Ehrenamts-Pass Landau: Vierteilige Schulungsreihe für Engagierte in der Integrations- und Flüchtlingshilfe

Die vierteilige Schulung für ehrenamtlich in der Integrations- und Flüchtlingshilfe tätige Personen findet im Landauer Rathaus statt
 | Foto: Stadt Landau
  • Die vierteilige Schulung für ehrenamtlich in der Integrations- und Flüchtlingshilfe tätige Personen findet im Landauer Rathaus statt
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Landau. Am 13. März geht es los: Um ehrenamtlich in der Integrations- und Flüchtlingshilfe tätige Personen sowie alle, die in diesem Bereich ein Engagement anstreben, bestmöglich bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, bietet die Stadtverwaltung Landau in Kooperation mit der Bildungseinrichtung ProfeS im März und April eine Schulungsreihe an. In vier Modulen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über relevante Themen wie Aufenthaltsrecht und Arbeitsvermittlung sowie über wichtige Anlaufstellen in der Stadt; am Ende winkt als Abschlusszertifikat der Ehrenamts-Pass.

„Menschen, die ihre Heimat auf der Suche nach einem sicheren Zuhause und einer neuen Perspektive verlassen haben und nach Deutschland kommen, brauchen Unterstützung. Denn woher sollen sie wissen, an wen sie sich für einen Aufenthaltstitel, einen Job oder einen Kindergartenplatz wenden sollen?“ unterstreicht Beigeordnete Lena Dürphold. „Erfreulicherweise haben wir in Landau ein großes Netzwerk an Ehrenamtlichen, die diese Menschen neben den Hauptamtlichen beim Zurechtfinden am neuen Wohnort helfen – und an sie richtet sich der Ehrenamts-Pass“, so die Sozialdezernentin.

„Unseren Ehrenamtlichen in der Integrations- und Flüchtlingshilfe möchten wir natürlich bestmöglich unter die Arme greifen und haben deshalb in Kooperation mit ProfeS dieses Weiterbildungsangebot konzipiert. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, erläutert die städtische Beauftragte für Migration und Integration, Elena Bonatz.

Die Schulungsreihe ist kostenfrei und besteht aus vier Teilen, die jeweils an einem Mittwoch von 15 bis 18 Uhr stattfinden. Start ist am 13. März mit Grundmodul I; Grundmodul II ist am 20. März geplant. In den Grundlagenmodulen werden die allgemeinen Abläufe sowie wichtige Anlaufstellen thematisiert. Dann folgen am 10. April und 17. April die zwei Spezialmodule, bei denen Mitarbeitende von Jobcenter, Agentur für Arbeit, Sozialamt und Ausländerbehörde Wissen aus ihren Fachgebieten vermitteln. Es geht um Themen wie Integration in die Arbeitswelt, Arbeitsvermittlung, Aufenthalts-/Asylgesetz und Soziales. Eine Zertifikatsübergabe am Dienstag, 23. April, um 16 Uhr schließt die Weiterbildung ab. Veranstaltungsort ist das Landauer Rathaus in der Marktstraße 50.

Weitere Informationen:

Anmeldungen sind bis 10. März bei Rebecca Breit, telefonisch unter 06341/6814683 oder per E-Mail an rebecca.breit@profes-gmbh.de, möglich. Die ProfeS-Mitarbeiterin beantwortet auch weitere Fragen zum Ehrenamts-Pass. red

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ