Am Freitag Lichtershopping in Landau
Einkaufen im Lichterglanz

Am 1. Oktober findet in Landau wieder das traditionelle Lichtershopping statt, das einen besonderen Einkaufsbummel in der illuminierten Innenstadt bietet.  | Foto: Petra Stubenrauch
  • Am 1. Oktober findet in Landau wieder das traditionelle Lichtershopping statt, das einen besonderen Einkaufsbummel in der illuminierten Innenstadt bietet.
  • Foto: Petra Stubenrauch
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Am Freitag, 1. Oktober, ist in Landau wieder Shopping, Genießen und Lichter bestaunen angesagt. Die AKU Werbegemeinschaft, das Landauer Büro für Tourismus und das Stadtmarketing Landau laden am an diesem Abend zum Lichtershopping ein.
Am ersten Tag des Oktobers wird der Sonnenuntergang auf etwa 18.40 Uhr geschätzt. Los geht es aber natürlich schon eher. Doch mit der Abenddämmerung beginnt um 18 Uhr das mittlerweile zur Tradition gewordene und beliebte Lichtershopping in der Landauer Innenstadt.
Die Stadt wird an diesem Abend ganz besonders in Szene gesetzt:
Illuminationen und Licht-Akzente entlang der Einkaufsstraßen laden zum Shoppen, Bummeln und Verweilen ein. Die teilnehmenden Einzelhändler öffnen ihre Türen an diesem Abend bis 22 Uhr und warten mit Sonderaktionen, Rabatten oder besonderen Angeboten auf.
Wie gewohnt präsentieren sich die Straßen und Gassen Landaus auch in diesem Jahr wieder bunt geschmückt und ideenreich, so kann man beispielsweise in der Kugelgartenstraße im Weltladen faire Artikel stöbern, bei Annas Landpartie bei Kaffee und Leckereien verweilen oder vorab bei Intersport Postleb sich für den Herbst fit machen. In der Königsstraße führen das Lederwarengeschäft Horn, Jumpn-shoez und das Modehaus Jost
tolle Angebote durch und auch die Landauer Gastronomen putzen sich für den Abend mit kulinarischen Genüssen für die Besucher heraus. Untermalt wird das Programm mit illuminierten Stelzenläufern und musikalischen Walking Acts.
Der AKU Landau e.V., das Stadtmarketing Landau und das Büro für Tourismus Landau lassen sich für die Illuminationen stets von den aktuellen Trends inspirieren. Aber nicht nur für Romantikliebhaber und Shoppingqueens lohnt sich ein Besuch der Landauer Innenstadt an diesem Abend, denn auf dem Rathaus- und Stiftsplatz stellen Landauer Autohäuser auch dieses Jahr wieder ihre neuesten Modelle aus.
„Momentan befinden wir uns mitten in den Vorbereitungen und freuen uns schon sehr auf die vielen Besucher und Kunden. Ich denke wir haben ein buntes Programm zusammengestellt und ein jeder wird auf die eine oder andere Weise etwas für sich finden“, ist sich Ralph Leibbrand als Vorsitzender des AKU Werbevereins sicher. Die vielen Aktivitäten, die große Auswahl, das breitgefächerte Sortiment, der freundliche Service und die kompetente Beratung in allen Landauer Geschäften lassen den Abendeinkauf zum Shopping-Erlebnis für die ganze Familie werden und so wird auch in diesem Jahr die „Nacht der tausend Lichter“ wieder zu einem ganz besonderen Event. kl/aku

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ