Neuer Leitender Notarzt
Dr. Martin Böhm im Landkreis SÜW verpflichtet

- Dr. Martin Böhm (Zweiter von links) wurde am Dienstag von Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) zum Leitenden Notarzt ernannt. Mit auf dem Bild: Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Südlichen Weinstraße, Jens Thiele (links), und der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer
- Foto: KV SÜW
- hochgeladen von Silvia Krebs
Landkreis SÜW. Sechs Leitende Notärzte zählte der gemeinsame Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bislang. Am Dienstagabend kam ein weiterer hinzu: Landrat Dietmar Seefeldt ernannte Dr. Martin Böhm aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels im Rahmen einer Ehrungsfeier zum Leitenden Notarzt (LNA) und berief ihn zum Ehrenbeamten.
Besonders verantwortungsvolle Position
Der Leitende Notarzt ist eine ärztliche Führungskraft bei Großschadenslagen und im Katastrophenfall. Er hat alle medizinischen Maßnahmen am Schadensort zu leiten, zu koordinieren und zu überwachen. „Somit hat er im Einsatz eine besonders verantwortungsvolle Position“, betonte Landrat Seefeldt, der Dr. Böhm für seine neue Aufgabe allseits gutes Gelingen wünschte. red
Autor:Silvia Krebs aus Landau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.