eines der ersten großen Feste in der Region und gilt auch bei den Schaustellern als Gradmesser für die kommende Spielsaison.
Auch für den großen Endspurt hat der Maimarkt beste Unterhaltung für die ganze Familie zu bieten. Am Samstag, 4.  Mai, wird die Band „Acoustixound“ ab 19.30 Uhr die Bühne im Weindorf rocken.Und zum Abschluss der zehn Maimarkttage gibt es in diesem Jahr eine Illuminationsshow am Montag, 6. Mai, ab 22 Uhr auf dem Alten Messplatz.

Mai- und Herbstmarkt haben durch ihre langjährige Tradition einen besonderen Stellenwert im Reigen der Landauer Feste. Bei diesen beiden Veranstaltungen macht die Mischung aus dem „Landauer Weindorf“, dem großen Vergnügungspark, der „Fressgasse“ und dem großen Krammarkt das Ganze so einzigartig und attraktiv.
Das Büro für Tourismus als Veranstalter hat auch in diesem Jahr eine bunte Mischung aus Fahr- und Laufgeschäften, Geschicklichkeitsspielen und Verkaufsständen zusammengestellt. Für Unterhaltung sorgen unter anderem: Ein Riesenrad, die Rundfahrgeschäfte „High Impress“ und „Die Krake“, das Hochfahrgeschäft „Chaos“, sowie der Autoscooter „Crash Zone“. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher stehen verschiedene Kinderkarussells und ein Miniscooter zur Fahrt bereit. Zudem sorgt das Laufgeschäft „Apres Ski Party“ für viel Spaß und Unterhaltung. Mit vielen, teils auch neuen Geschicklichkeitsspielen, den attraktiven Verkaufsgeschäften im Krammarkt sowie zahlreichen Imbiss- und Ausschankbetrieben in der „Fressgasse“ und auf dem gesamten Platz wird das Angebot abgerundet. Für jeden Geschmack ist sicherlich auch was bei den diversen süßen Leckereien dabei.
Traditionell gehört auch das „Weindorf“ mit einer großen Auswahl an Landauer Weinen und den Spezialitäten der Metzgerinnung Landau-Südliche Weinstraße zum Angebot.
Beliebt bei Jung und Alt sind die gut sortierten Verkaufsstände, deren Angebotspalette von Kleidern über Haushaltswaren und Modeschmuck bis hin zu Handytaschen reicht und die von 11 bis 21.30 Uhr geöffnet sind.

Nicht nur bei Nacht ist das große Riesenrad ein absoluter Anziehungspunkt. | Foto: Klein
Für die ganze Familie wird der Maimarkt zum Treffpunkt des Vergnügens. | Foto: Klein
Der Landauer Maimarkt ist von jeher ein Publikumsmagnet. | Foto: Klein
Das große Feuerwerk bildet stets den Abschluss der zehn Maimarkttage. | Foto: ps
Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ