Die Badesaison im Landauer Freibad gestartet:
Endlich wieder ins kühle Nass

Bäder-Betriebsleiter Christof Drost, Stadtholding-Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Grassmann und Stadtholding-Verwaltungsleiter Thorsten Hartmann (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im Freibad am Prießnitzweg. 
 | Foto: Stadt Landau
2Bilder
  • Bäder-Betriebsleiter Christof Drost, Stadtholding-Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Grassmann und Stadtholding-Verwaltungsleiter Thorsten Hartmann (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im Freibad am Prießnitzweg.
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Mit Inkrafttreten der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung ist in Rheinland-Pfalz die Nutzung von Freibädern unter Auflagen wieder gestattet. Entsprechend wurde im Landauer Freibad am Prießnitzweg in die Badesaison 2021 gestartet.
„Wir freuen uns, endlich wieder Gäste begrüßen zu dürfen“, berichtet der Beigeordnete Alexander Grassmann in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH. „In den zurückliegenden Wochen hat das Team um Betriebsleiter Christof Drost intensiv an der Wiedereröffnung gearbeitet“, so Grassmann weiter. Der Freibadbetrieb orientiert sich weitestgehend an den aus dem Vorjahr bekannten Regelungen.
Täglich zwei Zeitfenster à sechs Stunden
Täglich von 7 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 20 Uhr stehen zwei Zeitfenster zur Verfügung. Am Ende des ersten Zeitfensters verlassen alle Gäste das Bad. Während der Mittagsschließung findet eine Zwischenreinigung und Desinfektion statt.
Begrenzte Gästezahl und Reservierungspflicht
Um die Anzahl der Badegäste begrenzen und somit die geforderten Abstandsregeln einhalten zu können, aber auch, um die Daten zur Kontaktnachverfolgung erfassen und Warteschlangen an der Kasse vermeiden zu können, ist eine vorherige Online-Reservierung notwendig. Einlass ist nur mit einem erworbenen Zeitfenster-Ticket, das sich der Gast ab dem 1. Juni im Ticket-Shop unter www.freibad-ld.de reservieren und bezahlen kann, möglich. Der Eintritt kostet für alle Gäste, auch für Kinder unter 6 Jahren, deren Kontaktdaten ebenfalls erfasst werden müssen, einheitlich 1,50 Euro pro Besuch. Dauer- oder Mehrfachkarten werden nicht angeboten. Pro Zeitfenster können bis zu 750 Badegäste das Freibad am Prießnitzweg betreten.
Restkarten können auch spontan an der Freibadkasse erworben und bezahlt werden. Eine Einlassgarantie besteht jedoch nur bei vorheriger Online-Buchung.
Abstandhalten im Becken und auf der Wiese
Auf dem gesamten Gelände sind 1,5 Meter Abstand voneinander zu halten, in den Becken gelten besondere Schwimmregeln. So kann auf den Bahnen im Schwimmerbecken entsprechend der vorgenommenen Markierungen jeweils nur in eine Richtung und mit einem Abstand von 3 Metern geschwommen werden. Zwischen den Bahnen ist ein Abstand von 2 Metern einzuhalten. Im Nichtschwimmerbecken sind 1,5 Meter Abstand voneinander zu halten.
Der Umkleidebereich bleibt geschlossen, die Kaltduschen unter freiem Himmel sind in Betrieb und können unter Wahrung der Abstandsregeln genutzt werden. Der Aufenthalt zum Sonnenbaden ist rund um die Schwimmbecken und auf den Beckenumgängen nicht möglich. Allerdings kann die Liegewiese unter Wahrung entsprechender Abstände genutzt werden.
Das gastronomische Angebot wird pünktlich zu Beginn der Sommerferien starten.
Nachhaltige Ladeinfrastruktur für Akkus
Ab sofort können sich die Gäste auf eine Neuerung freuen: E-Bike- und Smartphone-Nutzer können während des Freibadaufenthaltes ihre Akkus über Netzteil oder USB-Anschluss kostenfrei laden. Hierzu steht eine Ladeinfrastruktur mit 8 abschließbaren Einzelfächern zur Verfügung. „Der Strom wird klimaneutral von einem Solarmodul erzeugt. Damit schaffen wir nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Umwelt einen Mehrwert“, freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende Alexander Grassmann.

Bäder-Betriebsleiter Christof Drost, Stadtholding-Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Grassmann und Stadtholding-Verwaltungsleiter Thorsten Hartmann (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im Freibad am Prießnitzweg. 
 | Foto: Stadt Landau
Das Landauer Freibad startet in die neue Saison – erneut ganz Corona-konform.  | Foto: Stadt Landau
Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ