Alt werden in der Südpfalzmetropole
Deutlich mehr Hochbetagte in Landau

Immer mehr Menschen in Landau werden 80 Jahre und älter | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
  • Immer mehr Menschen in Landau werden 80 Jahre und älter
  • Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Die Landauer leben immer länger: Rund 10.000 von ihnen haben das 65. Lebensjahr überschritten, mehr als 3.225 davon sind 80 Jahre oder älter und gelten damit als hochbetagt. Das zeigt die aktuelle Statistik „Ältere Menschen 2023“ des Stadtbauamtes und belegt damit einen Anstieg von rund 20 Prozent bei den Landauer Hochbetagten seit 2018. Die Statistik weist außerdem darauf hin, dass immer mehr ältere und auch hochbetagte Menschen alleine leben. Ein Trend, auf den sich die Stadt Landau gut vorbereiten möchte und deshalb nun ein Gutachten in Auftrag gegeben hat, um zu ermitteln, was die Entwicklungen für die künftigen Pflegebedarfe in der Südpfalzmetropole bedeuten.

Hoher Anteil in der Kernstadt

Besonders hoch ist der Anteil hochbetagter Menschen in der Kernstadt: Im Pflegebezirk Landau West, in dem das Bethesda und das katholische Altenzentrum liegen, beträgt ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung mehr als 17 Prozent. Und auch in den angrenzenden Bezirken Schützenhof (9,7 Prozent) und Wollmesheimer Höhe (9,5 Prozent) leben zusammen rund 500 hochbetagte Personen.

Die Zahl der allein lebenden Hochbetagten hat zugenommen

Die Zahlen der Stadtverwaltung zeigen außerdem, dass in fast allen Landauer Pflegebezirken inklusive der Stadtdörfer, die Anzahl der alleine oder zu zweit lebenden Hochbetagten deutlich zugenommen hat; in Queichheim liegt der errechnete Anstieg beispielsweise bei über 50 Prozent. Ausnahmen bilden hier nur Arzheim und Wollmesheim, wo der Hochbetagten-Anteil im Vergleich zu 2018 leicht gesunken ist.

„Wir nehmen die Veränderungen in der Altersstruktur sehr ernst und sind aktiv dabei, uns mit den daraus resultierenden gesellschaftlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen“, erklärt Lena Dürphold, Beigeordnete und Sozialdezernentin der Stadt Landau. „Wir sind fest entschlossen, die Bedürfnisse unserer älteren Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und haben jetzt einen Pflegebericht in Auftrag gegeben, um faktenbasiert planen zu können“, so Lena Dürphold. Ziel sei es, dass Menschen trotz steigendem Unterstützungsbedarf möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause und vertrauten Umfeld bleiben können.

Befragung der Landauer Senioren ist geplant

Für den Pflegebericht werden Daten aus der Pflegeversicherung, die Auslastung ambulanter und stationärer Angebote und die personelle Ausstattung der Landauer Pflegeeinrichtungen analysiert. In der zweiten Jahreshälfte ist auch eine direkte Befragung der Landauer Senioren geplant. Lena Dürphold betont: „Wir hoffen auf wertvolle Informationen aus erster Hand, um die Wünsche und Bedarfe unserer älteren Bürgerinnen und Bürger besser zu kennen und darauf eingehen zu können.“ Sie ist sich sicher: „Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der Jung und Alt gut und gerne leben.“

Die Statistik „Ältere Menschen 2023“ ist online unter maps.landau.de/statistik zu finden. red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ