Landesimpfkoordinator Stich zu Gast im Impfzentrum Landau
Es läuft auf Hochtouren

Bei einem Vor-Ort-Termin im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße wurde sich jetzt ein Bild vom aktuellen Impfgeschehen und den Abläufen in der Einrichtung im Gewerbepark am Messegelände in Landau gemacht. | Foto: Stadt Landau
  • Bei einem Vor-Ort-Termin im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße wurde sich jetzt ein Bild vom aktuellen Impfgeschehen und den Abläufen in der Einrichtung im Gewerbepark am Messegelände in Landau gemacht.
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Die Inzidenzen im Land sinken und das Impfen in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf: Seit Beginn vergangener Woche ist es allen Impfwilligen unabhängig von Priorisierungsgruppen möglich, sich für einen Termin in den Landesimpfzentren zu registrieren. Im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße, in dem seit Inbetriebnahme im Februar dieses Jahres bereits rund 60.000 Menschen ihre Corona-Schutzimpfung erhalten haben, laufen derzeit die Impfungen der sogenannten „Priogruppe 3“ auf Hochtouren. Ganz aktuell fand außerdem eine Impfaktion mit einem Zusatzkontingent von 1.000 Dosen des Impfstoffs Johnson & Johnson statt, mit dem nur eine einmalige Impfung erforderlich ist.
Um sich ein Bild vom derzeitigen Impfgeschehen und den Abläufen in der Einrichtung im Gewerbepark am Messegelände in Landau zu machen, waren jetzt Landesimpfkoordinator Daniel Stich, Landtagsabgeordneter und Staatsminister Alexander Schweitzer sowie der Landtagsabgeordnete Florian Maier zu einem Vor-Ort-Termin zu Gast. Sie nutzten den Besuch, um sich gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die beiden Impfkoordinatoren Stefan Krauch und Bastian Dietrich über die aktuelle Situation zu informieren.
„Im Landauer Impfzentrum wurden bislang rund 60.000 Impfungen durchgeführt, davon bereits mehr als 20.000 Zweitimpfungen“, erklärten Seefeldt und Dr. Ingenthron. „Das ist bemerkenswert – und noch weitaus mehr wäre mit unserer Logistik vor Ort möglich gewesen, wenn mehr Impfstoff zur Verfügung gestanden hätte.“ Gemeinsam mit Staatssekretär Stich und den Abgeordneten Schweitzer und Maier dankten sie dem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften des Impfzentrums, das in den vergangenen Wochen und Monaten großartige Arbeit geleistet habe.
Die beiden Impfkoordinatoren Krauch und Dietrich betonten im Gespräch mit den Vertretern des Landes auch noch einmal, wie wichtig das Thema Planungssicherheit für den Betrieb der Einrichtung sei, auch ganz besonders im Hinblick auf den Einsatz von Personal und die Bereitstellung der gesamten Logistik vor Ort.
Stich, Schweitzer und Maier sagten zu, sich in Rücksprache bzw. Zusammenarbeit mit dem Bund dafür einzusetzen, den Impfzentren frühzeitig einen möglichst genauen Fahrplan für die kommenden Monate an die Hand zu geben. „Der Aufbau der gesamten Impflogistik war eine der größten Herausforderungen der vergangenen Jahrzehnte und ganz besonders der Arbeit in den Impfzentren ist es zu verdanken, dass wir in Rheinland-Pfalz bereits mehr als 1,8 Millionen Impfungen verabreichen konnten“, sind Landesimpfkoordinator Stich, Landtagsabgeordneter und Staatsminister Alexander Schweitzer sowie der Landtagsabgeordnete Florian Maier überzeugt. Nur mit einem kontinuierlichen Impffortschritt sei es möglich, nicht nur gut durch den Sommer zu kommen, sondern die Pandemie auch baldmöglichst hinter sich zu lassen.
Die Terminvergabe, auch für Impfungen mit Zusatzkontingenten, erfolgt ausschließlich über das Land. Eine Registrierung ist online unter https://impftermin.rlp.de/ oder telefonisch über die Impfberatungs- und Terminvergabehotline unter der Nummer 0800 5758100.Alle weiteren Informationen rund ums Thema Impfen in Rheinland-Pfalz finden sich auf https://corona.rlp.de/de/impfen.

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ